Beiträge von Optical-confusion

    Zitat

    Ich würde dann auf 27 Zoll orientieren, wenn schon denn schon.








    Habe ich auch schon überlegt aber da ich recht nahe an meinem Monitor sitze könnten 27" in Games schon zu viel sein (so viel, dass der Überblick verloren geht). Für Foto Bearbeitung hingegen wären 27" vielleicht sogar von Vorteil. Der Dell U2711 hat auch eine 100%ige sRGB Abdeckung und eine 97%ige AdobeRGB Abdeckung (hat natürlich auch noch ein CCFL-Backlight).


    In knapp einer Woche wird aber auch der Test zum LED Beleuchteten U2713 freigeschaltet - den werde ich wohl auch nochmal genau ansehen. Vielleicht wird es dann doch am Ende noch ein 27" Dell mit dem empfohlenen "Silver Haze 3"!?
    Und den Test zum EV2436 werde ich wohl auch mal kaufen. Kann man schon in etwa sagen wann die "Verkaufsversion" freigeschaltet werden wird?




    Nachtrag: Auf TFT-Central gibt es schon einen Test zum Dell U2713HM. AdobeRGB ist nicht möglich dafür der sRGB Bereich (fast) vollständig abgedeckt und im kalibrierten Zustand sieht der Gamma Wert, die Helligkeit und auch der Kontrast-Umfang ziemlich gut aus!

    Zitat

    Auch die Kosten für den Monitor selber können erheblich gesenkt werden. Entweder ein preiswertes Model mit Colorimeter oder ein Model der Oberklasse.




    Genau in diese Richtung geht meine Überlegung momentan. Allerdings haben die von mir vorausgewählten "preiswerten" Modelle auch alle Kaltkathoden Hintergrundbeleuchtung. Kannst du mir speziell im LED Bereich etwas empfehlen?




    Dann hätte ich auch noch ein oder zwei Fragen zur "10bit" Thematik. Undzwar habe ich im DSLR Forum gelesen, dass man zwingend eine Grafikkarte braucht die 10bit ausgeben kann. Diese muss dann über DisplayPort angeschlossen werden und angeblich würde ausschließlich Photoshop CS5 die 10bit unterstützen? Ist das so richtig? Denn dann hättet sich für mich die 10bit Thematik und damit wohl auch AdobeRGB erledigt (ich habe weder eine 10bit fähige Graka - das ließe sich evtl. noch ändern aber CS5 besitze ich auch nicht).




    Benötigt man zwingend eine 10bit Ausgabe der Grafikkarte um AdobeRGB sinnvoll nutzen zu können? Meine GTX 560Ti gibt 8bit aus aber da kann ein 10bit Monitor oder ein 8bit Monitor + FRC doch keine 10bit draus zaubern - oder geht das doch irgendwie?


    P.S.: Sorry für die unmögliche Anordnung meiner Antworten aber ich komme mit den Zeilenumbrüchen bzw. Absätzen hier bei Prad überhaupt nicht zurecht...

    Zitat

    Du vergleichst gerade zwei Geräteklassen, die man nicht in einen Topf werfen kann und die auch vollkommen unterschiedliche Kundschaft ansprechen.


    Da du in verschiedensten Threads immer wieder gerne Parallelen zum KFZ-Bereich ziehst versuche ich das an dieser Stelle einfach auch mal: Mir ist natürlich bewusst, dass ich hier einen 1er BMW mit einem M5 vergleiche! Mein Problem dabei ist nur, dass ich nicht weiss ob mir der 1er vielleicht schon voll und ganz ausreichen würde - ich habe es auch (vor lauter Farbmanagement-Recherche) immernoch nicht geschafft dich anzurufen... Das wird wohl der einzige Weg zu einer passenden Entscheidung sein und sobald ich es schaffe werde ich mich melden! ;)

    Zitat

    Bei 90% EBV ist der NEC PA241 den anderen genannten sowas von überlegen, dass eine weitergehende Überlegung im Grunde unsinnig erscheint.


    90% Bildbearbeitung bei welchem Anspruch? Wie schon mehrfach erwähnt arbeite ich aktuell mit einem unkalibrierten und nicht profilierten TN-Panel Monitor. So blöd es sich anhören mag aber es fällt mir schwer meinen eigenen Anspruch richtig einzuschätzen - daher kommt eben auch die "weitergehende Überlegung"...

    Zitat

    Das sehe ich nicht wirklich als nennenswertes Argument.








    Ich auch nicht! Der NEC hat auch keine LED Hintergrundbleuchtung und laut diverser Tests die ich mittlerweile durchgelesen habe geht bei wirklich farbverbindlichem Arbeiten kein Weg an Kaltkathoden Beleuchtung vorbei!?




