Von dem Problem habe ich schon öfter gelesen.
Die Ursache für die Lichtaustritte ist nicht das IPS Glitzern sondern die angesprochenen Spannungen im Gehäuse.
Das Panel liegt uneben auf dem ungenau gefertigten Gehäuserahmen aus Plastik auf. Da das Panel leicht an den Rahmen gepresst wird, drückt der Rahmen an manchen Stellen stärker auf das Panel als an anderen.
Das Phänomen lässt sich mit jedem matten Monitor simulieren, indem man den Druck von Rand auf das Panel mit dem Finger leicht erhöht. Sollte man aber nicht übertreiben - kann nicht gesund sein 
Bei ungewöhnlich starken Lichthöfen ist das Gehäuse das erste was ich untersuche.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Phänomen verstärkt bei neuen Monitoren bzw. neuen Monitorserien auftritt. Ich schätze das liegt daran, dass zwischen Verkauf und Produktion nur wenig Zeit liegt. So ist der Druck und die Plasikspannung maximal und Fertigungsungenauigkeiten fallen viel stärker auf. Bei Geräten die etwas im Lager standen relativiert sich der Effekt, da durch Lagerzeit und Temperaturwechsel das Pastikgehäuse an Spannung verliert. So drückt der Rahmen weniger und gleichmäßiger auf das Panel, wodurch auch die ungewöhnlich starken Lichthöfe verschwinden.
Ich gehe nicht davon aus, dass beim Herstellungsprozess etwas verändert wird. Solche Probleme sind den Herstellern durchaus im voraus bekannt, werden aber durch die Materialwahl und Fertigungsgenauigkeit in Kauf genommen.
Zwar hat DELL einen relativ guten Kundenservice, aber es ist nicht sicher, dass ein Ersatzgerät das Problem beseitigt, da gerade alle 2713HM ganz neu sind und nur wenige Tage gelagert wurden. Ist also mehr oder weniger Zufall wo und wie stark das Plastikgehäuse aufs Panel drückt.