Beiträge von DIF

    @ valenceelectron
    Hi,
    ich benutze den Asus für Bildbearbeitung, Filme schauen, Office-Programme. Ich spiele kaum; wenn, dann Uralt-Klassiker via Emulator. Die weder Graka noch Monitor ausreizen.
    Ich habe beim Filme Schauen noch nichts an Schlieren oder Ruckeln bemerkt. Wobei ich keine Blurays schaue, sondern hochskaliertes SD-Material in X264. Und das sieht einfach Super aus.


    Es gibt Stimmen über unscharfe Textdarstellung beim Asus - das kann ich nicht bestätigen. Weder im Office-Betrieb noch beim Surfen. Nach Wechsel von einem 22 Zoll TN musste ich logischerweise das "Windows Cleartype" komplett neu einstellen.


    Der Asus läuft bei mir im SRGB-Modus; mit Helligkeit 15. Im Standard-Modus war er mir selbst bei Helligkeit 0 noch zu hell. Explorerfenster und "helle" Webseiten waren im Standardmodus gleissend hell!


    Dell U2412M kam für mich nicht in Frage; hat keinen integrierten Skaler; und auf die Display-Lotterie hatte ich keine Lust. Es gibt mehrere Panel-Revisionen, und Du hast keine Ahnung, welche geliefert wird.


    Gruß!

    Mit den richtigen Einstellungen, bei meinem Monitor unproblematisch.

    Offensichtlich hat das vom Hersteller hochgelobte "flickerfree" (DC-Helligkeitsregelung anstatt PWM) erhebliche Nebenwirkungen bei w-LED-Panels.
    Wenn bei Helligkeit "0" (!) noch zusätzlich der Grafiktreiber bemüht werden muß, um ein vernünftiges Bild zu bekommen, ist die Helligkeitregelung unzureichend programmiert. Und eine Kalibrierung macht in diesem Fall überhaupt keinen Sinn; diese sollte zumindest annähernd bei Default-Einstellungen des Monitors gemacht werden. Regelt man danach die Helligkeit stark herunter und passt zusätzlich über die Grafik-Karte an, kann das ursprüngliche Gamma nicht mehr stimmen.
    Das bei w-LEDs die Farbwiedergabe abhängig von der angelegten Stromstärke ist, spielt vermutlich auch eine Rolle.
    Ich hatte den BL2411PT aus meiner Wunschliste gestrichen, weil er live ausgesprochen "klapprig", billig und instabil wirkt. Für ein vergleichbares Geld habe ich vor drei Wochen den Asus PB 248 gekauft; und bin sehr zufrieden.


    Bis dann.

    Yepp!
    Das flackert gewaltig bei Helligkeit 20; übertrieben gesagt: analog Röhrenmonitor, der bei 60 Hz betrieben wird. Nur im SRGB-Modus.
    Im Standard-Modus wurde leider die Helligkeitsreglung vergeigt. Selbst bei Helligkeit "0" und Kontrast "80" (Default) ist der Monitor bei Office-Anwendungen unbrauchbar hell - und öffnet man ein Explorerfenster ist das Bild gleissend und eklig hell.
    Userbericht folgt - ein toller Monitor mit gestochen scharfem Bild, guten Farben, allen denkbaren Ergonomie-Möglichkeiten.
    Plus unzureichender Helligkeits-Regelung plus einem (nicht mitgeliefertem) "Handbuch", daß Selbstverständlichkeiten erklärt und Besonderheiten wie die 6-Achsen-Farbkontrolle überhaupt nicht erwähnt.
    Gruß - DIF


    Edit:
    Farbprofile liefert Asus micht mit; auch im Downloadbereich sind keine zu finden. Eine Kalibrierung im SRGB-Modus kam für mich nicht in Frage, wegen des Flackerns. Meine "Anfangswerte" waren letzte Woche eben H20 K80; danach bin ich sofort wieder in den Std-Modus gewechselt. Kalibrierung mit Spider Express 3 klappte problemlos; lt. Anleitung wurde Std. Konrast = 80 und eine angenehme Helligkeit =15 verwendet. Nach Kalibrierung war beim Umschalten von vor und und nach Kalibrierung absolut nichts unterscheidbar. Entweder war das Gerät Super vorkalibriert; oder das Profil ist untauglich.
    Bis dann.


    Edit 2:
    Momentan im Std.-Modus; H 0 K 80 Gamma 2.2 6500K


    Beim Surfen angenehm, Filme Schauen auch. Office-Betrieb deutlich zu hell.
    Werde Kalibrierung im SRG Modus machen; dieser ist bei identischer Einstellung des Helligkeit-Reglers merklich dunkler und weniger "gleissend". Verglichen mit Std.-Modus! Im SRGB-Modus sind die meisten Bild-Einstellungen ausgegraut.

    @ BigBang


    Etwas schwierig, Dir zu helfen, wenn du innerhalb eines Tages die angefragte Displaygrösse umschmeisst und Dein Budget um den Faktor 1,5 erweiterst ;)


    Gruß - DIF


    Bin gespannt, wie Du mit 2.560 x 1.600 zurecht kommst.

    Hi!


    Der Fujitsu wäre mir mit ~ 400 Eu für das Gebotene deutlich zu teuer; zumal es sich um ein Modell kurz vor EOL handelt.


    Den Benq finde ich interessant wegen der "echten" Stromregelung der Helligkeit. Ausserdem ein attraktiver Preis; ~ 280 Eu. Was mich stutzig macht: Ich finde kaum Käufermeinungen zu diesem Teil; ausserdem wurde der Monitor nur in Test-Regionen auf den Markt gebracht.


    Über den Asus findet man genügend Käufermeinungen; etliche positive, wenig verhaltene Kritik. Mit mittlerweile ~ 320 Eu ist der für mich preis-wert und wäre meine Wahl.


    Ich sitze auf einem Iiyama B2206WS (16:10, TN), den ich auch gegen einen 24 er 16:10 IPS ersetzen möchte.


    Gruß - DIF/Ff./M.