    Zitat

    Da du ja schon bereit bist, ein Kolorimeter zu kaufen, stellt sich die Frage, ob nicht ein modernerer Monitor mit LED-backlight zu finden ist.




    Der NEC soll angeblich von Werk aus schon so gut vorkalibriert sein, dass man die Werkseinstellungen mit "billigen" Colorimetern eher verschlechtert als verbessert!? Wahrscheinlich wird es bei mir eher nicht auf einen LED beleuchteten Monitor herauslaufen.



    Während der letzten Tage habe ich mich sehr intensiv mit Farbmanagement auseinandergesetzt und mir sind viele Zusammenhänge wesentlich klarer geworden als sie es noch zum Zeitpunkt der Threaderöffnung waren. Diese Recherchen haben mich aber auch zu der Meinung gebracht, dass ich durchaus Vorteile durch das Nutzen von AdobeRGB haben könnte und wohl mittelfristig auf diesen Farbraum umsteigen werde.


    Mein momentaner Favorit ist wie ihr euch wahrscheinlich schon gedacht habt der NEC PA241W.




    Meinen Drucker werde ich wohl auch profilieren lassen müssen um wirklich farbverbindlich arbeiten zu können (das würde ich aber von einem Dienstleister übernehmen lassen und nicht den teuren Munki kaufen).




    Wenn man in etwa verstanden hat wie das mit den ICC-Profilen funktioniert wird einem die ganze Problematik schon um einiges klarer ;)




    Was mich aber nach wie vor beschäftigt ist ob sich der Aufpreis zum Nec Monitor im Gegensatz zu Beispielsweise dem "Dell Ultrasharp U2410" oder dem "HP LP2475w" lohnt.




    Die Vorteile des NEC sind natürlich der höhere Kontrastwert, die deutlich gleichmäßigere Ausleuchtung, die Farbraumemulationen (wobei soweit ich das richtig verstanden habe sind diese nur für ungemanagete Umgebungen von nutzen - außerhalb von Photoshop und Co. jucken mich die Farben aber eigentlich nicht sonderlich deswegen kann man diesen Punkt vielleicht schon ausklammern!?) und dann natürlich um es nicht zu Vergessen die Harwarekalibrierbarkeit. Aber lohnen sich diese Merkmale für mich - rechtfertigt das den Aufpreis - oder werde ich davon vielleicht gar nichts merken?

    Zitat

    Da wäre der PA241W mit seiner potenten Farbraumemulation gar nicht so verkehrt.


    Das das ein guter Monitor ist ist mir durchaus bewusst allerdings kostet er auch ziemlich genau das doppelte des Dell U2410. Meinst du dieser Mehrpreis wird sich in meinem Fall lohnen? Den Dell Ultrasharp U2412M und den Asus PA248Q klammere ich an dieser Stelle schonmal aus, um mir doch den Weg zum AdobeRGB Farbraum offen zu halten.


    Der Dell U2410 wurde hier im Prad Test mit einer sRGB Abdeckung von 100% und einer AdobeRGB Abdeckung von 97% angegeben. Der NEC Multisync PA241W mit sRGB 100% und AdobeRGB 98%. Der Unterschied von 1% ist denke ich in meinem Fall vernachlässigbar!?


    Was mich nur stutzig macht ist die Aussage zum Custom Colour Modus des Dell Monitors. Kann der Monitor nur in diesem Modus per Spyder oder ähnlichen Geräten kalibriert werden? Oder warum zieht das die Wertung so nach unten? In einem anderen Forum wurde über den Dell U2410 geschrieben, dass er "out-of-box" sehr gut voreingestellt wäre und somit die perfekte Lösung ist wenn man sich nicht lange mit der Kalibrierung beschäftigen möchte - kann man diese Aussage so stehen lassen?


    Und noch eine Frage: Wäre nicht der Dell U2410 + X-Rite Colormunki Display (oder ähnlichem) dem PA241W ohne Kalibrierungsgerät vorzuziehen? Falls wirklich nur im Custom Colour Modus kalibriert werden kann hat sich diese Frage wohl schon erübrigt...

    Zitat

    ich antworte Dir auf die PN lieber mal hier im Forum, weil ich auch nicht so der Crack bin - 0k?


    Klar, kein Thema bin über jeden "Strohhalm" den ich ergreifen bzw. der mir einen Denkanstoß gibt froh!


