Zunächst ein Hallo an dieses nette Forum,
nachdem ich bereits seit vielen Jahren still die Testberichte und diverse Foreneinträge zu verschiedenen Geräten gelesen habe,
habe ich mich nun registriert.
Endgültiger Anstoß dafür, mein neu erworbener Eizo EV2335WH.
Das die Panel nicht fest im Gehäuse verschraubt werden, weil es zu Verspannungen im Panel führen kann ist euch offensichtlich unbekannt? 
Das mag durchaus sein, aber wieso schafft es bspw. Samsung selbst bei günstigen Bildschirmen die Panels gerade auszurichten? Zumindest habe ich so etwas zuvor noch bei keinem TFT gesehen.
Bei meinem EV2335W scheint der Rahmen allerdings dennoch Druck auf das Panel auszuüben, da das auffällige Backlight Bleeding am oberen Rand bei meinem Exemplar verschwindet, wenn ich den Rahmen leicht vom Panel abhebe.
Allerdings möcht ich zur "schiefen-Paneldiskussion" noch erwähnen, dass das Panel bei meinem Monitor für mein Empfinden relativ gerade montiert ist. Zumindest in einem Ausmaß, dass es mich nicht sonderlich stört. 
So Leute,
sitze gerade vor dem neuen Exemplar, welches ich von Eizo bekommen habe (laut Aussage der Service-Mitarbeiterin Neuware). Keine Pixelfehler zu erkennen, auch keine gelbe Korona an den Rändern, die Ausleuchtung muss ich heute Abend checken.
Kam das Austauschgerät in Originalverpackung mit allem Zubehör und mit DHL oder wurde es von einem anderen Unternehmen ausgetauscht?
Du kannst im Menü sehen wie viele Stunden der Monitor bereits im Betrieb war. (Allerdings gehe ich davon aus, dass sie diesen Wert im Service zurücksetzen, bevor sie ein wiederaufbereitetes Gerät herausgeben?)
Hast du die Ausleuchtung geprüft, wenn ja, wie ist sie bei dem neuen Modell?
Nachdem was ich bisher gelesen habe, welche Mängel ein EV2335 so alle haben kann, ist mein Exemplar anscheinend noch nicht das Schlechteste.
Pro:
- Er macht keine Geräusche
- Weiße Flächen sind gleichmäßig weiß, keine Farbstiche
- Flimmern für mich nur mit Kamera sichtbar und ich muss sagen, dass bspw. Panasonic Plasmas für mich bei hellen Bildschirminhalten unerträglich flimmerten.
- Panel fast gerade montiert
- Laut HCFR und Spyder 3 ziemlich gute Werkskalibration
Contra:
- Allem voran: Bei dunklen Bildinhalten ist von den Seiten her (mit bloßem Auge) sehr deutliches Backlight Bleeding zu erkennen. Oben an 2 Stellen, rechts sowie unten in der linken Hälfte.
Dazu kommen deutliche Taschenlampen von links und vor allem rechts unten. Ich habe für mich eine Aufnahme gemacht wie im Test von bei Prad.de (Schwarzes Bild, Iso100, 10Sek, F16, 35mm) und mein Exemplar ist mMn sichtbar schlechter.
- Grüne vertikale Balken / grünliches Banding in manchen dunkleren Graustufen im Grauverlauf. Auch bei Fotos oder Spielen sind manche dunkleren (grauen) Inhalte mehr oder weniger grünstichig.
- Mehrere hell/weiß leuchtende Pixel bei schwarzem Untergrund.
- Die Farben sind zu gesättigt. Gras ist zu grün, Gesichter wirken stellenweise so, als wäre zu viel Gelbanteil vorhanden. Nehme ich im Monitor Menü die Sättigung heraus wird das Bild allerdings unmittelbar unrealistisch (farblos).
- Mit der Werkskalibration sind manche Bildinhalte in dunklen Bildbereichen bei Gamma 2.2 nicht erkennbar.
- (Es waren 2 Stromkabel im Lieferumfang, wovon eines von der Verpackung her nicht zum Rest des Zubehörs passt und im unteren Kartonbereich beim Monitor lag
.
Viele Grüße