Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Monitor habe ich schon eine Reihe von Monitortests verschlungen. Dies ist das erste Mal, dass ich das richtig gewissenhaft mache. Negative Begleiterscheinung: jeder weitere Test verunsichert mehr. Ursprünglich ohne große Ambitionen gestartet, habe ich gleich einen der von Prad empfohlenen Monitore kaufen wollen, bin dann aber in Bewertungen bei Amazon auf die PWM-Problematik gestoßen. Da mir meine Augen lieb und teuer sind, und ich bislang noch mit älteren TFTs ohne LEDs arbeitete, konnte ich das Problem zwar nicht einschätzen, wollte es aber auch gar nicht erst ausprobieren.
Dazu kommt, dass mein Anforderungsprofil selten in Perfektion erfüllt zu werden scheint: ich benötige in erster Linie einen ergonomisch guten Büromonitor, allerdings soll das Teil bei mir zu Hause auch die Funktion eines Videobildschirms zum Schauen von Filmen übernehmen. Und hier scheint es einige Probleme zu geben, beide Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.
Was ich unbedingt benötige:
- mindestens 1080p-Auflösung und idealerweise 16:9
- kein PWM-Flimmern
- möglichst homogene Ausleuchtung
- HDCP-Unterstützung
- Blickwinkelstabilität
- entspiegelter Bildschirm
was ich gerne hätte:
- Pivot-Modus
- VESA-Montage
- nicht ganz so flaue Farben und ein sattes Schwarz
Nutzungsprofil:
größtenteils Surfen und Officearbeit, daneben Filme schauen. Gelegentlich Fotos bearbeiten, aber da bin ich Amateur. Ich hätte gerne einen etwas erweiterten Farbumfang, ich frage mich aber, ob ich dieses teure Zusatzfeature überhaupt bemerken würde (weil: Rot/Grün-Schwäche). Bei meinem letzten Monitor (Dell 2007FP, 20 Zoll im Verhältnis 4:3) habe die fehlende Farbbrillanz allerdings durchaus bemerken können.
Weil das Büro nach mehr horizontaler Auflösung verlangt, Videos hingegen nach 16:9, scheint mir der kleinste gemeinsame Nenner die Wahl eines 27-Zöllers mit 2560*1440 zu sein, da habe ich beides. Da das auch eine preisliche Frage ist, und ich eigentlich nicht mehr als 500,- ausgeben wollte, bin ich aber auch für kleinere Alternativen offen, sowohl in 16:9 als auch in 16:10.
Jetzt frage ich mich: gibt es das schon? Insbesondere das PWM-Flimmern scheint momentan ein echtes Kaufhindernis zu sein. Es sind so viele der aktuell auf dem Markt befindlichen Monitore davon betroffen, dass es mir so vorkommt, als sollte ich besser noch ein paar Monate mit dem Neukauf warten, in der Hoffnung auf technische Besserung...
Das zweite Hindernis scheint die Befähigung zur Verarbeitung externer Videoquellen zu sein. Hier kann ich die Relevanz einzelner Merkmale nicht einschätzen: Wie wichtig ist die Verarbeitung unterschiedlicher Bildwiederholfrequenzen? Was ist mit Bildmaterial in Interlacing? Was passiert bei Filmmaterial in 4:3? Lassen sich Mängel des Monitors evtl. durch geschickte Wahl des richtigen Videoabspielgeräts kompensieren? Der Kauf eines Bluray-Players steht nämlich auch noch an...