Ohne jetzt tiefergehend Ahnung von den von dir vorgeschlagenen Monitoren zu haben, wäre für die Videobearbeitung eine anpassbare Bildschirmfrequenz wie beim "alten" CRT Monitor angenehm.
Mein Dell nimmt zwar jede Frequenz an, das Display rechnet intern aber immer stur mit 60Hz. Eine flüssige Bildwiedergabe im Filmbetrieb ist quasi nicht möglich.
Ich würde vermuten, dass sogar eher die "konsumer" Displays 24p (oder zumindest 50Hz) wiedergeben können, als professionelle Grafikermonitore.
Beiträge von Krumpatz
-
-
Wenn der 2711 auf "Normal" steht, hat man meines wissens sogar einen etwas größeren Farbraum als Adobe RGB (Normal ist also "alles" was der Monitor abdecken kann).
Um also richtig im sRGB Modus zu arbeiten, muss man auch jene einstellung im Monitor verwenden. Es ist auf jeden Fall besser den Monitor umrechnen zu lassen als die Grafikkarte (Betriebssystem) wenn es nur darum geht sRGB dazustellen. -
Hallo Dennis, Danke für deine Antwort.
Ich verwende den Dell eigentlich "kaum" für die Fotobetrachtung, mir kommt es also nicht auf 100% Genauigkeit an (auch nicht auf 80%). Den Kalibrierer habe ich auch nicht gekauft, sondern lediglich von meinem Mitbewohner geliehen.
Sitzen tue ich in einem Zimmer mit LED Beleuchtung die nicht besonders Farbecht ist, einen "richtigen" Weißpunkt und eine "richtige" Umgebung werde ich also nicht finden.
Ich möchte eigentlich nur, dass das Bild in meinem Auge gut aussieht. Das I1 Display two taugt dafür noch ausreichend (z.b. empfand ich das bild im costom RGB etwas "flach" und habe dann anschließend mit dem Messgerät festgestellt, dass der Gamma wert nicht übereinstimmt).Mein Problem ist ja im Moment, dass ich gerne im costom Color Modus einen richtigen Gammawert finden möchte, den müsste ich komplett per Software hinbiegen (in den Hellen tönen von 1.8 auf 2.2) und das gefällt mir überhaupt nicht.
Einen neuen Kalibrator kann ich im Moment leider nicht anschaffen. Den 2410 gebe ich bald eben ganau aus Geldgründen ab, den 2711 habe ich mir nur angeschafft, da mein "billiger" zweitmonitor (ein 2210) kaputt gegangen ist und ich mehr display Fläche benötigt habe.
Das Service Menü ist bei beiden Monitoren gleichermaßen zu finden:
Zitat- Turn off your monitor
- Hold second and fourth button (from the top) and press the power button
- Keep holding as the five leds light up
- Release button two and four once all five leds are lit and begin to fade
- If done right all leds should be lit
- Press the top button and service menu will open
-
Thinkpad X61 SXGA Display. Zu windows XP Zeiten hat man mich mit knapp 140dbi Bildschirmauflösung belächelt. Etwa 5Jahre später bringt das Display immernoch eine Bildhomogenität und Kontrast seines Gleichen sucht. Die Helligkeit ist jedoch mit 125cd nicht mehr ganz auf dem Stand aktueller LED Displays.
-
Hallo Liebes Forum,
Da dies mein erster Beitrag hier ist, möchte ich mich kurz ein wenig vorstellen:
Was Kalibrieren angeht bin ich relativ perfektionistisch und ich mache so etwas auch immer wieder gern. Dabei ist es egal, ob es das 40Jahre alte Revox Tonbandgerät ist (bei dem man den Klirrfaktor bei einer guten Bandeinmessung wirklich arg beeinflussen kann) oder mein CRT Projektor (ein riesen Spielplatz der nie ganz perfekt sein kann) oder meine Stereoanlagenraumeinmessung oder...
An meinem Monitor habe ich mich bisher noch nicht vergriffen und genau deshalb suche ich hier etwas Hilfe.Bei meinem Dell 2410 habe ich niemals eine Kalibrierung durchgeführt, mir gefielen die Farben allgemein schon gut, ich habe nie etwas vermisst. Als ich jedoch nun den Dell 2711 auf dem Schreibtisch stehen hatte, habe ich mich als erstes über das Coating gewundert und als zweites über die kalte Farbe im Adobe RGB Modus!
Eine Messung mit Color HCFR brachte eine Temperatur von etwa 7500k heraus. Im SRGB Modus ist dies wesentlich besser, jedoch ist dies der falsche Farbraum!
Das war mir definitiv zu viel, vor allem weil ich von dem 2410 eine niedrigere Temperatur gewöhnt bin, und weil mein X61Tablet SXGA auch eher zu den "warmen" oder gar gealterten CCFL Displays gehört.
Gemessen habe ich dies mit einem I1 Display two, dem ich aufgrund des Alters aber nicht mehr 100% vertraue, aber soweit mein Visuellen Eindruck bestätigen kann.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich einfach in den Benutzerdefinierten Farbraum gehe, und siehe da, ich finde nur 3 Kontrastregler im Bildschirmmenü!
Stelle ich diese ein, komme ich etwa zu der richtigen Farbtemperatur, der Gamma Wert ist jedoch arg verkehrt (bis auf 1,8 absinkend im Hellen Bereich).Dann habe ich so lange am Dell herumgestellt, bis ich letztendlich im "Video" Modus fast alle Farbregler gefunden habe. Dort ist der Gamma wert jedoch noch arger verstellt (alles "Bloomt" so komisch) und das Bild sieht zudem prozessiert aus.
Anschließend habe ich noch mit Powerstript und den Monitor im Adobe RGB Modus probiert zu richtigen Farben zu gelangen. Dann muss ich jedoch die Blaue Farbe ziemlisch stark rausdrehen, um zu den 6500k zu kommen. Kalibriere ich Per i1 Software lande ich bei ähnlichen Ergebnissen.
Habe ich nun ein Montagsmodell erwischt? Liegen die 7500k außerhalb der Spezifikation, sodass ich mich um einen Austauschmonitor kümmern soll? Mache ich grundsätzliche Bedienungsfehler oder ist der 2711 einfach "komisch"?
Sollte ich mir bei 10% Drosselung von Blau keine Gedanken machen, weil blau ohnehin nicht so wichtig ist?
Vielleicht kennt ihr es ja, dass wenn ihr komplett neu in einem Forum (Thema) seid, ihr noch nicht ganz die zielführenden Schlagwörter drauf habt, auf die Schnelle habe ich hier im Forum leider nichts zu meinen Fragen gefunden.Grüße aus Berlin, Stefan
Im Anhang das mit I1 match erstellte Profil
P.s.:
Was mir auch schon aufgefallen ist, sind die leichten Farbunterschiede, je nach Position des I1 (teilweise bis zu 7% Farbtemperaturunterschied). Das kann ich auch mit meinem Auge bestätigen.
P.s.s:
Ich habe nun mein Notebookdisplay und meinen 2410 (Adobe RGB) vermessen. Mein Notebook kommt noch auf 126cd und 5700k, der Dell 2410 auf etwa 5500k. Ich bin also insgesamt "warme" Displays gewohnt, weshalb wohl die 7500k umso mehr einschlagen.