Zitat
Du schaust in den falschen Shops. 
^ Habe nur mal grob in die Runde geschaut... macht 20€ Unterschied
Wenn wir gerade dabei sind: Da ich im Bereich Foto/Video/Design arbeite, frage ich mich, ob Photo, oder Design die sinnvollere Variante wäre:
Bisher hatte ich bloß den auf dem Schirm wg. Drucker-Abdeckung (A3+ 8-Farb-Tintenstrahler). Scanner-Abdeckung wäre auch nett, aber nur Goodie - habe ich sehr selten und dementsprechend weder einen HighEnd-Scanner, noch extra Budget dafür.
Ist keine abgespeckte Variante, ist ein 08/15 consumer product mit einem Paneltypus, dessen Mehrwert wir noch nicht kennen.
so schaut's nicht aus - der u2713HM ist ein Spielzeugmonitor für den Officeanwender.
^ hatte sich in manchen News halt anders gelesen, aber wenn's so ist, ist der natürlich raus (in diesem Bereich ist's definitiv auch KEINE Preisfrage mehr!!!)
Zitat
An Monitoren sollte man eigentlich nicht sparen. -Schon gar nicht wenn's in deine Anwendungsrichtung geht.
Spar dir lieber Zeit, Nerven und Fehlausdrücke.
Ist schließlich eine Anschaffung, die durchaus auch mal ein knappes Jahrzehnt auf dem Tisch überdauern kann.
Der Kaufpreis der Geräte ändert nichts daran, dass du den Kaufpreis nach wenigen Monaten verdaut hast, aber dann jahrelang mit der besseren, oder eben weniger guten Darstellung leben musst.
Wenn man richtig wählt, steht man trotz über die Jahre steigender Ansprüche nicht besonders oft an einer Kasse. Springt man zu kurz, naja kennst sicher aus eigener Erfahrung.
^ Genau hierüber habe ich mir auch einige Gedanken gemacht.
Wie ganz oben irgendwo geschrieben, wurde ich bei Druckprodukten mit meinem noch nie enttäuscht. Die Druckerzeugnisse hatten weder in den kritischen dunklen noch hellen Bereichen oder bei kritischen Farben böse Überraschungen für mich parat. (Trotzdem habe ich mir im Vorfeld schon einige Male eine Hardware-Kalibrierung gewünscht, die es beim Upgrade nun auch zeitnah geben wird)
Problem ist, dass ich alleine schon mit Lightroom 1. definitiv nicht (mehr) auf einem Moni arbeiten kann/will und 2. ohne 2 identische Panels (alternativ: 2 unterschiedliche hardwareseitig kalibrierte Profi-Panels) arbeiten kann, da hier selbst kleinste Unterschiede zwischen Vorschau- & Arbeitsmonitor ein absolutes NoGo für mich sind.
Ich würde gerne wissen, wieviel Qualitätsgewinn ich vom Umstieg 2405FPW -> U2711 erwarten kann. Nach so vielen Jahren Tchnologie-Entwicklung sollte es ja eine (teils deutliche) Verbesserung in allen Bereichen sein.
Wenn dem so ist, bin ich mir sicher, dass ich so schnell nicht wieder neu kaufen werde (davon ab, hätte ich auch noch andere gute Plätze für 1-2 U2711 hier...
).
Hardwarekalibrierter WCG-Workflow ist für mich neu, werde mich also zum einen wohl erstmal umstellen müssen und zum anderen einen gewissen Qualitätssprung erleben (hoffe ich zumindest).
Habe schon in einigen Agenturen gearbeitet/Projekte abgewickelt oder betreut/hineingesehen, wo Projekte für internationale Großkunden abgewickelt wurden/werden, in denen das Thema Color-Management, WCG & teils sogar IPS (wenn's nicht gerade das Cinema- oder iMac-Display ist) Fremdwörter sind. 'Der Gewinn liegt im Einkauf' und Produzieren ist alles - "fällt dem Kunden eh nicht auf" (das Schlimme ist: Oft stimmt das sogar) 
Bei dem, was ich da schon in Größenordnungen gesehen habe, brauche ich mich auch ohne NEC oder EIZO nicht zu schämen/verstecken... 
Aktuell stehen einige größere Hard- & Software-Anschaffungen an, da muss ich auch das Gesamt-Budget im Auge behalten (für den 2. NEC gibt's schon das neue NAS (ohne Platten))...