Hallo Denis, danke - da steht's ja, sogar mit Messwerten.
Da ich color uniformity nicht messen kann, schaue ich mal einfach auf das Messprotokoll von Dell zu meinem Monitor.
Dort steht als größte Abweichung 0,93. Aber an der selben Stelle 99% Helligkeit. Das zusammen ist schon sehr deutlich sichtbar.
Bei Eurem Dell habt Ihr ja sogar bis 3 gemessen. Dazu schreibst Du „gute Bewertung nur knapp verfehlt”.
Bin ich da zu wählerisch? Ich wollte den Monitor deswegen evtl. zurückschicken.
Der zweite Monitor ist deutlich besser (max. 0,43).
Dafür fiept er und die Ecken leuchten im Schwarz deutlicher.
Wegen der Verluste, die Du beschreibst - wenn ich beide Profile (mit und ohne UC) vergleiche, ist der Weißwert identisch, aber ohne Uniformity Compensation werden etwas mehr helle Gelb- Grüntöne dargestellt. In Photoshop habe ich davon nichts bemerkt.
Der Schwarzpunkt ist jedoch wirklich höher mit UC. Optisch ist mir das aber auch noch nicht aufgefallen.
Was bedeutet das nun? Besser man hat ein gutes Bild ohne UC, oder?
Aber wenn doch mit UC, was macht das mit meinen Fotos (ich arbeite mit RAW Dateien)?
Ist Dir die Problematik des Einbrennens aufgefallen? Ich sehe den blauen Streifen der PRAD Webseite auf meinem grauen Bildschirmhintergrund als Schatten. Bis der weggeht, dauert es eine Weile.
Nutzt das den Monitor auf Dauer ab?
Haben das alle U2413?