Ok, damit ist meine Frage beantwortet.
Thx.
MFG
-->
Ok, damit ist meine Frage beantwortet.
Thx.
MFG
Also sind die VA die derzeit Nr.1?
MFG
Na gut, wenn ich jetzt das Kriterium Grafikertft und Spieletft anwende, welcher Panel wäre dann da der Beste?
Mein Nec mit S-IPS zeigt keine Grafikfehler und auch keine Schlieren in Sache Spiele und hochauflösende Bilder. Da stelle ich mir wieder die Frage, warum S-IPS wieder nachrangig ist, obwohl sie eh bei den TFTs eine sehr exzellente Ausgabe zeigen.
MFG
Wie ich wohl sehe, sind die S-IPS Panel nicht ganz unangefochtene Nr.1 und wenn ich jetzt auch richtig verstanden habe, liegt S-IPS immer noch an der Spitze aber der VA-Panel (S-PVA ist wohl das bessere) rückt immer näher?
MFG
Dann ist der S-IPS immer noch sehr gut, nur was könnte man da mit S-PVA vergleichen? Spiele, Grafik, Bilder?
MFG
Hallo!
Seit mehr als einem Jahr habe ich meinen Nec 1960NXi mit S-IPS Panel, der mir nach dem Kriterium Spielen empfohlen wurde. Bereut habe ich den Kauf nicht und der hat trotz 25ms bei Spielen mit hoher Grafikanforderung kein Schlieren gezeigt. Da ich nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bin, wollte ich mal erkundigen, ob der Paneltyp S-IPS immer noch der Beste ist?
Ich habe nämlich bald vor, einen neuen TFT zu kaufen und ihn als 2ten TFT mit DualDVI einzusetzen.
MFG
Ich erbitte um eine Antwort. Ich will nicht wieder einen neuen TFT kaufen.
MFG
Was passiert da? Flimmerts dann oder was sieht man da? Wird das Bild schwächer dunkler?
Brauch ein Vergleich ob dieses fast unauffällige Flimmern was mit dem zu tun hat was ich befürchte.
MFG
Das mit der Frequenz ist mir auch unklar.
Naja 50 mal ein und aus war ja nicht alles am selben Tag (Zeitraum 1 Woche). Also es war ein paar mal pro Tag, dann hats eh gepasst.
Was passiert denn überhaupt wenn Röhre einen Schaden nehmen? Eine Röhre könnte doch schon ein Flickern erzeugen nicht? Und kann ich trotz dem fast unauffälligen Flickern weiter arbeiten? Oder ist da das Flimmerrisiko schon recht groß?
Ja ich habe noch Garantie (gekauft Mitte Mai 2004) und die derzeitige Gelegenheit es an einem anderen PC auszuprobiern scheitert an meiner Zeit. Ich kann das erst später machen. Gibt es nicht irgendein Testtool oder sowas?
Was ich noch erwähnen will. Kann das Flickern auch von der PCIe Frequenz sein? Hab da 105 gestellt.
MFG
Oje dann hab ich die Lebenszeit meines TFT drastisch verkürzt.
Irgendwelche Anzeichen, dass die Lämpchen den Geist aufgebe?
Ich weiß nicht ob es mit dem leichten Flickern was zu tun hat.
Jedenfalls hab ich ein paar mal neustarten müssn und dann wieder längere Zeit laufen lassen und vielleicht nach paar Stunden wieder usw.. der Prozess lief vielleicht ca. 50 mal wie stehts dann mit meinen TFT?
Ich hab manchmal auffällig bissl Augenschmerzen bekommen aber die dann vergingen nur das Flickern ist manchmal auffällig wenn man lange arbeitet.
MFG
Hallo!
Also ich habe da eine Frage die um einen eingeschalteten TFT geht, der nämlich wenn man ja bekanntlich nach dem Einschalten ins Bios geht und dann wieder rebootet usw.. schaltet ab und zu der TFT die Ausgabe aus (gelbes Licht).
Nun da ich viele Biostest mache (bzgl. overclocking) muss ich immer wieder ins Bios -> umstellen neu laden einen Biostest machen usw. und zwischendurch schaltet sich immer wieder die Ausgabe aus (gelbes Licht).
Die Frage lautet: Wie schlecht ist dies für meinen TFT? Das dauernde aus und ein (3 sek Zeitspanne beim Reboot). Ich hab so manchmal das Gefühl das der TFT so "flimmert" bzw. irgendwie verschlechtet sich das Bild, wenn man länger arbeitet (Windows). Ich glaube es wäre wohl besser man nehme etwas was eben nicht den TFT so belastet.
Hoffe es gehört zu diesem Subforum und es kann mir einer meine Sorge beantworten.
MFG
Mein TFT: Nec Multisync 1960Nxi
Graka: Radeon X700 430 Core 440 Memory (jeweils um 10 höher als Standard).
Sind aber 2 Nummer fett gedruckt.
Fracht und Bearbeitungsnr.
MFG
RMA Bezeichnung?
Wofür RMA ist weiss ich ja, aber ich habe von NEC, die mir ein Paket für meinen TFT geliefert haben, um meinen TFT dann damit nach GB zu schicken und es zu reparieren und da habe ich vom DHL-Paketdienst einen Zettel bekommen in der eine die Frachtnummer und die andere meine Accountnr. unter anderem auch steht eine Bearbeitungsnr. und welche Nr. ist jetzt wirklich die wichtige RMANummer?
Finds idiotisch, wenn ich soviele Nr. sehe unter denen viele die RMA sein können. Kann mir da jemand sagen welche die richtige ist?
MFG
Habs schon gefunden. War hinter der Abdeckung versteckt.
Na das war eine Modellnr. L19R29 heisst sie und die hab ich gesucht.
Thx
MFG
NEC Multisync LCD1960NXi
MFG
Hallo Andi!
Thx für deine Antwort und zu der Nummer auf der Rückseite.
Ja die SN steht dort aber die Modellnr nicht, wo könnte sie denn sein?
MFG
Dumme Fragen:
Was ist DOA?
Wo bitte liegt auf der Rückseite des TFTs eine Modellnr? Hab ned mal eine gesehn.
Ist der LEDstatus eh des Powerled?
MFG
Hab ich per eMail gemacht aba die ham geschrieben ich soll mi da telefonisch melden und ich mag aba ned soviel zahlen (Von Ö nach D), da ich auch nur ein Handy besitze und kein Festnetz. Muss ich noch drohen, damits geht?
MFG