Beiträge von OceanBlue

    Hallo,


    erstmal Danke für den ausführlichen Test - habe den Benq ja selbst, von daher war der Test doppelt spannend!


    Ich habe die Farbeinstellungen (92, 92, 100) mal getestet und es wirkt, als würde Weiß leicht ins gelbliche verziehen. Einen ähnlichen Effekt beobachte ich, wenn ich den Kontrast (testweise) deutlich über 50 setze. Wenn ich Eure Einstellung um jeweils 5 bis 10 Punkte runtersetze, ist dieser Effekt wieder weg. Kann das irgendjemand nachvollziehen oder ist das subjektiv?


    Interessant, dass bei Euch im Test der Bewegungssensor funktionierte. Könnt Ihr mal beschreiben, wie Ihr den getestet habt?
    Ich habe nämlich u.a. deswegen schon ein Austauschmodell von Benq erhalten, aber bei beiden registriert der Sensor Bewegungen in normalen Sitzabstand überhaupt nicht und schaltet stur den Monitor aus.


    Was meint Ihr - noch mal einen Austausch anstreben?


    Die Anwendung Displayport fand ich sehr genial, wenn die Anwendung nach einen Neustart nicht Teile meines Presets wieder zurücksetzen würde (z.B. Bildmodus, Gamma von 2 wieder auf 3). Benq meinte ich solle den Hersteller kontaktieren.
    Mittlerweile gab es schon eine neue Version, vielleicht wird das mit der nächsten behoben.


    Noch eine Frage zu Displayport:
    Wo werden die Änderungen der Bildeinstellung (z.B. Gamma) vorgenommen - im Grafikkartentreiber oder direkt im Monitor?


    Danke auch für die Hinweise generell zu den empfehlenswerten Einstellungen. Hätte nicht gedacht, dass mir eine Helligkeit von 28 reicht.
    IPS Glow somit vertretbar gering und auch das (eh schon kaum auszumachende) Backlight Bleeding geht gegen "nicht wahrnehmbar".
    Gerade das scheint Benq hier im Griff zu haben. Ich konnte ja 2 Monitore ausprobieren, beide kein nennenswertes BL Bleeding.


    Setzt Ihr Euch eigentlich mit Benq wegen den Patzern bei der Kalibrierung in Verbindung?


    Grüße
    Marcus

    Danke für Eure Rückmeldungen! Dann werde ich es erstmal bleiben lassen.
    Verwirrend waren für mich halt immer Beispielbilder mit "unkalibriert" und "kalibriert" mit jeweils deutlicher Verbesserung.
    Bei genauem hinsehen hat man aber gemerkt, dass das unkalibrierte Bild wirklich grottenschlecht eingestellt war, bzw. an den Standardeinstellungen nichts verändert wurde. Entweder viel zu hell oder farbstichig. Freilich sieht dann ein kalibrierter Monitor sofort um Längen besser aus (wobei "kalibiriert" mit "besser aussehen" ja nicht unbedingt immer was zu tun haben muss).


    Interessant wären halt noch Vergleiche zwischen "bestmöglich auf Sicht eingestellt" und "kalibriert".


    Noch eine Frage:
    Wie geht man damit um, wenn das Bild nicht gleichmäßig hell, bzw. die Homogenität nicht gleichmäßig ist, also irgendein Bereich / Ecke des Monitors aus der Reihe schlägt im Sinne von dunkler, heller, kühler, wärmer, farbstichig?


    Alle Bildeinstellungen /-kalibrierungen beziehen sich immer nur auf den Gesamtbildschirm und nicht auf Teilbereiche, richtig?


    Ich kannte es von einem iiyama Röhrenmonitor, bei denen man einige Einstellungen für die Bildecken im Monitor Menü getrennt vornehmen konnte.


