Schon mal DVI-2 probiert?
Ja. Leider auch kein Erfolg!
-->
Schon mal DVI-2 probiert?
Ja. Leider auch kein Erfolg!
Hallo,
Ich habe heute meinen neuen EIZO CG223W bekommen, allerdings kann ich ihn noch nicht testen, da irgendetwas mit dem Signal nicht funktioniert.
Ich bin leider ein absoluter Laie, hier kurz was ich gemacht habe:
Ich habe den Monitor an meinen Acer TravelMate 5742G ( Grafikkarte: GeForce GT 540M)angeschlossen.
Da das Laptop keinen Display Port oder DVI Eingang hat, habe ich bei Conrad ein DVI-I zu VGA Video Cable gekauft...wie gesagt ich bin absoluter Laie, aber mir wurde zugesichert, dass es mit diesem Kabel klappen würde...
Mein Compiter erkennt das Gerät auch, zumindestens wird es im Gerätemanager angezeigt
Aber auf dem Eizo ist kein Bild zu sehen, ledeglich die Meldung:
Kein Signal DVI-1
Ich habe über die S Taste die anderen Kanäle aktiviert,
Mehrfach die Anschlüsse überprüft
An und ausgeschaltet (Laptop und Eizo)
aber nichts ist passiert
Ich weiss nicht was ich tun soll, und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen lieben Dank!
TFT: dann wird er heut bei euch bestellt!
Vielen Dank für Eure Antworten
utzutz: also ist das mit den panels letztendlich jacke wie hose...was dann den CG 243 ins spiel bringen würde.
letztendlich hast du wahrscheinlich recht dass es eine reine geschmacksgechichte bleibt, dafür müsste man beide modelle mal vergleichen
und die frage ist auch immer was letztendlich mit blossem auge sichtbar ist..oder?
Ich wandle die Raw Dateien in 16Bit Tiffs um
TFTshop.net: Du hast recht. Der Geldbeutel schränkt die Auswahl mächtig ein. Ich bin aber eher so, dass ich lieber länger spare und dann mehr ausgebe und meine Ruhe hab, als am falschen Ende zu sparen.
Da ich aber den Monitor JETZT brauche erübrigt sich eigentlich jede weitere Überlegung.
Ich kann ja später noch aufrüsten. Früher oder später wird man ja wahrscheinlich eh zu einem zweiten Monitor tendieren.
Eine allerletzte Frage bleibt noch:
Kann man die Bildschirme problemlos an alle Notebooks/Laptops anschliessen?
Und ist der CG223 sehr laut?
Hallo,
Ich suche einen geeigneten Monitor für professionelle Bildbearbeitung, (Photos werden hauptsächlich gedruckt oder ausbelichtet)
allerdings muss ich ziemlich zeitnah eine Kaufentscheidung treffen und somit fehlt mir die nötige Zeit mich mit diesem komplexen Thema eingehend zu befassen.
Ich hoffe es nimmt mir keiner übel wenn ich mich zu doof anstelle oder Fragen stelle die eigentlich schon klar sein müssten
Nun zu den Fakten:
Anforderungen:
16 Bit Farbtiefe (ist das fürs Endresultat wichtig?)
S-PVA Panel
Hardware kalibrierbar
WG für RGB
(Lichtschutzblende im Lieferumfang wäre klasse)
Ich habe mich eigentlich schon für EIZO entschieden, da ich hier zu Quato wenige Aussagen finden konnte
Folgende Modelle habe ich in der engeren Auswahl:
EIZO CG 223
EIZO CG 241
EIZO CG 243 (wobei dieser kein S-PVA Panel hat....ich möchte das aber auch nicht überbewerten)
Allerdings bin ich gerade mit meinem Fotografie Studium durch und der Geldbeutel ist ziemlich leer,
daher tendiere ich eher zu dem CG 223.
Gibt es (bis auf die Displaygrösse) einen grossen Sprung zum 241?
Welche Kaufempfehlung würdet Ihr aussprechen?
Vielen lieben dank schon mal für eure Antworten
und nochmal ganz ganz doof gefragt:
ich bin mir nicht sicher ob das stimmt, aber soweit ich das
verstanden habe gibt es auch Monitore die sich automatisch auf das
Umgebungslicht einstellen... :wacko: ...sowas in der Art wäre schon von Vorteil da der Arbeitsplatz keine konstate Lichtumgebung hat).