Hallo zusammen,
ich bin schon seit Jahren treuer PRAD-Leser, doch jetzt benötige ich erstmals Forenhilfe.
Auf diesen Testbericht hin: hatte ich mir damals den 2405 gekauft (Vorbestellung; einer der ersten, die in D ausgeliefert wurden).
Der Monitor ist gut, kommt aber nach jahrelangem Dauereinsatz in die Jahre (USB-Hub & damit CardReader ausgefallen, aber wesentlich schlimmer: lange stehende Geisterbilder bzw. -farben nach einiger Betriebszeit).
Gesellschaft hat er von einem und schließlich als günstige fullHD-Lösung von einem bekommen.
[Blockierte Grafik: http://www.exec-design.de/downloads/monitors.jpg]
Seit der Anschaffung sind die Ansprüche auch gestiegen, doch soll es nicht die Hochpreis-Liga werden.
Ganz wichtig sind mir 2 identische Displays mit gleichem Panel und gleicher Auflösung (aktuell 3 Größen, 2 Seitenverhältnisse, 3 Auflösungen, 3 unterschiedliche Panels).
Ergänzend wird es auch ein Hardware-Kalibrierungssystem geben (hier Empfehlungen? Spyder Pro?), also sollen sie:
- sRGB/ISOcoated V2 weitestgehend beherrschen
- gut vorkalibriert & sehr gut zu kalibrieren sein
- Energie-Effizienz-Aspekt (eine sehr gute LED-Lösung ziehe ich hier einer CFL-Variante vor, auch wenn das 'letzte Quäntchen' fehlen sollte)
Inwieweit sollte ich hier auf Adobe RGB/ECI-RGB 2.0 sprich erweiterten Farbraum achten? Nice2have oder kaufentscheidend?
(Aktuell kommen Druckerzeugnisse so an, wie am DELL mit Samsung PVA-Panel layoutet, ohne dass ich bisher farbliche oder ähnliche Überraschungen erlebt hätte)
Preislich & featuretechnisch überlege ich momentan zwischen:
- Asus PA248Q -
- Dell UltraSharp U2713HM -
Beide wurden hier noch nicht einem (vollständigen) Test unterzogen und bieten teils unterschiedliche Vor- & Nachteile.
Die ProArt-Serie finde ich aus mancherlei Gründen sehr interessant, doch wollte ich eigentlich von 1920x1200px Auflösung noch etwas aufstocken...
Die Tests der beiden vergleichbaren Modelle habe ich bereits mehrfach gelesen:
- Dell U2711 -
- Asus PA238Q -
Für's Erste bleibt mir nur eins: Hilfeee!!