Beiträge von definitelysomeone

    Eine Frage, zwei Antworten, zwei Meinungen. Vielleicht hätte ich doch besser eine Münze werfen sollen, als darauf zu hoffen, dass mir im PRAD-Forum geholfen wird.


    Im Ernst: Danke für eure ersten Einschätzungen. Zur angesprochenen Frage der Optik: Solange der Monitor nicht gerade rosa oder neongelb ist, spielt die Farbe für mich keine Rolle. Auf meinem Schreibtisch könnte ich sowohl mit einem schwarzen Dell als auch mit einem weißen Fujitsu gut leben.


    Dieser Beitrag klingt so, als leide auch die neue Revision A01 am hier beschriebenen Pfeifton. Dazu kommt die offensichtlich weiterhin bestehende Serienstreuung, was das Backlight-Bleeding angeht. Die Frage ist nur, ob das beim Fujitsu tatsächlich anders wäre. Zumindest der Testbericht von Extra Hardware macht da wenig Hoffnung:

    Zitat

    The backlight is very bad. Completely insufficient at one side (big deviation from the center) , worse or comparable to some of the Samsung only. Of course it is still true, that the backlight is different from piece to piece. I just hope I git the worst possible, not an average specimen.


    Zwei Fragen noch:
    1. Andi: Was genau macht der Fujitsu denn besser als der Dell, sodass du den Aufpreis als gerechtfertigt empfindest?
    2. Wie steht es bei Fujitsu um den Support? Was die Kulanz bei Reklamationen angeht, scheint der Dell-Kundenservice ja ziemlich vorbildlich zu sein. Nicht ganz unwichtig, wenn man die schwankende Qualität innerhalb ein und derselben Produktlinie berücksichtigt. Eine Firma, die dann ohne Widerspruch ein Ersatzgerät schickt, ist da ein gewichtiges Kaufargument.

    tl;dr
    Gesucht: Office Monitor 27 Zoll, 2560×1440 Pixel, keine EBV, kein Gaming


    --
    Meine ursprüngliche Anfrage ist mittlerweile exakt ein halbes Jahr alt. Seitdem hat sich an meinem Anforderungsprofil nicht viel geändert. Ich bin so frei (faul) und recycle die entsprechende Passage:

    Zitat

    Ich bin Student und freier Journalist und verbringe mindestens 6-8 Stunden täglich vor dem Bildschirm. 95% der Zeit entfallen auf typische Office-Tätigkeiten wie Internet-Recherche, Textverarbeitung oder das Lesen von PDF-Dokumenten. Ab und zu schaue ich Videos oder mal eine Tagesschau über Zattoo. Ich gucke mir gerne schöne Fotos von anderen Menschen an, habe selber aber keine anständige Kamera und keinerlei EBV-Ambitionen. Außerdem nehme ich mir seit Jahren vor, endlich mal wieder die alten Lucas-Arts-Adventures zu spielen, komme aber nie dazu. Kurzum: Ich brauche einen Monitor, der Dokumente und Internetseiten gut lesbar darstellt - alles andere ist, frei nach Hans Krankl, höchstens primär.


    Obwohl das Einsatzgebiet gleich geblieben ist, hat die gefürchtete Upgraderitris zugeschlagen; und zwar bei der gewünschten Displaygröße bzw. Auflösung. Ich bin mittlerweile sicher, dass mir WQHD genügend alltagsrelevanten Mehrwert bietet, um die 300-400 Euro Aufpreis zu rechtfertigen. Seit Anfang des Jahres habe ich jeden diesbezüglichen Testbericht gelesen und war bis Anfang dieser Woche auf folgendem Stand: Unter allen sRGB-Monitoren stellt der Dell U2713HM den besten Kompromiss dar.


    Zwar scheint es Probleme bei der Ausleuchtung zu geben, außerdem berichten einige Nutzer von einem hochfrequenten Pfeifen bei der Darstellung textlastiger Bildschirminhalte. Doch die Konkurrenz leidet ebenso an Kinderkrankheiten, und die rund 250 Euro Aufpreis zum Eizo EV2736W sind mir zu viel. Ich war kurz davor, mein Glück mit dem U2713HM zu versuchen und, falls die neue Revision A01 die angesprochenen Probleme nicht beheben sollte (entsprechende Erfahrungsberichte sind widersprüchlich), auf den viel gelobten Dell-Support zu zählen und die Monitore zur Not so lange zu retournieren, bis ich ein halbwegs fehlerfreies Exemplar erwische.


