Beiträge von Kontrollfreak

    Gleichzeitig wirst du heute faktisch keine FRC freie Umsetzung finden.


    Wirklich sehr schade.


    Durch FRC sieht das Bild einfach nicht so ruhig aus, wie es sein könnte. Dieses "Krisseln" fällt schon ab und an unangenehm auf. Sehe das bei dem EV2333 und auch bei einem Dell P2414H, die ja beide 6-Bit + FRC einsetzen.


    Wie deutlich das nun bei dem FG2421 ausfällt, müsste man schauen. Die Verluste sollten ja wesentlich geringer ausfallen. Aber dann wäre da noch die psychologische Komponente: Hat da gerade etwas gekrisselt oder nicht? Es würde mich in den Wahnsinn treiben ;)


    Wie auch immer, der Eizo FG2421 hat für mich bedingt durch die minimale Helligkeit ohnehin keinen Mehrwert gegenüber dem EV2333WH.

    Reduziert das Angebot auf 27" WQHD+ + Wide Gamut


    100% sRGB sind übertrieben. 99,7% wie beim Asus PB248Q wären auch kein Beinbruch.



    Eizo Foris FG2421


    Ja, den hatte ich auch schon auf dem Radar.
    Die 93 DPI sowie die hohe PWM-Frequenz von 18 kHz am unteren Ende der Helligkeitsskala wären annehmbare Kompromisse.
    Aber absolutes No-Go: minimale Helligkeit zu hoch (40 cd/m² laut TFT Central)


    Nachtrag:
    Bei dem 8-Bit + 2-Bit FRC Panel bin ich auch etwas skeptisch. Kommt FRC hier erst zum Einsatz, wenn eine 10-Bit-Ausgabe stattfindet oder muss man bei sRGB auch schon damit rechnen?



    bei 120 - joa, machbar, aber bei 140cd wohl eher weniger, was interessiert das dich eigentlich wenn du bei Kerzenlicht 25cd arbeiten willst ? (was übrigens so ziemlich deine Augen überanstrengen wird, da ist PWM das kleisnte Problem)


    Der Monitor wird natürlich auch tagsüber genutzt. Und der Lichtsensor soll bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen helfen (Bewölkung). Dadurch habe ich übrigens den Eizo EV2333W lieben gelernt. Leider brennt er mir abends die Netzhaut weg bei nur 42 cd/m².



    Bei einer Helligkeit von 25cd haste kein Kontrast mehr und wo kein Licht, da auch keine Farben, also Farbraum ebenfalls für'n Arsch.


    In dem Bereich muss der Monitor nicht mehr super performen. Wenn die Werte ab 120 cd/m² erreicht werden, ist das völlig in Ordnung.

    Ich suche einen Monitor, der Folgendes bietet:

    • Auflösung 1920x1080 (FullHD) oder höher
    • Pixeldichte 96 DPI (0,26 mm) oder höher
    • 100% sRGB-Abdeckung
    • Kontrast 3000:1 oder höher
      (Schwarz soll schwarz sein und nicht grau oder blau.)
    • minimale Helligkeit von 25 cd/m² oder niedriger
      (Sitze oft nächtelang in dunklen Höhlen und alles darüber verbrutzelt mir die Netzhaut :cursing: )
    • Umgebungslichtsensor
    • kein PWM in allen Helligkeitsstufen
    • kein FRC
    • Stromverbrauch niedriger als 25 Watt bei 140 cd/m²
    • moderater Input Lag (< 15 ms?)
      Ich bin kein Spieler, aber eine verzögerte Darstellung möchte ich auf dem Desktop nicht bemerken. Reaktionszeit ist mir egal. Schlieren sind in Ordnung.
    • VESA-Halterung

    Gibt's nicht, oder? ;)

    Danke, nexo! Der Eizo EV2335 ist mir noch gar nicht aufgefallen. Nachteile: x1080 und Backlight-PWM.


    Ich liebäugle ja mit dem Viewsonic VP2770. Bis auf die Größe wäre das genau der Monitor, den ich suche.

    Hallo,


    gehe ich richtig in der Annahme, dass zurzeit nur ein einziger Monitor mit o.g. Daten (24", PLS-Panel, 1920x1200) auf dem Markt ist: Samsung S24A850DW?


    Kann man in absehbarer Zeit mit weiteren PLS-Modellen in dieser Kategorie rechnen?


    Danke


    Kontrollfreak