Hi,
hab mich eben angemeldet, da ich etwas überfordert bin - es gibt einfach zu viel Monitore.
Ich hab einen Dell Laptop (1440x900) mit einer GeForce 8600M GT, leider verfügt er nur über einen VGA Ausgang ohne Einlassungen für die Schräubchen von VGA Kabeln.
Da ich bald eine längere Arbeit verfassen muss, wollte ich mir einen externen Monitor zulegen( 24-27 zoll). Dualscreen mit dem Laptop wäre wünschenswert.
Dieser soll auch zur Wiedergabe von Filmen dienen.
Bildbearbeitung würde auch gerne machen, allerdings auf überschaubaren Niveau.
Höchste Ansprüche an die Bildqualität hab ich also nicht! Natürliche Farben, annehmbarer Kontrast und einigermaßen blickwinkelstabiles Bild.
Zocken tue ich nicht!
Da ich ein Android Tablet und Phone besitze würde mich die direkte Anbindung reizen(allshare/MHL), aber wenn dafür schlechtere Panels einhergehen verzichte ich drauf.
Preisrahmen: bis 400
A) Ich hatte mir einige Syncmaster Modelle mit TV Tuner angesehen, allerdings haben diese ein internes Netzteil. Ich hätte eigentlich lieber ein externes. Oder ist die Sorge, dass billige intern verbaut werden, die nach 3 jahren kaputt gehen, unnötig ?
B) ich hab mal auf der Arbeit meinen Laptop an einem 19zoll Dell (1440x900) über VGA angeschlossen, sah alles wunderbar aus.
kann es aber sein, dass an einem 24-27 1080p Bildschrim meine GraKa scheitert bzw. das Bild nicht fullscreen wiedergegeben wird?
C) Die Smart Reihe von Samsung (C24/27) hats mir ein wenig angetan aufgrund der wireless bzw. usb Anbindung, dann hätte ich den VGA Stress nicht. Allerdings braucht man extra Software und nutzt wohl einen Grafikchip der im Monitor enthalten ist. Aber ob Videos vom Laptop flüssig auf dem Monitor laufen durch wireless oder USB Übertragung weis ich nicht. Was haltet ihr von der Syncmaster C-Reihe ?
Wandbesfestigung oder dergleichen brauch ich nicht.
Höhenverstellbarkeit/Neigung ist nicht so wichtig. Energiesparsamkeit wäre schön.