    Dann bin ich auf die scheinbar rundum positiven Erfahrungen mit dem Fujitsu P27T-7 gestoßen - und wieder ins Zweifeln gekommen. Vom PRAD-Testbericht kenne ich bisher nur die vielversprechende Endnote ("sehr gut"), den vollständigen Bericht werde ich mir heute Abend kaufen. Auch dieses englischsprachige Review klingt prinzipiell nicht schlecht, die Tester bemängeln allerdings die extrem ungleichmäßige Ausleuchtung.


    Der günstigste Preis für den Fujitsu liegt derzeit bei ca. 610 Euro, der Dell ist rund 140 Euro günstiger. Meine Frage dürfte auf der Hand liegen: Lohnt sich der Aufpreis?


    Danke für eure Beratung im Voraus!
    Simon

    Deutlich problematischer ist da schon das hochfrequente Fiepen bei der Anzeige von textlastigen Seiten mit hohem Kontrast, wie es etwa in dieser Kundenrezension bei Amazon beschrieben wird (Details stehen in den Kommentaren unter der Rezension). Ich bin mir nicht sicher, ob alle Monitore der Rev. A00 von diesem Fehler betroffen sind, oder ob es sich nur um einige Montagsmodelle handelt. Könntest du dieses Beispiel-PDF öffnen und mir sagen, ob dein Dell U2713HM darauf mit einem nervigen Pfeifton reagiert?


    Falls auch dein im Januar gefertigter Monitor noch unter diesem Problem leidet, werde ich wohl auf die nächste Revision warten. Das Risiko, den Monitor zurückschicken zu müssen, ist mir zu groß. Ich habe keine Ahnung, wie lange die Produktionszyklen bei Dell üblicherweise dauern, hoffe aber, dass bald ein Update ansteht. Wisst ihr da zufällig Genaueres?

    Ich habe zwar bis jetzt nicht mit letzter Gewissheit herausgefunden, ob die neue Revision A01 den oben geschilderten Fehler behebt, werde aber mein Glück versuchen und einen Monitor bestellen. Deshalb folgende Frage: Weiß jemand von euch, ob es derzeit einen Onlineshop gibt, der die aktuelle Revision verschickt? Ich bin bereit, dafür einen gewissen Aufpreis zum derzeitigen Amazon-Preis von 480 Euro in Kauf zu nehmen. Die fast 300 Euro Differenz zwischen dem Preis auf der Dell-Homepage (wo man vermutlich mit Rev. A01 rechnen dürfte, dafür aber stolze 760 Euro berappen müsste) sind mir aber definitiv zu viel.


    Google schweigt sich diesbezüglich leider aus, und auf den Webseiten der Shops wird meist keine Revision angegeben (wenn, dann handelt es sich um A00). Danke für eure Hilfe im Voraus.

    Ich habe erst gar nicht auf deinen Link geklinkt und einfach drauflos geschlaumeiert. Tut mir leid. Vielleicht ist sogar über den HDMI-Anschluss die native Auflösung drin; zumindest beim LG 27EA83 scheint das zu funktionieren, wenn man einen entsprechenden Treiber verwendet. Vielleicht ist es beim Dell aber auch eine hardwareseitige Einschränkung, dann hilft das natürlich nicht.

    Angeblich kann es bis zur 4K Auflösung, also HDMI 1.4. Meine Grafikarte (GT555M) kann das auch. Das heißt damit müsste die korrekte Ansteuerung doch möglich sein? Hat jemand das schon ausprobiert?

    Das Kabel kann es, die Grafikkarte kann es, fehlt noch...? Richtig, der Monitor. Und der kann es nicht. Es bleibt also dabei: Auflösungen über 1080p nur via DVI oder DisplayPort.

    Ich habe gerade nicht die Zeit, das für die HD 2500 zu überprüfen, möchte aber trotzdem vorwarnen: Die HD 3000 unterstützt offiziell nämlich auch 2560x1600 - allerdings nur über DP, nicht über dual link DVI. Nachzulesen zum Beispiel hier. Also im Zweifel lieber nochmal nachprüfen, bevor du einen Monitor bestellst, den deine Grafikkarte nur eingeschränkt beliefern kann.

    Puh, das macht die Entscheidung nicht einfacher. Soll ich? Soll ich nicht? Soll ich? ...



    Nein. Ich glaube, ich warte auf die nächste Revision. Vielleicht bekommt Dell den Glow-Effekt und die offenbar krasse Serienstreuung bei der Ausleuchtung in den Griff. Jetzt gedulde ich mich schon seit Anfang Dezember - da fallen zwei Monate mehr auch nicht mehr ins Gewicht.


