Hallo Liebes Forum,
Da dies mein erster Beitrag hier ist, möchte ich mich kurz ein wenig vorstellen:
Was Kalibrieren angeht bin ich relativ perfektionistisch und ich mache so etwas auch immer wieder gern. Dabei ist es egal, ob es das 40Jahre alte Revox Tonbandgerät ist (bei dem man den Klirrfaktor bei einer guten Bandeinmessung wirklich arg beeinflussen kann) oder mein CRT Projektor (ein riesen Spielplatz der nie ganz perfekt sein kann) oder meine Stereoanlagenraumeinmessung oder...
An meinem Monitor habe ich mich bisher noch nicht vergriffen und genau deshalb suche ich hier etwas Hilfe.
Bei meinem Dell 2410 habe ich niemals eine Kalibrierung durchgeführt, mir gefielen die Farben allgemein schon gut, ich habe nie etwas vermisst. Als ich jedoch nun den Dell 2711 auf dem Schreibtisch stehen hatte, habe ich mich als erstes über das Coating gewundert und als zweites über die kalte Farbe im Adobe RGB Modus!
Eine Messung mit Color HCFR brachte eine Temperatur von etwa 7500k heraus. Im SRGB Modus ist dies wesentlich besser, jedoch ist dies der falsche Farbraum!
Das war mir definitiv zu viel, vor allem weil ich von dem 2410 eine niedrigere Temperatur gewöhnt bin, und weil mein X61Tablet SXGA auch eher zu den "warmen" oder gar gealterten CCFL Displays gehört.
Gemessen habe ich dies mit einem I1 Display two, dem ich aufgrund des Alters aber nicht mehr 100% vertraue, aber soweit mein Visuellen Eindruck bestätigen kann.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich einfach in den Benutzerdefinierten Farbraum gehe, und siehe da, ich finde nur 3 Kontrastregler im Bildschirmmenü!
Stelle ich diese ein, komme ich etwa zu der richtigen Farbtemperatur, der Gamma Wert ist jedoch arg verkehrt (bis auf 1,8 absinkend im Hellen Bereich).
Dann habe ich so lange am Dell herumgestellt, bis ich letztendlich im "Video" Modus fast alle Farbregler gefunden habe. Dort ist der Gamma wert jedoch noch arger verstellt (alles "Bloomt" so komisch) und das Bild sieht zudem prozessiert aus.
Anschließend habe ich noch mit Powerstript und den Monitor im Adobe RGB Modus probiert zu richtigen Farben zu gelangen. Dann muss ich jedoch die Blaue Farbe ziemlisch stark rausdrehen, um zu den 6500k zu kommen. Kalibriere ich Per i1 Software lande ich bei ähnlichen Ergebnissen.
Habe ich nun ein Montagsmodell erwischt? Liegen die 7500k außerhalb der Spezifikation, sodass ich mich um einen Austauschmonitor kümmern soll? Mache ich grundsätzliche Bedienungsfehler oder ist der 2711 einfach "komisch"?
Sollte ich mir bei 10% Drosselung von Blau keine Gedanken machen, weil blau ohnehin nicht so wichtig ist?
Vielleicht kennt ihr es ja, dass wenn ihr komplett neu in einem Forum (Thema) seid, ihr noch nicht ganz die zielführenden Schlagwörter drauf habt, auf die Schnelle habe ich hier im Forum leider nichts zu meinen Fragen gefunden.
Grüße aus Berlin, Stefan
Im Anhang das mit I1 match erstellte Profil
P.s.:
Was mir auch schon aufgefallen ist, sind die leichten Farbunterschiede, je nach Position des I1 (teilweise bis zu 7% Farbtemperaturunterschied). Das kann ich auch mit meinem Auge bestätigen.
P.s.s:
Ich habe nun mein Notebookdisplay und meinen 2410 (Adobe RGB) vermessen. Mein Notebook kommt noch auf 126cd und 5700k, der Dell 2410 auf etwa 5500k. Ich bin also insgesamt "warme" Displays gewohnt, weshalb wohl die 7500k umso mehr einschlagen.