Schade, und danke für das Angebot, dann lege ich mal los:
Momentan habe ich zwei Samsung 215TW in Betrieb, einen davon in Pivot-Stellung, die ich mit einem DTP94 regelmäßig kalibriere. Ich mache damit professionelle Druckvorstufe, d.h. sowohl Layout als auch die Aufbereitung der Bilder für den Druck. Allerdings arbeite ich eh mit äußerst diversen Bildvorlagen – ich mache keine Hochglanzprospekte. Meine Erfahrungen, die ich im Abgleich von Monitordarstellung und Druckergebnis habe, sind aber für die Bedürfnisse hier sehr gut. Die Bilder bearbeite ich im ECI RGB-Profil mit ISO Coated-Simulation.
Die Monitore sind auf 5000K und 160cd der eine, 120cd der andere kalibriert (mehr gibt die gealterte Hintergrundbeleuchtung nicht her, für Printprodukte sind das aber eh passende Werte, zumindest die 160cd).
Ich suche nun einen Monitor, der einen der beiden Samsung als Hauptmonitor ablösen soll. Zwingende Vorgaben sind eben ein Wide Gamut-Display, große Blickwinkelstabilität und möglichst großer Kontrastraum, außerdem eine printtaugliche Farbtemperatur(einstellung).
Pivot wäre nett, aber für die Paletten und die gelegentliche Hochkant-Darstellung wird einer der Samsungs noch eine Weile ausreichen.
Preisvorstellung 500 €, glücklich wäre ich mit gut 400 €, bei mehr bekäme ich Bauchschmerzen. Wegen der Leuchtstärke bin ich auch nicht so sicher, ob ich es mit einem Gebrauchtgerät versuchen sollte.
Momentan habe ich den EIZO EV2436WFS im Blick, weil der bei einem der gut sortierten Onlinehändler als Wide Gamut-Monitor geführt wird und der Preis interessant ist, sonst fehlt mir aber (wegen der fehlenden Suchoption) leider die Marktübersicht.