Beiträge von Getorix

    Erledigt.


    Die Farbtiefe war tatsächlich auf 16 bit eingestellt, warum auch immer ?( .
    Da hätte ich eher drauf kommen können :whistling: (hab die Einstellung aber im Leben noch nie gebraucht)


    Mit 32 bit sieht es doch wieder deutlich besser aus.



    Jetzt wär ich einfach noch neugierig zu erfahren, weshalb das grün weniger stark betroffen war als das blau und das rot.


    Freundliche Grüsse

    Hallo zusammen,


    ich habe seit gestern einen Laptop hier, der folgendermassen aussieht:

    (Name durch mich geschwärzt)



    (Unschärfe, Rauschen und Überbelichtung der weissen Bereiche kommen durch das Foto - die Bänder sind jedoch sehr real)


    Was ist an dem Bildschirm los?
    Ich habe ja wenig Ahnung von Bildschirmen, aber mir scheint fast, als ob hier Farbtiefe verloren ging ??? Geht das?
    Ist das ein Softwar- oder ein Hardwareproblem? (eine Treiberaktualisierun hab ich als erstes Versucht, sie brachte keine Besserung)



    Freundliche Grüsse
    Getorix

    Hallo,


    Zitat

    Budget: ALLER HÖCHSTENS 350€ (Student, siehe oben :))


    Müssen es neue Bildschirme sein? Oder wäre Second Hand auch eine Option?



    Zitat


    Ach nee... ein Apple hat aber eine äußerst Strikte handhabe in diesem Bereich, im Gegensatz zu Lenovo/IBM welche immer schon super Deals anboten, und soweit ich weiß kommst du kaum über 15% Rabatt bei Apple raus, erst recht nicht bei aktuellen Generationen


    Du hast Recht. Die akzuelle Stundentenvergünstigung ist wirklich nur noch bei 16-18%, das vor wenigen Jahren war da definitiv noch mehr drin.


    Hab mir die vergünstigsten Appels damals auch angeschaut, aber da mich die Hardware nicht überzeugte, wurde es dann mein T-Lenovo. Super Magneoiumgehäuse hat er keins, nur Plastik, das sogar nachgibt, wenn man an blöden Stellen drauf drückt und die Oberfläche ist bei den Thinkpads sowieso blödsinnig anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke :whistling: .
    Aber dafür kam und käme er immer noch super mit CAD Software aus (es mangelt nur an der Lizenz), kann rasch Simulationen rechnen, ... .
    Ich werde voraussichtlich noch einige Jahre Freude an ihm haben und solange um einen Desktop-PC rumkommen :thumbup: .
    Nur ein etwas grösserer Bildschirm wär mal nett, aber deshalb bin ich ja hier.

    Hallo,


    Zitat

    Verabschiede dich von dem Gedanken im Low-Cost bereich langlebige Top-Qualität zu finden, oder vom Gedanken dass irgend ein Hersteller etwas für die Hälfte bei identischer Qualität produzieren kann.


    Ich will doch keinen Low-Cost Monitor, gar nicht. Im Gegenteil,ich kann dem "möglichst billig" wenig abgewinnen und halte es sogar für schädlich.


    Was ich suche, ist ein guter, langlebiger Monitor. Selbstverständlich darf, ja soll der Monitor dann soviel kosten, wie er Wert ist und soll der Preis so angesetzt sein, dass Entwickler, Hersteller, Verkäufer, .... auch was davon haben.



    Aus anderen Bereichen kenne ich es so, dass man nebst den grossen Herstellern, die günstig produzieren, auch kleinere Firmen findet, die sich von den Massenproduzenten dadurch abheben, dass sie Nischenprodukte bieten, beispielsweise Produkte, die sich durch besondere Langlebigkeit auszeichnen.
    Im Monitorbereich kenne ich mich nur leider so gar nicht aus, dass es mir nicht gelingt, solche Hersteller ausfindig zu machen.



    Was ich finde, sind zum einen Massenprodukte und zum anderen dann eben Produkte für profesionelle Anwender, die aus meiner Sicht aber auch nicht das sind, was ich suche.
    Das was die Monitor teurer sind, weil höherwertige Elektronik verbaut wurde, zahle ich gerne. Aber ein rechter Teil der Kosten werden auch die Entwicklung und die Tests in Richtung Farbverbindlichkeit und Co. ausmachen. Und die brauche ich nicht und will ich daher - wenn möglich - nicht auch noch gezwungenermassen mitkaufen.


