Beiträge von tec-typ

    Hallo zusammen,
    da ich mir den EV2436W gekauft und ausprobiert hatte, möchte ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

    Danke, Diophant! Auf erste User-Eindrücke vom EV2436W haben wir wahrscheinlich alle gewartet. :thumbup:


    Hast Du auch einmal angetestet, wie es sich mit der Reaktionszeit, dem Overdrive und dem Input-Lag verhält? Für Allroundtauglichkeit wäre es schön, wenn er in schnellen Spielen/Videos keine Schlieren zieht und ähnliches, und nicht verzögert reagiert.


    Wie lautet Deine Einschätzung zum Kontrast? Gerade in dunklen Passagen bei Filmen und Fotos trennt sich da die Spreu vom Weizen, und dieses grausige IPS-Leuchten macht bei manchen Monitoren das schönste Schwarz so kaputt, dass man eher einen mittelgrauen Brei ohne Details sieht. Und dann rot. ;)


    A propos: Da ich eine Weile mit dem Eizo FlexScan s2433w mit S-PVA-Panel geliebäugelt hatte, der dieselbe angenehme 16:10-Auflösung wie der Ecoview bietet, aber leider Wide Gamut ist, möchte ich noch etwas zu den Farbstichen in Grauverläufen beitragen. Über den Flexscan finden sich nämlich gleich mehrere User-Reviews im Netz, die übereinstimmend einen Rotstich bemängeln. Dies galt Eizo angeblich nicht als Reklamationsgrund, sondern sei als "normal" eingestuft worden. Für perfekte Farbwiedergabe müsse man in die Königsklasse der CG-Eizos investieren. Daher würde ich die geschilderten Farbprobleme nicht automatisch auf die viel zitierte Serienstreuung zurückführen, es hat auch etwas mit Produktplazierung zu tun, vermute ich. Eizo ist nunmal der Rollsroyce unter dem Monitoren und gibt als einziger Hersteller 5 Jahre Garantie, da ist auch ein 500-Euro-Office-Monitor letztlich nur ein Office-Monitor. Nur dafür wäre er mir wie Diophant allerdings auch zu teuer.


    Übrigens, falls es jemanden interessiert, nannte mir Eizo eine Farbraumabdeckung von 98% sRGB für den Ecoview, das stand nämlich nicht im Datenblatt.

    Ich weiß nicht, wieso sich hier im Prad-Forum hartnäckig das Gerücht eingeschlichen hat, dass der neue Eizo zwischen 100% und 20% Helligkeit nicht über PWM (schnelles An-/Abschalten der LED-Hintergrundbeleuchtung) die Helligkeit steuern würde, sondern über DC (also kontinuierliche Spannungsabsenkung an den Hintergrund-LEDs ohne Flackern). Mir scheint hier eher, daß sich ein paar Leute von übereifrigen Interpretationen schlechter Google-Übersetzungen fehlleiten ließen, denn "dimming" heißt im Englischen lediglich abdunkeln, und nicht automatisch abdunkeln in dem Sinne, wie man es von der guten alten Glühlampe über die Spannungsregelung kennt. Im Internet findet sich jedenfalls keine zuverlässige Quelle mit einer solchen Aussage.


    Ganz im Gegenteil teilte die Technik-Abteilung von Eizo Deutschland zum EV2436WFS auf Anfrage mit:
    "Stimmt es, daß die LED-Hintergrundbeleuchtung von 100% bis ca. 20% Helligkeit nicht über PWM gesteuert werden soll, sondern durch Spannungsregler gedimmt (also ohne hochfrequent an- und ausgeschaltet zu werden)?"
    "LED wie auch CCFL werden immer mit PWM gesteuert. Das war früher nicht anderes wird sich voraussichtlich auch zukünftig nicht ändern. Die PWM-Technik hat EIZO aber verfeinert."


    Hier sollte also keine Ergonomie-Revolution erwartet werden, es bleibt wie bei quasi allen Monitoren auf dem Markt bei PWM über den gesamten Helligkeitsbereich.


    Was die "Verfeinerung" der PWM-Technik durch Eizo anbelangt, wird vielleicht der Prad-Test zeigen. Schade, daß dieser frühestens im November kommt, denn auch für mich ist der Eizo in der engeren Auswahl. Möglicherweise wird mit einer sehr hohen PWM-Frequenz gearbeitet, wie z.B. bei HP, die dann bewußt von den meisten Leuten nicht mehr wahrgenommen werden kann, aber trotzdem zu Ermüdungserscheinungen wie Kopfschmerzen oder Fokusierungsschwierigkeiten des Auges führen kann.


    Zur Spieletauglichkeit ist zu sagen, daß der Eizo ein Office-Monitor ist. Zum Input-Lag konnte mir Eizo keine gesicherten Angaben machen, ordnete diesen jedoch zwischen ein und drei Frames ein, was ihn für Zocker größtenteils uninteressant machen dürfte.


    Die Verfügbarkeit soll laut Eizo in ein bis zwei Wochen gegeben sein, auch wenn manche Händler das anders listen.