Beiträge von Moninutzer

    Hallo,


    ich habe heute 2 Monitore, die am gleichen Laptop hängen, mit Xrite Display Pro kalibiriert und bekomme unterschiedliche Farbtöne an beiden Monis. Das würde ich gern vermeiden oder zumindest verstehen warum das so ist.
    Dazu hier die (ziemlich ausführliche) Beschreibung dessen, ws ich gemacht habe. Hoffentlich kann mir
    jemand aus der Klemme helfen...


    Setup: ein Notebook, Dell Inspiron 15R mit Windows 8 und ein externer Monitor, Dell U2413


    1) Kalibrierung des externen Monis
    Grafikausgabe auf diesen Moni gestellt, weil die Xrite-SW scheinbar nicht mit 2 aktiven Monis klarkommt.
    EInstellungen in der Kali-SW: Hintergrundbeleuchtung: CCFL, Weißpunkt D65, Leuchtdichte aus Umgebungslichtmessung, Umgebungslicht in der Kali nicht berücksichtigt
    Monieinstellungen: manuell, automatisch hat nicht funktioniert
    Einstellungen am Moni: Farbraum: Cal1 (ich weiß nicht genau, ob das schlauer als SRGB ist, habs aber ausgewählt in der Annahme, daß das dann die Werkskalibrierung ist, die hier genutzt wird), die RBG-Kanäle hab ich über-> Benutzerfarbe, ->Verstärkung justiert, alle anderen Möglichkeiten führten nicht zum "grünen Häkchen" bei der Kalisoftware.
    Das Ergebnis waren 3 Kalibrierkurven, die nahezu Faktor 1 hatten. Also sehr gut und fast alles durch die manuellen EiInstellungen korrigiert. Farbprofil gespeichert


    2) Kalibrierung Laptopmoni:
    Grafikausgabe auf Laptop geschaltet, Einstellungen in der Kali-SW: wie bei 1)
    Einstellungen am Moni: nur Helligkeit war manuell einstellbar
    Ergebnis: 3 Kalibrierkurven, die nicht ganz so linear und nicht so nahe bei Faktor eins lagen, wie erwartet wegen fehlender manueller EInstellmöglichkeiten., Farbprofil gespeichert


    Windows: In der Farbverwaltung jedem Moni das entsprechende Farbprofil zugewiesen mit
    Systemsteuerung, Farbverwaltung, Bildschirm im Pulldown-Menü ausgewählt, Kästchen "Eigene EInstellungen verwenden" aktiviert, Profil markiert, "Als Standardprofil festlegen" geklickt, das für beide Bildschirme mit dem jeweiligen Profil gemacht


    Beide Monitore aktiviert, nun: der eingestellte blaue Hintergrund des Desktops wird auf beiden Monis sehr unterschiedlich wiedergegeben. Meine Erwartung war, daß die Farben nun gleich aussehen.
    Ist als Ursache anzusehen, daß Windows selber kein Farbmanagement betreibt, obwohl die Profile mit den Monis in Windows verknüpft sind?
    Ich habe dann noch 2 identische Mozilla-Browserfenster auf beiden Monis platziert und das Gleiche festgestellt. Allerdings war hier das Farbmanagement nicht aktiviert, weil das bei Mozilla eh nur für einen Monitor geht.
    Beide Monis zeigten zudem im Test hier:

    starke Abweichungen vom Soll, allerdings beide in die gleiche Richtung.


    Zumindest auf dem externen Moni mit den kalibrierkurven nahe bei 1 hätten ja eigentlich kaum Unterschiede zu sehen sein dürfen.
    Es sei denn, daß der eingestellte Farbraum CAL1 zu dem Problem führt, wobei dann zu klären wäre, warum.


    Also zusammengefasst stellen sich mir 2 Fragen:
    Warum werden die Desktophintergrundfarben auf beiden Monis unterschiedlich angezeigt?
    Warum weicht beim externen Moni und dem Brwosertest Soll und Ist so weit voneinander ab?


    Schon mal tausend Dank allen, die es ausgehalten haben, bis hier noch aufmerksam mitzulesen. :)
    Und im Vorfeld Dank an alle, die einen Tip oder etwas Hilfe geben können.


    Viele Grüße, Stephan

    Du sagst der Software was Du haben willst und die stellt dann den Monitor passend ein. Ab da dann Finger weg von den Monitoreinstellungen, sonst passt die Monitoreinstellung nicht zum generierten Profil und alles war für die Katz.


    cheers
    afx

    Ich meinte es anders herum: Angenommen, ich habe vor der Kalibrierung "extreme" Monieinstellungen vorgenommen.
    Erzeugt die Softwarekalibierung als auch die Hardwarekalibrierung dann ein ebensolches extremes Korrekturprofil
    oder fordert die Kalibrier-SW mich vorher auf, die Monieinstellungen z.B. auf "Werkstandard" zu setzen?
    Denn zumindest bei der Softwarekalibierung verkleinert sich ja der verfügbare Farbraum durch die Kalibrierung.

    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort.
    die Sonde ist die Gleiche bei Kolormunki und I1 Display pro, soweit ich weiss.
    Aber kann man wirklich mit der mitgelieferten Dell-Software die Hardware-Kalibrierung
    erneuern?
    Und was passiert eigentlich, wenn man z.B. die Helligkeit oder den Kontrast
    via Bildschirmmenü verändert und dann die Hardwarekalibrierung drüber laufen lässt-
    wird man dann aufgefordert, irgendwelche Standardeinstellungen wiederherzustellen oder wird
    einfach gnadenlos über die letzten Benutzereinstellungen "drüberkalibriert"?

    Hallo,
    ich habe mir obigen Moni besorgt und habe ein paar Fragen bezüglich der Kalibrierung
    und der Farbdarstellung:


    Der Moni ist hardwarekalibriert. Greift diese automatisch, wenn ich den Moni benutze
    oder muss man dazu irgendwelche Einstellungen oder Installationen vornehmen?
    Ich fahre noch mit Windows Xp und kann deshalb die mitgelieferte Software nicht benutzen.
    Der Moni läuft grundsätzlich aber auch so.


    Ich hatte geplant mir das Colormunki Display zur Kalibration zu besorgen.
    Ist das nun in irgend einer Form überflüssig/redundant wegen der
    mitgelieferten Software, die ich allerdings mit XP nicht nutzen kann?
    Trotzdem bräuchte ich ja das optische Messgerät noch, um ab und an neu zu kalibrieren.


    Dann besteht da noch die Frage, ob der sRGB-Modus standardmäßig läuft oder ob der
    erst irgendwie eingestellt/aktiviert werden muss und ob der auch bei Videos verfügbar ist.
    Momentan läuft er zwar, aber ich habe keine Ahnung wie und in welchem Modus...


    Besten dank im Vorraus!