Beiträge von hosch

    Hallo,


    ich will mir einen neuen Bildschirm anschaffen und ich liebäugle mit der XL Reihe von Benq.
    Ich habe nun schon einiges gelesen aber eine Sache wird mir einfach nicht klar:
    Was ist der Unterschied zwischen einem T Modell und einem Z Modell,
    also z.B.: xl2420Z und xl2420T
    oder xl2411Z und xl2420T


    Und wenn wir schon dabei sind:
    Was genau ist der Unterschied zwischen 2411 und 2420?
    Der 2411 ist das neuere Modell, hat aber weniger Anschlussmöglichkeiten (kein Displayport).
    Aber gibt es noch gravierende Unterschiede was die Technik angeht?


    Vielen Dank für jede Hilfe :)


    LG

    Vielen Dank soweit.
    Ich werde wohl bei den 2 Bildschirmen bleiben (also einen neuen 24" kaufen und die röhre weg).
    Falls noch jemand einen Vorschlag hat oder Idee was es denn nun genau sein kann/sollte immer her damit.
    Ich werde den Kauf erst in ca 3 Wochen wagen (wenn der Lernstress rum ist und etwas mehr Zeit zur Verfügung steht).


    Eine Frage vlt doch noch:
    macht es nicht "Sinn" 2x den gleichen Bildschirm zu haben? Nicht nur wegen der Optik?

    Hm ok dann soweit schon mal vielen Dank.
    Ich glaube auch, dass 2 Bildschirme mehr Sinn machen.
    Ein großer ist doch ein bissl schwer von A nach B zu bringen (kommt zwar nicht oft vor aber kann doch mal nötig sein).


    Habe nun mal in die Kaufempfehlungen hier geguckt und die 2 rausgesucht:
    BenQ XL2420T
    BenQ RL2450HT


    Kann man mir als Laien erklären warum ich mir fast 2 RL2 kaufen kann für den Preis von einem XL2?
    Und wie macht sich das bemerkbar im Gebrauch?

    Guten Abend,


    ich habe im Moment zwei 19" Bildschirme hier stehen, einer noch ne gute alte Röhre und ein TFT.
    Da ich diese gerne mal austauschen würde stellt sich mir nun die Frage was ich mir holen soll.
    Sollte man bei 2 Bildschirmen bleiben oder reicht ein großer?


    Bisher wird es wie folgt genutzt:
    - Röhre zum zocken & TFT nebenher mit sonstigem "Kleinkram"
    - oder eben arbeiten (schreiben/Tabellen): ein Bildschirm office & anderer Bildschirm mit Browser zum recherchieren


    Mir soll das "nebeneinander" arbeiten erhalten bleiben. Wie groß müsste ein Bildschirm sein um das zu leisten?
    Und wenn ich mir 2 neue holen sollte, welche Größe ist "zukunftssicher"?
    Spiele sollten gut laufen (keine Schlieren bei schnellen Spielen)
    und ein nettes Extra wäre, wenn ich meinen Laptop hin und wieder dranhängen könnte.


    Bin für jeden Denkanstoss oder Tipp dankbar