    Unabhängig von meiner letztendlichen Entscheidung: danke für deinen Erfahrungsbericht!

    Danke für die Bilder und den kurzen Erfahrungsbericht. Der Glow-Effekt wäre für mich zu verschmerzen. 95% meiner Zeit am Laptop verbringe ich mit Office-Tätigkeiten, betrachte also fast ausschließlich Webseiten bzw. Dokumente mit hellem Hintergrund.


    Deutlich problematischer ist da schon das hochfrequente Fiepen bei der Anzeige von textlastigen Seiten mit hohem Kontrast, wie es etwa in dieser Kundenrezension bei Amazon beschrieben wird (Details stehen in den Kommentaren unter der Rezension). Ich bin mir nicht sicher, ob alle Monitore der Rev. A00 von diesem Fehler betroffen sind, oder ob es sich nur um einige Montagsmodelle handelt. Könntest du dieses Beispiel-PDF öffnen und mir sagen, ob dein Dell U2713HM darauf mit einem nervigen Pfeifton reagiert?


    Falls auch dein im Januar gefertigter Monitor noch unter diesem Problem leidet, werde ich wohl auf die nächste Revision warten. Das Risiko, den Monitor zurückschicken zu müssen, ist mir zu groß. Ich habe zwar keine Ahnung, wie lange die Produktionszyklen bei Dell üblicherweise dauern, hoffe aber, dass bald ein Update ansteht. Wisst ihr da zufällig Genaueres?

    Glückwunsch zum neuen Monitor! Bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen - aber in diesem Forum muss man ja glücklicherweise nicht allzu lange auf kompetente Hilfestellung warten.


    Stattdessen hätte ich eine Frage an dich: Kannst du mir sagen, aus welcher Produktionscharge der Monitor stammt? Ist es noch die Revision A00 (und wenn ja: welcher Monat?) oder hat Dell bereits begonnen, die Nachfolgereihe A01 zu verschicken? In einigen englischsprachigen Foren habe ich schon Erfahrungsberichte gelesen, die sich auf das neue Modell beziehen. Darin heißt es, dass die Probleme mit der ungleichmäßigen Ausleuchtung verbessert und das hochfrequente Fiepen bei der Darstellung großer Textmengen mit hohem Kontrast ausgemerzt worden sei.


    Insbesondere Letzteres hält mich bislang vom Kauf ab. Ich muss für die Uni häufig lange PDF-Dokumente lesen - ein ständiger Pfeifton wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Da der Monitor abgesehen davon relativ konkurrenzlos scheint (in der Preisklasse ~500 Euro), warte ich ungeduldig auf die neue Revision und schlage zu, sobald auch die ersten deutschen Händler mit der Auslieferung beginnen.


    Danke für deine Antwort im Voraus!
    Simon

    Ob es sich mit einem 27er oder zwei 24ern besser arbeitet, kann ich nicht beurteilen. Wenn du nicht gerade professionellen Videoschnitt machst, ist das m.E. eher Geschmacksache.


    Um dir die Entscheidung noch zusätzlich zu erschweren, stelle ich als dritte Alternative noch den Dell U2713H (nicht: HM) in den Raum. Oder hattest du den eh schon auf deiner Liste und hast dich bewusst dagegen entschieden?

    Nach zwei Tagen zusätzlicher Bedenk- und Recherchezeit läuft es mittlerweile auf eine Entscheidung zwischen den beiden Dells hinaus. Der Eizo mag der beste Monitor sein - für meine Einsatzzwecke bieten U2412M und U2713HM aber das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Bleibt die Frage: 24 oder 27 Zoll? Meine Tendenz geht in Richtung "think big!"; rund 230 Euro Aufpreis für ein paar Pixel mehr sind zwar eine ganze Menge, aber ich glaube, dass sich der Mehrpreis für mich lohnen würde. Zumal sich der recht happige Preis wieder relativiert, da so ein Monitor ja durchaus eine Langzeitinvestition ist, und ich hoffe, dass ich die nächsten fünf Jahre damit arbeiten werde.


    Eine Sache lässt mich aber zögern: das in den amazon-Kundenrezensionen (z.B. hier) oder im entsprechenden PRAD-Thread monierte Pfeifen und Fiepen bei der Darstellung von textlastigen Internetseiten oder Dokumenten mit bestimmter Schriftgröße. Da ich für die Uni häufig PDF-Dokumente lesen muss, fürchte ich, dass dieses Problem für mich mehr als ein Schönheitsfehler wäre und auch in der alltäglichen Anwendung häufig auftreten würde. Offenbar hatten andere Modelle von Dell (u.a. der 2408, wenn ich mich richtig erinnere) ähnliche Macken, die dann aber in späteren Revisionen behoben wurden.


