Beiträge von Phyzziks

    Moin!


    Problem wurde inzwischen, zwar ebenfalls auf kostenintensive, aber wohl bessere Art gelöst.
    Der Iiyama wanderte zurück in den Karton und geht nächste Woche wieder zurück. Ich kann
    mich mit dem groben Raster einfach nicht anfreunden - unabhängig von 60/120Hz.


    Ich bin gestern Nachmittag dann noch zu K&M gefahren und hab mir dort nen Dell U2711 gegönnt.
    Kostentechnisch zwar knapp doppelt so teuer wie der Iiyama, aber bildtechnisch auch wirklich
    ein Aha-Erlebnis für mich. Hatte vorher nur CRTs und dann eben den LG W2453TQ mit nem TN-Panel.


    Da der U2711 über einen Displayport verfügt, gibt es auch keine Probleme mit der Grafikkarte.
    Eigentlich schade, dass so ein Monitor wie der Iiyama keinen Displayport hat - in Zeiten von
    Eyefinity und Co kommen die ja scheinbar immer öfter zum Einsatz.


    Ich hab zwar mit dem Monitor noch nicht groß rumgetestet, bin aber bisher absolut begeistert und
    bereue es nicht, den höheren Preis bezahlt zu haben.

    Moin!


    Ich hab mir nun den oben genannten Monitor als Nachfolger für meinen LG W2453TQ gegönnt.
    Nun hab ich das Teil heute erhalten und angeschlossen.
    Die Treiber hab ich von der Iiyama-Seite runtergeladen und manuell den Treiber für "DVI" installiert.
    Man bekommt Analog, DVI und HDMI zur Auswahl. Windows selbst wählt, komischerweise, den Analog aus.


    Angeschlossen ist der Monitor mit dem beigelegten Duallink DVI-D Kabel - die 4 Pins für analoges Signal sind
    nicht belegt, alle anderen Pins schon.


    Nun hab ich das Problem, dass der Monitor immer nur mit 60Hz läuft. Verwendet wird er an einer MSI 7970
    Lightning mit dem neusten WHQL-Treiber (12.8). Im CCC wird der Monitor auch als G2773HS angezeigt, mit
    einer max. Frequenz von 120Hz. Wenn ich jedoch unter dem Punkt "Desktop Management" -> "Desktop Einrichten"
    nachschaue, steht er auf 1920x1080 @ 60Hz, bei 32bit. Wähle ich unten im Menü 120Hz aus, springt die Auflösung
    im Menü automatisch auf 1024x768. Wenn ich dann wieder auf 1920x1080 wechsel, springt er automatisch auf 60Hz.
    Wenn ich mit 120Hz auf "Übernehmen" klicke, wird der Bildschirm schwarz.


    Auch in 3D-Anwendungen zeigt mir das OSD unter "Informationen" nur eine Vertikalfrequenz von 60Hz an.


    Im Gerätemanager -> Monitor bietet mir Windows max. 60Hz an, egal ob ich "nur unterstützte Auflösungen" an oder aus
    hab.


    Hat jemand eine Idee, was hier der Fehler ist?


    Unabhängig davon - hat jemand ein paar Tipps, wie ich den Monitor am besten einstelle? Wird in erster Linie für Internet
    und zum Spielen (PC) benutzt. Wobei ich grundsätzlich sagen muss, dass mir die Pixel fast zu grob sind und ich am überlegen
    bin, ob ich das Gerät zurück gebe. Spiele mit dem Gedanken den, häufig empfohlenen, Dell U2711 zu kaufen. Fragt sich nur,
    ob ich damit als Spieler glücklich werde. Wobei ich eigtl. weniger schnelle Shooter spiele. Eher Sachen wie Skyrim usw.


    *Edit*
    Problem gefunden - meine Grafikkarte, einer der aktuell schnellsten und teuersten Single-GPU Karten auf dem Markt, hat keinen
    Duallink DVI-Ausgang. Es ist lediglich ein Singlelink DVI-I und ein Singlelink DVI-D Anschluss verbaut.
    Einzige Lösung wäre wohl ein Adapter von Displayport auf Duallink DVI, welcher aber auch wieder mit rund 70€ aufs Konto schlagen
    würde...