    Grüße
    Marcus

    Ich bin auch sehr gespannt auf den Test von Prad zum Benq BL2710PT.
    Nach der anfänglichen Begeisterung ist mir aufgefallen, dass die re. Bildhälfte deutlich "kühler" war, als die li., was man in einem Gamma Testbild besonders gut sehen konnte. Dazu ein Sub Pixel Fehler. Der Rest war wirklich gut. Nun habe ich von Benq ein neues Austauschgerät bekommen. Diesmal 2 Sub Pixel Fehler, Bild wird nach oben hin etwas dunkler (gerade noch erkennbar) und die re. untere Ecke hat jetzt ein richtiges Kaltweiß plus dort stärkeren IPS Glow und Backlicht Bleeding (schwach).
    Habe jetzt dem Benq Support wieder geschrieben, mal abwarten. Ich hoffe, das geht noch gut aus, denn ansonsten ist das Teil für mich echt top.


    Grüße
    Marcus

    Hallo zusammen,


    schon seit längerem reizt es mich Computer TFT (und auch TV) zu kalibrieren.
    Bisher haben mich die Kosten in Anbetracht des Nutzen (keine farbverbindlichen Anwendungen) abgeschreckt.


    "Kalibriert" habe ich meinen TFT und TV immer auf Sicht mittels Testbilder / -programme und darauf geachtet Einstellungen zu finden, die nix verschlucken, eher neutral und nicht in irgendeiner Form überdreht sind, Bonbonfarben und dergleichen.


    Nun habe ich neu den Benq BL2710PT und bin mit ihm ganz zufrieden und habe ihn nach denselben Methoden - also auf Sicht für mich stimmig - eingestellt.


    Wie ist Eure Meinung - lohnt sich eine Kalibrierung auch wenn man keine farbverbindlichen Anwendungen benutzt?
    In allen Tests bei Prad werden die Bildschirme kalibriert und oft lese ich, das das Bild nach Kalibrierung "besser" ist.


    Würde ich auch dann eine Verbesserung feststellen, wenn ich TFT (und TV) ganz "normal" für private Anwendungen nutze?
    Und würde sich diese Kalibrierung generell auf alle Anwendungen (inkl. Spiele) auswirken?


    Wenn, dann würde ich ein Spyder 4 ggf. dann mit TV Upgrade in Betracht ziehen.


    Danke schon mal.
    Marcus

    Hallo zusammen,


    derzeit habe ich einen BENQ FP241W.
    Seine 6ms sind für mich absolut ausreichend für Spiele (ich bemerke keinerlei Nachziehen oder Artefakte), er ist gleichmäßig ausgeleuchtet, macht keine Geräusche, ich bemerke kein Grieseln / Glitzern (bzw. gibt es das bei A MVA gar nicht oder?) und die Bildqualität an sich finde ich sehr gut. Er wird halt zu klein.


    Dessen Qualität ist quasi auch mein Ausgangspunkt, denn gäbe es den in 27", wäre er sofort gekauft.
    Zum Verwendungszwecks: alles Querbeet inkl. Gaming (aber gemäßigt), aber nix mit farbverbindlichen Anwendungen / Druck, etc.


    Ich habe mir auch schon ein paar 27" Modelle ausgesucht - auch aufgrund des Mitlesens hier.


    Das wären...
    Dell U2713H:
    Preislich meine Schmerzgrenze. Hat der diesen IPS Glow?


    Dell U2713HM:
    Das kleinere Modell? Reichen die 8ms? Wie ist es mit dem IPS Glow?


    Samsung S27A850DS:
    Der wurde gelobt wegen völlig fehlendem IPS Glow, auf Amazon mehren sich Rezensionen mit schlechter Ausleuchtung, etc.
    Das Design sagt mir nicht unbedingt zu, aber na ja.


    LG 27EA83-D:
    externes Netzteil?


    Iiyama XB2776QS-B1:
    Da wurde eine hohe Grundhelligkeit festgestellt. Aber das hat mein jetziger Benq allerdings auch.



    Jetzt mal vom Preis unabhängig gefallen mir die DELLs und der Iiyama am besten. Würde auch der "kleinere" DELL reichen?


    Eigentlich habe ich mit Amazon Warehouse Deals immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber da bei allen Modellen immer wieder schlechte Ausleuchtung bemängelt wird, werden das dann wohl genau diese Exemplare sein, die dann bei Warehousedeals landen oder?


    Danke vorab!
    Marcus