Beiträge von olf g

    Erstaunlicherweise ist bei der oben beschriebenen Einstellung der Effekt der gelben Ränder, z.B. beim scrollen, sehr viel dezenter.
    Man sieht jetzt leichte rosa Ränder, die viel weniger auffallen.
    Wenn ich im OSD wieder auf Farbraum umschalte, sind die gelben Ränder wieder zu sehen.
    Vielleicht hängt das mit der höheren Helligkeit der Uniformity Compensation zusammen?


    P.S.: Das Einbrennen ist bei den beiden Monitoren hier unterschiedlich stark sichtbar.
    Vielleicht gibt es also doch Monitore die sogar ganz ohne das Problem kommen?

    Hallo Denis, danke - da steht's ja, sogar mit Messwerten.


    Da ich color uniformity nicht messen kann, schaue ich mal einfach auf das Messprotokoll von Dell zu meinem Monitor.
    Dort steht als größte Abweichung 0,93. Aber an der selben Stelle 99% Helligkeit. Das zusammen ist schon sehr deutlich sichtbar.
    Bei Eurem Dell habt Ihr ja sogar bis 3 gemessen. Dazu schreibst Du „gute Bewertung nur knapp verfehlt”.


    Bin ich da zu wählerisch? Ich wollte den Monitor deswegen evtl. zurückschicken.
    Der zweite Monitor ist deutlich besser (max. 0,43).
    Dafür fiept er und die Ecken leuchten im Schwarz deutlicher.


    Wegen der Verluste, die Du beschreibst - wenn ich beide Profile (mit und ohne UC) vergleiche, ist der Weißwert identisch, aber ohne Uniformity Compensation werden etwas mehr helle Gelb- Grüntöne dargestellt. In Photoshop habe ich davon nichts bemerkt.


    Der Schwarzpunkt ist jedoch wirklich höher mit UC. Optisch ist mir das aber auch noch nicht aufgefallen.


    Was bedeutet das nun? Besser man hat ein gutes Bild ohne UC, oder?
    Aber wenn doch mit UC, was macht das mit meinen Fotos (ich arbeite mit RAW Dateien)?


    Ist Dir die Problematik des Einbrennens aufgefallen? Ich sehe den blauen Streifen der PRAD Webseite auf meinem grauen Bildschirmhintergrund als Schatten. Bis der weggeht, dauert es eine Weile.
    Nutzt das den Monitor auf Dauer ab?
    Haben das alle U2413?

    Gegen ungleichmäßige Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität hilft laut dem Test bei tftcentral die OSD Funktion "Gleichmäßigkeit kompensieren" (Uniformity compensation).
    Das geht leider nicht im Color Space Modus.


    Aber man kann "Gleichmäßigkeit kompensieren" im Modus Benutzerfarbe (Custom Color) verwenden.
    Das Bild wird dadurch auch insgesamt heller und die Helligkeit kann man nicht mehr ändern.
    Danach kann man im OSD die Verstärkung (Gain) Werte auf einen normalen Weißpunkt reduzieren und dann eine neue Software-Kalibrierung durchführen.


    Bei meinem Monitor waren es diese Werte, die das grelle Bild wieder runtergebracht haben:
    Benutzerfarbe (Custom Color)
    Verstärkung (Gain) R79 G74 B86
    Verschiebung (Offset) R54 G57 B54


    Nach der Kalibrierung sieht das Bild gut aus und Flächen sind jetzt gleichmäßiger.


    Aber – durch diese Einstellung ist das Fiepen wieder lauter geworden....

    Danke für die Antwort. Genau, es ist ein eingebranntes Bild.
    Auch die Prad Webseite brennt sich schon langsam ein...;)


    Aber einige U2413 haben es und andere nicht? Hängt es vielleicht von der Revision ab?


    Ich würde mich über Berichte jeglicher Art freuen.

    Hallo, ich habe seit ein paar Tagen zwei U2413 Monitore, Rev. A02, May 2013.
    Beide Monitore haben ein Problem, von dem ich hier noch nichts gelesen habe:


    Kontrastige Kanten erzeugen Nachbilder.


    Das kann man ganz einfach ausprobieren:
    Wählt einen mittelgrauen Bildschirmhintergrund.


    Legt ein Fenster in die Mitte des Bildschirms und wartet 15 Minuten.
    Schiebt das Fenster zur Seite. An der Stelle sieht man jetzt einen Schatten, der erst nach ca. 30 Minuten völlig verschwunden ist.


    Senkrechte und waagerechte Schatten fand ich am deutlichsten. Extrem sind sie nicht, aber schon irritirend.


    Seht Ihr das auch? Welche Rev. habt Ihr? Danke.