Hallo zusammen,
ich suche Ersatz für meinen Fujitsu P27T-7, den ich an meinen Vater abgebe. Bei der Gelegenheit würde ich gerne die Bildfläche vergrößern, da ich den Monitor auch als TV-Ersatz nutze. Allerdings schaue ich nur sehr selten Filme und Serien, deshalb steht die Videowiedergabe nicht im Vordergrund.
Der Monitor muss zwei Bedingungen erfüllen:
- >30 Zoll, kein 21:9 (damit bleiben wohl fast ausschließlich 32-Zoll-Monitore übrig)
- <1000 Euro, über 200 Euro weniger wäre ich auch nicht unglücklich
Ich arbeite als Journalist und werde einen Großteil der Zeit mit Office-Tätigkeiten verbringen (Browser, Word, Excel). Für einzelne Geschichten muss ich auch Bilder bearbeiten und Videos schneiden; falls es farbkritische Arbeiten sind, kann ich das bei der SZ machen. sRGB-Abdeckung ist mir demnach relativ egal.
Entscheidend ist für mich eine Frage: Lohnt der momentan noch deutliche Aufpreis für 4K bzw. UHD gegenüber WQHD? Ich bin momentan zufrieden mit den 2560 x 1440 Pixeln auf meinem Fujitsu - allerdings habe ich oft mehrseitige Word-Dokumente und mehrere Browser-Fenster gleichzeitig offen, dementsprechend könnte mehr Platz praktisch sein. Gibt es hier Mitlesende, die Erfahrung mit einem 32-Zoll-Gerät mit 4K/UHD-Auflösung haben? Kann man mit ca. einem Meter Abstand unskaliert arbeiten, ohne permanent die Augen zusammenkneifen zu müssen?
Sobald ich diese Frage beantwortet habe, kann ich einzelne Monitore miteinander vergleichen. Meine Tendenz geht momentan zu WQHD, 300-400 Preisunterschied sind dann doch ein gewichtiges Argument. Allerdings verbringe ich auch sehr viel Zeit am Bildschirm und bin auch bereit, Geld zu investieren, wenn ich dadurch langfristig produktiver arbeite.
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte im Voraus!
Simon