Ansonsten kann man nur sagen, dass der Markt für 27"+ und FHD, was ich gerne als Kombi für sehbehinderte bezeichne, doch ein sehr kleiner Markt ist und wird wohl auch nicht überleben, erst recht nicht im pro Grafikbereich.
Und wo geht die Reise dort hin?
Wir brauchen keine Profi-Grafiker-Monitore, denn die Farbtreue ist für uns wurscht, aber selbst in der Klasse (1500-2000 Euro) bekommt man jetzt nur diese von ungewünschte Konstellation - WQHD auf 27 Zoll.
Ein Kollege einer anderen Abteilung hat den HP ZR2740w. Ich bin 41 und benötige noch keine Lesebrille, nicht am PC und nicht, wenn ich ein Buch lese. Wenn ich vor DEM Ding sitze, wünscht man sich bei ~1 m Abstand eher ein Fernglas. Bei mir ist die 8-Punkt Desktop-Symbolschrift auf Standardgröße (100%) ca. 3 mm hoch. Rechnerisch müsste das bei ihm ca 5-6 Punkt oder 1,8 mm sein. Das ist lächerlich.
Brillanz, ein scharfes Bild, akzeptablen Einblickwinkel und lesbare Standardschrift sind wichtig.
Es hat natürlich auch mit Gewöhnung zu tun. Als ich ca. 2007 das erstemal vor dem 27,5er gesessen habe, vom 24er mit FHD kommend, war mir das alles etwas zu groß. Gewöhnt man sich aber dran... Wieder zurück auf Mickeranzeige ist, als würde man sich ein neues Auto mit 50 PS weniger kaufen.
ZitatAlles anzeigen
Ihr
habt also sehr spezielle Bedürfnisse, wobei ihr ja jederzeit die
Auflösung runterschrauben könnt auf FHD. Mit den heutigen scaling
Methoden funktioniert das bei diesen Ratios auch gut und hat keinen
Einfluss auf die Farbreproduktion.
Also einfach WQHD auf FHD runterschrauben...
Wenn's so einfach wäre. Ich habe an einem 30er von HP eben mal die nächsten 4 oder 5 non-native Einstellungen ausprobiert.
Das Ergebnis: Man hat die Wahl zwischen Matsch und Soße oder Matsch und Soße mit Rand. Schade ums Geld!