    Zitat

    Zusätzlich zu den ganzen physikalischen Eigenschaften, die ein Test zwar untersucht, aber wo Du gar nicht genau weißt, ob es auch Dein bestellter Monitor so unterstützt (Stichwort: Serienstreuung)


    Die Problematik mit der Serienstreuung ist mir bekannt (das ist bei Kamera-Objektiven auch immer wieder ein sehr großes Thema in allen Bereichen, die mit der Optik zusammenhängen). Aber bevor ich mir darüber Gedanken mache brauche ich doch erstmal einen "vorausgewählten" Monitor, der meinen Ansprüchen genügen KÖNNTE um diesen denn auf Paramter die einer "Streuung" unterliegen zu testen. Und da ich relativ planlos bin was ich überhaupt brauche bzw. welche Geräte in der Lage wären meinen Ansprüchen zu genügen, bin ich in diesem Forum gelandet.

    Zitat

    Da wird es keine Antwort geben. Die Auswahl wird eigentlich nur durch Kompromisse bestimmt. Oder man blättert ca. 2000 Euro hin, schau mal bei der Edelschmiede Quato vorbei.


    Kompromissbereit bin ich durchaus aber ich weiss ja nichtmal wo ich diese Kompromisse eingehen müsste! Was ich allerdings weiss ist, dass 2000€ Geräte nicht in Frage kommen! Auch ein 1000€ TFT würde ich nicht kaufen - um es nochmal zu wiederholen: Ich sitze derzeit vor einem nicht kalibrierten 22" TN-Panel Monitor für mich wäre wahrscheinlich JEDER IPS-Panel Monitor eine enorme Steigerung...


    Zitat

    Es kann natürlich sein, dass ich mal eine übersehe.


    Habe dir zwar schon eine PM geschrieben aber auch hier nochmal: Wahrscheinlich gehörte ich zu den "Übersehenen" evtl. sogar absichtlich, da ich Depp damals ein weiteres TN-Panel aus deinem Shop mit in meine Liste der in Frage kommenden IPS-Panel Geräte aufgenommen hatte... :rolleyes:

    Danke schonmal für die Antworten aber irgendwie bringen die mich kein Stück weiter.




    Die Aussage, dass ich einen 24" brauche/ haben möchte wurde nochmals bestärkt und die sRGB Abdeckung wurde anhand eines Beispiels erklärt (wobei - ist das wirklich eine 100%ige Abdeckung? Im "blauen Bereich" ragt der Farbraum etwas nach links über das Monitorprofil heraus). Aber wie auch immer... Ist niemand da, der mir bei der Entscheidungsfindung welcher Monitor passen würde helfen kann - vor allem auch in Bezug auf spezielle Geräte und/ oder meine Vorauswahl? Oder fehlen noch Infos von mir oder woran liegt es?


    Habe vor ein paar Wochen auch schonmal direkt im "TFT-Shop" über das Kontaktformular eine Anfrage bezüglich meines Anliegens gemacht aber leider auch dort keine Antwort erhalten!?

    Zitat

    Ein 23-Zöller hat in der Regel 1920x1080, der 24-Zoller 1920x1200, also gleiche Breite aber vertikal nur 120 Pixel mehr. Must selbst entscheiden, ob das den Mehrpreis wert ist.


    Das ist mir den Aufpreis auf jeden Fall wert! Deswegen schrieb ich ja bewusst, dass nur 24" Monitore in Frage kommen!


    Zitat

    Farbraum: welchen liefern die Knipsen, In der Regel sRGB, nur hochwertige lassen sich auf aRGB umschalten. Oder RAW-Bearbeitung, ist aber schon die gehobene Variante.


    Dann zählt nach deiner Ansicht wohl (nahezu) jede DSLR als "gehobene Variante"!? Ich kenne zumindest keine, die das RAW Format nicht beherrscht...


    Zitat

    für sRGB reicht ein sRGB-Monitor aus.


    Hmm... Schon klar aber jeder Monitor beherrscht sRGB... Der eine besser der andere schlechter, oder bin ich da falsch informiert?


    Zitat

    Nur decken die Monitore mit LED-Backlight den Farbraum nicht ganz ab, gehen aber auch gleichzeitig darüber hinaus.


    Was? Nicht ganz abdecken aber darüber hinaus gehen?


    Sorry aber aus deiner Antwort kann ich keine nennenswerte Information entnehmen... ?(

    Ahoi Prad-Profis,


    wie der Thread-Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Monitor, der vor allem für EBV und ein bisschen Gaming geeignet ist. Office Anwendungen, Videos und Internet erwähne ich nicht speziell, da diese Bereiche wohl von so ziemlich jedem erhältlichen Monitor ausreichend gut beherrscht werden.


    Also um auf den Punkt zu kommen ich habe leider sehr wenig Ahnung von der Materie und lese seit über einem Jahr hier bei Prad die verschiedensten Tests und immer wieder Forenbeiträge ohne wirklich weiter zu kommen. Daher habe ich mich nun entschlossen einen eigenen Thread zu erstellen.


