Beiträge von Hausl

    Hallo,

    mit einem Bild kann ich leider nicht mehr dienen, da ich den PD2705U schon retour geschickt hab. Den Helligkeitsunterschied konnte man schon deutlich wahrnehmen.


    Aber realistisch betrachtet hat man den beim Arbeiten nicht auf 100% - das ist unangenehm.

    Aber wenn man mal was mit HDR laufen hat, dann macht der 2706U schon mehr Spaß.


    Der P3 Farbraum gefällt mir mittlerweile auch deutlich mehr als der sRGB Farbraum.


    Würde mich wieder für den 2706U entscheiden.

    Hallo Zusammen,


    ich habe gerade beide Monitore hier, die hier auf Prad.de auch beide getestet wurden.


    Test BenQ PD2705U: Starker Auftritt im sRGB-Farbraum - Prad.de
    Test des 27 Zoll großen 4K-Monitors BenQ PD2705U für Grafiker, Architekten und 3D-Artists mit Calman- und Pantone-Zertifizierung.
    www.prad.de

    Test BenQ PD2706U: Günstiger 4K-Grafikmonitor überzeugt - Prad.de
    Test des 27 Zoll großen 4K-Monitors BenQ PD2706U, der eine ausgesprochen gute Gleichförmigkeitskorrektur besitzt und DisplayHDR-400 bietet.
    www.prad.de


    Dazu hab ich aber ein paar Fragen, da ich mit den korrekten Monitoreinstellungen nicht zur Gänze vertraut bin.

    Das neuere Modell kam für mich ins Spiel, da er eine höhere Helligkeit bietet und auch den P3 Farbraum besser abdeckt.

    Da ich Monitore länger benutze, dachte ich, ich hole mir das "zukunftstauglichere" Modell dazu.


    Wenn ich nun beide Modelle nebeneinander stehen habe, dann sehen die im sRGB Modus fast identisch aus, der PD7206U vielleicht eine leichte Spur rötlicher, aber kaum erkennbar. Bei allen anderen Modi wird der Unterschied schon deutlicher - und zwar dahingehend, dass beim neuere die Farben mehr "knallen". zB im Macbook Modus: da wage ich zu behaupten, dass der ältere PD7205U die Farben des Macbooks exakt darstellt, beim neueren PD7206U sind speziell Rottöne viel leuchtender. Das fällt mir allein bei den Dektopsymbolen von InDesign Dokumenten auf, dass die pinke Umrahmung viel greller ist.


    Nur weiß ich eben nicht, was "richtig" ist: den sRGB Modus (matte Farben, wenig Kontrast im Vergleich zu den anderen Modis) bin ich gewohnt - vielleicht muss das so, dass ein größerer Farbraum diverse Farben auch intensiver darstellt?


    Oder schreit das nach einer Kalibrierung? Würde eigentlich lieber das neuere Modell behalten, aber in den Standardeinstellungen gefallen mir die Farben vom alten PD2705U besser.

    Wie ist das dann eigentlich beim Kalibrieren? Muss da jeder Modus extra kalibriert werden oder gilt eine Kalibrierung für alle Modis?


    Schöne Grüße :)

    Hallo,


    habe ich eben gemacht und bei mir schliert da nix. Ich glaube du hast den "Sanften Bildlauf" in Firefox oder Chrome drinn. Den schalte ich immer aus der macht immer so Augenkrebs.


    An dem sanften bildlauf lag es nicht.


    Habe heute festgestellt, dass dies beim Anschluss per Display Port zu sehen ist, bei DVI aber nicht.


    Aber nur wenn von Anfang an die Quelle DVI gewählt ist. Wenn ich vom displayport auf DVI umstelle, sind die Schlieren auch zu sehen, wenn ich dann einmal aus- und wieder einschalte, hab ich ein schlierenfreies Bild.


    Kann ich mir nicht erklären.


    HDMI konnte ich noch nicht testen

    das klingt ja alles sehr krass was mann hier so liest. Ich habe den U2713HM seit Freitag und habe eine perfekte Ausleuchtung. Auch habe ich keine Geräusche und das Panel hat keinen einzigen Pixelfehler. REV. A00 Manufactured DEZ 2013. Ich hoffe nicht das ist das Ergebnis der 3 Monitor und 2 wieder zurück schicken Besteller. Ich habe über Voelkner Online bestellt und nicht bei Amazon (schon aus Prinzip nicht) denn dort habe ich schon oft "Gebrauchte vom Kunden zurückgeschickte Geräte bekommen" am schlimmsten Benq.
    Alles in allem bin ich Super zufrieden mit dem Gerät. Hatte außer TN-Panel noch keine andere Technik und bin echt begeistert. Mann merkt zwar es ist etwas träger im Spiel aber nicht schlimm so wie Bei PVA Technik und Benq:-) Alles in allem gut spielbar.


    Und der Prad Test stimmt für mich vollkommen überein und Nein ich suche meinen Monitor nicht mit der Lupe ab. Ich glaube viele Googeln zuviel Fehler und fangen dann das Suchen an... Nachteil der Bewertungen die mann so liest, vieles ist einfach zu Subjektiv und auch Geschmackssache.


    Kannst du bitte kurz prüfen, ob bei dir auch beim scrollen (zB in Foren wo der Hintergrund nicht Weiß ist, zB bei konsolentreff.net merk ich es sehr stark) die Schrift einen weißen Schatten hinter sich herzieht?

    ich habe den Monitor nun gut ein Monat und bin eigentlich sehr zufrieden damit.


    Nur ist mir mittlerweile aufgefallen, dass die Schrift beim Scrollen im Browser einen Schatten nachzieht. Das ist jedoch nur zu sehen, wenn der Hintergrund nicht weiss ist, den der Schatten ist auch weiss.


    Dachte anfangs, dass es vielleicht am verwendeten Displayport Kabel liegen könnte oder am Port, jedoch zeigt sich das Muster bei der per HDMI angeschlossenen PS4 auch. Da gibt es auch immer wieder Stellen in Spielen (besonders wenn sich die Ansicht dreht zb) wo man diesen Effekt beobachten kann.


    Ist das bei euch auch der Fall? Bin mir nicht ganz sicher, ob nur mein Exemplar hier nen Fehler hat, oder der Monitor allgemein für meinen Einsatzzweck falsch ist.