    Wisst ihr, ob und wann eine Rev. A01 des Dell U2713HM geplant ist? Google konnte mir diesbezüglich nicht weiterhelfen, und bevor ich den Dell-Support kontaktiere, frage ich zuerst hier nach.

    Hallo zusammen,


    ich lese hier seit Jahren mehr oder weniger regelmäßig mit - und weil mir mein aktueller Samsung 245b seit ein paar Tagen nur noch einen Blackscreen zeigt, greife ich jetzt auch selbst zur Tastatur.


    Was will ich? Einen neuen Monitor, logisch. Am liebsten einen 30-Zöller mit 100% AdobeRGB, ohne IPS-Glitzern und PWM für unter 300 Euro. Weil das unrealistisch ist, bin ich ausnahmsweise zu Kompromissen bereit.


    Einsatzgebiet:
    Ich bin Student und freier Journalist und verbringe mindestens 6-8 Stunden täglich vor dem Bildschirm. 95% der Zeit entfallen auf typische Office-Tätigkeiten wie Internet-Recherche, Textverarbeitung oder das Lesen von PDF-Dokumenten. Ab und zu schaue ich Videos oder mal eine Tagesschau über Zattoo. Ich gucke mir gerne schöne Fotos von anderen Menschen an, habe selber aber keine anständige Kamera und keinerlei EBV-Ambitionen. Außerdem nehme ich mir seit Jahren vor, endlich mal wieder die alten Lucas-Arts-Adventures zu spielen, komme aber nie dazu. Kurzum: Ich brauche einen Monitor, der Dokumente und Internetseiten gut lesbar darstellt - alles andere ist, frei nach Hans Krankl, höchstens primär.


    Meine bisherigen Überlegungen:
    In den vergangenen Tagen habe ich mich durch gefühlte 1001 Testberichte und Threads in diesem und anderen Foren gewühlt - mit folgendem Ergebnis: Mein neuer Monitor hat entweder 24 oder 27 Zoll und kommt von Dell oder Eizo. In Frage kommen diese drei Modelle:
    - Dell U2412M (~ 250 Euro)
    - Eizo EV2436WFS (~ 450 Euro)
    - Dell U2713HM (~ 480 Euro)


    Auf die Gründe muss ich vermutlich nicht mehr allzu ausführlich eingehen, dazu existieren hier ja genügend Erfahrungsberichte. Leider weiß ich nicht, wie empfindlich ich auf IPS-Glitzern und PWM-Effekte reagiere. Nach Lektüre der einschlägigen Threads in diesem Forum war ich zwischenzeitlich ziemlich verunsichert, habe mich aber mittlerweile entschieden, das Risiko einzugehen und zu hoffen, dass meine Augen eher dem unsensiblen Mainstream entsprechend. Zur Not kann ich den Monitor ja immer noch zurückschicken.


    Wie könnt ihr mir nun weiterhelfen? Indem ihr mir zwei Fragen beantwortet:


    1. Lohnen sich die 2560x1440 Pixel beim Dell U2713HM? Ich kann schlecht einschätzen, wie groß der Mehrwert beim Arbeiten tatsächlich ist. Die beiden 24-Zöller haben ja ein 16:10-Format, also müssten zwei Din-A4-Seiten ganz gut nebeneinander passen (bei 90% Zoom in Word). Inwieweit mir die 240 zusätzlichen Pixel in der Höhe etwas bringen, weiß ich nicht. Fürs Surfen ist die höhere Auflösung sicher nett, aber nicht zwingend notwendig. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen und könnt mich beraten?


    2. (nur relevant, sofern die Antwort auf Frage 1 lautet: kein echter Mehrwert bei 27 Zoll) Lohnen sich die 200 Euro Aufpreis für den Eizo? Wie gesagt spielt Fotobearbeitung für mich keine Rolle, dementsprechend sind mir Farbraumabdeckung und Kalibrierungsoptionen relativ schnuppe. Rechtfertigen die andere Vorteile (bessere Ergonomie, gleichmäßigere Ausleuchtung, längere Garantiezeit etc.) den nahezu doppelten Preis?


    Ich sage an dieser Stelle schon mal danke für eure – mit Sicherheit – hilfreichen Antworten im Voraus!