    Ich kaufe mir ja schliesslich auch keine geeichten Wagen um Mehl, Zucker und Butter abzuwiegen.




    Zitat

    über ein Jahrzehnt leben können...


    Was würdest du denn für Monitore vorschlagen?




    Liebe Grüsse
    Getorix

    Hallo,


    Zitat

    Da kannst du fast nur nach der Garantie gehen


    Gibt es keine Marke/Serie/... die sich dadurch von der Konkurrenz abzuheben versucht, indem sie langlebige Elektronik einsetzt?
    Das kann ich mir im dem Umfeld mit doch reichlich Konkurrenz fast nicht vorstellen.



    Zitat

    Dell bietet auch die Option auf 5 Jahre an, da hättest du also auch noch ein paar Kandidaten zur Auswahl.


    Gut zu wissen :). Dann schaue ich mich da auch mal um.


    Wobei ich bei meinem Händler an und für sich zu jeden Modell eine 5 Jahres Garantie dazukaufen kann. :)
    Nützt mir natürlich nur beschränkt was, da ich einen Monitor gern länger als nur 5 Jahre benutzen möchte, aber wenigstens wär dann für die ersten 5 Jahre garantiert, dass er funktioniert.

    Wie kommts eigentlich, dass immer nur Studenten sich so' überteuertes MBP leisten


    Studenten bekommen die Sachen verbilligt 8) .


    Ich hab mir vor einigen Jahren als Studi auch einen Thinkpad Laptop geleistet. Maktpreis: > 2000 €, Studipreis: 1200 €.


    Ist immer noch sehr viel Geld, tat dem Geldbeutel auch durchaus weh, und einen rechten Monitor konnte ich mir dazu dann auch nicht mehr leisten, aber ich war auch schon mal sehr froh um den Mann vom Thinkpad Service, der während den ersten 3 Jahren nach dem Kauf gratis zu einem nach Hause kommt und den Defekt vor Ort reparierte. :thumbup:


    Dafür funktioniert das gerät immer noch einwandfrei :) :thumbup: . Das war bei meinem vorherigen nicht-Thinkpad-Laptop anders, da war nach 2.5 Jahren der Akku hin, im Alter von 3.5 Jahren begann er immer und immer wieder abzustürzen, das Netzteilkabel brach und im Alter von 4 Jahren war er dann gar nicht mehr zu gebrauchen
    :thumbdown: .

    Hallo zusammen,


    ich überlege mir, mir in nächster Zeit einen Monitor zuzulegen. Über Bildqualität, Geschwindigkeit, .... findet man hier enorm viel, sehr genial. (danke vielmals für die super Tests).


    Aber eines der Kriterien, die mir am wichtigsten ist, lässt sich bei so einem Test nicht beurteilen. Mir ist es wichtig, robuste und langlebigkeit Geräte zu kaufen, die man viele Jahre benutzen kann, und so solls auch beim Monitor sein.


    Deshalb möchte ich einfach mal in die Runde fragen, wie eure Erfahrungen mit Monitoren sind.
    Was sind eurer Meinung nach Produkte, die in der Hinsicht vielversprechend sind?


    Ich zahle gerne mehr für ein Produkt guter Qualität, aber da meine Ansprüche an den Bildschirm nicht so hoch sind, dünkt mich ein superteures HighEnd Gerät für den professionellen Einsatz etwas übertrieben.
    Ein langlebiger Allounder würd mir reichen. Ich fotografiere hobbymässig und mache ab und zu Fotobearbeitung, mit gewissen geringe Farbabweichnungen kann ich leben.


    Und mein Lebenspartner, der den Bildschirm in der Anfangszeit mitbenutzen wird, spielt auch mal schnellere Games drauf. Aber dass der Bildschirm da top ist, ist kein Muss. Er wird nämlich, wenn er dann in einem halben Jahr ganz hier einzieht, seinen eigenen Bildschirm mitbringen.


    Bei Einzo habe ich - auch dank der 5 Jahre Garantie - ein ganz gutes Gefühl. So ein "jedermann-Modell" wie z.B. der Eizo FlexScan EV2316WFS,
    Eizo FlexScan EV2336WFS, Eizo Foris FS2333 könnte ich mir auf den ersten Blick gut vorstellen. Aber ehe ich mich noch etwas genauer mit diesen Kandidaten auseinandersetze wollte ich eben in die Runde fragen, wo es sich sonst noch lohnt sich umzuschauen :).



    Liebe Grüsse
    Getorix