Ahoi Prad-Profis,
wie der Thread-Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Monitor, der vor allem für EBV und ein bisschen Gaming geeignet ist. Office Anwendungen, Videos und Internet erwähne ich nicht speziell, da diese Bereiche wohl von so ziemlich jedem erhältlichen Monitor ausreichend gut beherrscht werden.
Also um auf den Punkt zu kommen ich habe leider sehr wenig Ahnung von der Materie und lese seit über einem Jahr hier bei Prad die verschiedensten Tests und immer wieder Forenbeiträge ohne wirklich weiter zu kommen. Daher habe ich mich nun entschlossen einen eigenen Thread zu erstellen.
Zunächst wollte ich mir den HP ZR24W kaufen. Was mich davon abhielt war, dass der ZR2440W angekündigt war und der Prad Test in den Startlöchern stand. Als der Monitor und kurz danach der Test dann erschien hat mich sowohl dieser Test als auch diverse Erfahrungsberichte aus dem Netz doch etwas schockiert und mich dann auch vom Kauf dieses Displays abgehalten.
Die Recherche ging weiter und vor allem hängengeblieben bin ich an folgenden Geräten:
- Dell Ultrasharp U2412M (sehr günstig - auf den ersten Blick anständige Leistungsdaten - genügt dieses Gerät meinen Ansprüchen?)
- Dell Ultrasharp U2410 (schon eine Preisklasse höher - wurde in einem anderen Thread als "Audi A4 Avant 3.0 TFSI Quattro mit voll angekreuzter Aufpreisliste" angepriesen - evtl. schon zu viel des Guten?)
- Asus PA248Q (liegt preislich etwa gleichauf mit dem Dell Ultrasharp U2410 - Prad Test leider nur "BEFRIEDIGEND" wobei der "herbe Schnitzer" bei mir evtl. gar nicht ins Gewicht fallen würde weil nur sRGB genutzt würde!?)
- NEC Multisync P241W (Sprengt meinen angesetzten Preisrahmen schon deutlich aber wenn es sich lohnen würde, würde ich den Preis zahlen - evtl. für mich schon völliger "Overkill"?)
- NEC Multisync PA241W (Noch eine Ecke teurer - im Prad Test mit "SEHR GUT" abgeschnitten - lohnt der Aufpreis zum P241W?)
Vor allem bei den letzten beiden Modellen habe ich ein bisschen das Gefühl, dass diese in meinem Fall dem "Perlen vor die Säue" Prinzip entsprechen würden. Ist das so? Dazu sollte auch noch erwähnt werden, dass ich mich mit Kalibrierungsgeräten (damit meine ich sowas wie Spyder, X-Rite, o.ä.) überhaupt nicht auskenne und eigentlich auch gerne einen "von Werk aus" vernünftig eingstellten Monitor hätte, mit dem ich direkt in sRGB losglegen kann.
Nun noch ein paar Infos über den Anforderungsbereich und die "aktuelle Lage":
Momentan sitze ich vor einem "LG Flatron L227WT" der aber jetzt auf Grund der zu geringen Displaygröße und des TN-Panels endlich weichen soll.
Es kommen nur 24" TFT's in Frage. Kleiner möchte ich nicht haben, da mir in Bildbearbeitungsprogrammen sonst einfach zu wenig Fläche vorhanden ist (mit eingeblendeten Werkzeugpaletten wird das zu bearbeitende Foto sonst zu klein) und größer kommt auch eigentlich nicht in Frage, da mich nur ca. 50-60cm vom Monitor trennen und ich somit wohl den Überblick verlieren würde.
Ich würde mich maximal als Gelegenheitsspieler bezeichnen (jedes Genre - auch mal ein Shooter), daher ist dieser Bereich allem anderen untergeordnet (dennoch sollte die Reaktionszeit bzw. der Inputlag nicht in astronomischen Höhen liegen).
Da in anderen Threads immer wieder speziell nach der vorhandenen Kamera gefragt wird: Ich fotografiere mit einer Canon 7D (Hobbybereich - Fotos werden nicht verkauft)! Genutzt wird momentan ausschließlich der sRGB Farbraum und dabei wird es wohl auch erstmal bleiben (der Aufwand
von Adobe-RGB
erscheint mir im Vergleich zum Nutzen momentan einfach zu hoch).
Worum es mir vor allem geht ist, dass ich gerne die Farben die ich auf meinem Monitor sehe auch beim Ausdruck wiedererkenne. Momentan ist es so, dass die Ausdrucke mit dem Monitorbild nicht viel zu tun haben. Die Farben liegen (trotz original Canon Drucker-Patronen und original Canon Fotopapier) einfach komplett daneben.
Hoffentlich ist soweit alles erwähnt was von Belang ist und nicht zuviel "Geschwafel" dabei...
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
P.S.: Was mich persönlich noch interessieren würde: Der LG Flatron L227WT wurde hier bei Prad mit 100% sRGB Abdeckung getestet, die IPS Panel Monitore liegen meistens ein gutes Stück unter 100%, werden aber dennoch zur Bildbearbeitung empfohlen. Liegt das wirklich nur an der Blickwinkelunabhängigkeit?