    Zunächst wollte ich mir den HP ZR24W kaufen. Was mich davon abhielt war, dass der ZR2440W angekündigt war und der Prad Test in den Startlöchern stand. Als der Monitor und kurz danach der Test dann erschien hat mich sowohl dieser Test als auch diverse Erfahrungsberichte aus dem Netz doch etwas schockiert und mich dann auch vom Kauf dieses Displays abgehalten.


    Die Recherche ging weiter und vor allem hängengeblieben bin ich an folgenden Geräten:


    • Dell Ultrasharp U2412M (sehr günstig - auf den ersten Blick anständige Leistungsdaten - genügt dieses Gerät meinen Ansprüchen?)
    • Dell Ultrasharp U2410 (schon eine Preisklasse höher - wurde in einem anderen Thread als "Audi A4 Avant 3.0 TFSI Quattro mit voll angekreuzter Aufpreisliste" angepriesen - evtl. schon zu viel des Guten?)
    • Asus PA248Q (liegt preislich etwa gleichauf mit dem Dell Ultrasharp U2410 - Prad Test leider nur "BEFRIEDIGEND" wobei der "herbe Schnitzer" bei mir evtl. gar nicht ins Gewicht fallen würde weil nur sRGB genutzt würde!?)
    • NEC Multisync P241W (Sprengt meinen angesetzten Preisrahmen schon deutlich aber wenn es sich lohnen würde, würde ich den Preis zahlen - evtl. für mich schon völliger "Overkill"?)
    • NEC Multisync PA241W (Noch eine Ecke teurer - im Prad Test mit "SEHR GUT" abgeschnitten - lohnt der Aufpreis zum P241W?)

    Vor allem bei den letzten beiden Modellen habe ich ein bisschen das Gefühl, dass diese in meinem Fall dem "Perlen vor die Säue" Prinzip entsprechen würden. Ist das so? Dazu sollte auch noch erwähnt werden, dass ich mich mit Kalibrierungsgeräten (damit meine ich sowas wie Spyder, X-Rite, o.ä.) überhaupt nicht auskenne und eigentlich auch gerne einen "von Werk aus" vernünftig eingstellten Monitor hätte, mit dem ich direkt in sRGB losglegen kann.


    Nun noch ein paar Infos über den Anforderungsbereich und die "aktuelle Lage":


    Momentan sitze ich vor einem "LG Flatron L227WT" der aber jetzt auf Grund der zu geringen Displaygröße und des TN-Panels endlich weichen soll.


    Es kommen nur 24" TFT's in Frage. Kleiner möchte ich nicht haben, da mir in Bildbearbeitungsprogrammen sonst einfach zu wenig Fläche vorhanden ist (mit eingeblendeten Werkzeugpaletten wird das zu bearbeitende Foto sonst zu klein) und größer kommt auch eigentlich nicht in Frage, da mich nur ca. 50-60cm vom Monitor trennen und ich somit wohl den Überblick verlieren würde.


    Ich würde mich maximal als Gelegenheitsspieler bezeichnen (jedes Genre - auch mal ein Shooter), daher ist dieser Bereich allem anderen untergeordnet (dennoch sollte die Reaktionszeit bzw. der Inputlag nicht in astronomischen Höhen liegen).


    Da in anderen Threads immer wieder speziell nach der vorhandenen Kamera gefragt wird: Ich fotografiere mit einer Canon 7D (Hobbybereich - Fotos werden nicht verkauft)! Genutzt wird momentan ausschließlich der sRGB Farbraum und dabei wird es wohl auch erstmal bleiben (der Aufwand
    von Adobe-RGB
    erscheint mir im Vergleich zum Nutzen momentan einfach zu hoch).


    Worum es mir vor allem geht ist, dass ich gerne die Farben die ich auf meinem Monitor sehe auch beim Ausdruck wiedererkenne. Momentan ist es so, dass die Ausdrucke mit dem Monitorbild nicht viel zu tun haben. Die Farben liegen (trotz original Canon Drucker-Patronen und original Canon Fotopapier) einfach komplett daneben.


    Hoffentlich ist soweit alles erwähnt was von Belang ist und nicht zuviel "Geschwafel" dabei...


    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!


    P.S.: Was mich persönlich noch interessieren würde: Der LG Flatron L227WT wurde hier bei Prad mit 100% sRGB Abdeckung getestet, die IPS Panel Monitore liegen meistens ein gutes Stück unter 100%, werden aber dennoch zur Bildbearbeitung empfohlen. Liegt das wirklich nur an der Blickwinkelunabhängigkeit?