Hallo Zusammen,
ich habe gerade beide Monitore hier, die hier auf Prad.de auch beide getestet wurden.
Dazu hab ich aber ein paar Fragen, da ich mit den korrekten Monitoreinstellungen nicht zur Gänze vertraut bin.
Das neuere Modell kam für mich ins Spiel, da er eine höhere Helligkeit bietet und auch den P3 Farbraum besser abdeckt.
Da ich Monitore länger benutze, dachte ich, ich hole mir das "zukunftstauglichere" Modell dazu.
Wenn ich nun beide Modelle nebeneinander stehen habe, dann sehen die im sRGB Modus fast identisch aus, der PD7206U vielleicht eine leichte Spur rötlicher, aber kaum erkennbar. Bei allen anderen Modi wird der Unterschied schon deutlicher - und zwar dahingehend, dass beim neuere die Farben mehr "knallen". zB im Macbook Modus: da wage ich zu behaupten, dass der ältere PD7205U die Farben des Macbooks exakt darstellt, beim neueren PD7206U sind speziell Rottöne viel leuchtender. Das fällt mir allein bei den Dektopsymbolen von InDesign Dokumenten auf, dass die pinke Umrahmung viel greller ist.
Nur weiß ich eben nicht, was "richtig" ist: den sRGB Modus (matte Farben, wenig Kontrast im Vergleich zu den anderen Modis) bin ich gewohnt - vielleicht muss das so, dass ein größerer Farbraum diverse Farben auch intensiver darstellt?
Oder schreit das nach einer Kalibrierung? Würde eigentlich lieber das neuere Modell behalten, aber in den Standardeinstellungen gefallen mir die Farben vom alten PD2705U besser.
Wie ist das dann eigentlich beim Kalibrieren? Muss da jeder Modus extra kalibriert werden oder gilt eine Kalibrierung für alle Modis?
Schöne Grüße 