Beiträge von fellie

    Zitat

    Original von leho
    in der kaufberatun sind nur ab 17 zoll tft´s aufgelistet.


    Klar ein 17 zoll ist gut aber die Grafikarte muss die auflösung auch schaffen... bringt ja nix wenn die nicht mitmacht...


    mfg leho


    Was hast du denn für ein Schmuckstück an Grafikkarte? Aber tftshop.net hat Recht :D

    Hast du die Kaufberatung schon gesehen? Ansonsten solltest du wissen das ein 15 Zoll TFT mit einer nativen Auflösung von 1024x768 betrieben wird und ein 17 Zoll TFT mit 1280x1024. Wie du schon daran erkennen kannst ist dies doch ein enormer Unterschied. Welche TFT-Größe ist nun noch dein Favorit?

    Zitat

    Original von donino
    Abgesehen von den richtigen Zocker-TFTs....welches wäre denn das optimale Allround-TFT (falls es so etwas überhaupt gibt) egal ob 17" oder 19" bis ca. 550 €?


    Der FSC P19-1A für ca. 580 Euro wäre ein echter Allrounder. Zudem ein 19er und echt Spitze für das Geld! Wenn du wirklich einen echten Allrounder haben möchtest dann solltest du dich auf einen TFT mit S-IPS Panel konzentrieren ;) Oder einfach nochmal in der Kaufberatung vorbei schauen :D

    Beide Modelle verwenden das gleiche Panel. Schaue dir doch die Userberichte mal näher an und du siehtst das es kaum Unterschiede gibt ;) Einzig die Ausstattung ist eben ein wenig besser beim FSC für den fast gleichen Preis.

    Klar ist der FSC P19-1A eine gute Alternative! Gleiches Panel aber bessere Ausstattung! Wenn er dir gefällt dann nehme den FSC! :D
    Die Kabel von reichelt sind völlig in Ordnung, da kannst du mit ruhigem Gewissen zuschlagen! Einfach ein 24+1 nehmen ;)

    Entscheiden muss du dich schon selber :D In der Kaufberatung stehen alle Modelle drin die ich dir hier jetzt nennen könnte. Ich würde dir den Iiyama E481 empfehlen. Mit dem kannst du auch Bildbearbeitung recht gut machen. Es sei denn du willst ein 19 Zoll mit TN Panel. Der ist für Gamer noch schneller aber eben mit Nachteilen im Blickwinkel.
    Die Shops die einen Pixelfehlertest anbieten findest du einfach über die Suchfunktion, das Thema haben wir hier öfters ;)

    Das Herstellungsdatum steht endweder hinten am Typenschild oder eine Software wie Aida32 benutzen, dies liest dir das Datum aus.
    Meine Einstellung beim baugleichen Hansol ist: Helligkeit: 15, Kontrast: 70 und angeschlossen per DVI! Die Farben sind bei mir nicht blass, sondern satt :D


    Also verschwommen ist bei mir bei dem Testbild nichts (mein Hansol ist per DVI angeschlossen, Auflösung 1280x1024 und ATI Catalyst 4.9 Treiber) ;)

    Du solltest definitiv den TFT mit 1280x1024 verwenden. Eine Interpolation hat immer eine etwas unscharfe Schrift zufolge. Du kannst zwar nochmals probieren die Auto/Select Taste zu drücken wenn du auch einen Text also Schrift auf dem Display angezeigt bekommst. Also ein Word Dokument mit Text oder den Internet Explorer öffnen und dann die Taste drücken. Vielleicht hilft es ja. Ebenso kannst du mit der Windowsschrift/Effekte versuchen ClearType zu aktivieren, hilft auch manchmal.
    Ich habe meinen Hansol auch eine Zeit lang mit einer Analogen Karte betrieben, mein Unterschied nachdem Umstieg auf DVI war eher gering. Mein Signal der analogen Graka war wohl ebenfalls schon sehr gut. Und Matrox Karten sind eigentlich bekannt dafür für ihre gute Analoge Qualität.
    Was die Lautsprecher angeht frage ich mal ganz vorsichtig, hast du auch das Audiokabel mit deiner Soundkarte und dem TFT verbunden?
    Die Bildwiederholungsfrequenz beim Hansol kannst du mit 60 oder 75 Hertz betreiben. Einen sichtbaren Unterschied gibt es eigentlich nicht. Ich verwende ihn mittlerweile auch nur noch mit 60 Hz weil der Hansol unter Pivot keine 75 Hz verträgt. Ich packe dir hier im Anhang mal den richtigen Treiber für den Analog Betrieb mit rein ;)


    edit: Hier bei mir im Büro an einer Matrox P650 klappt es nicht mit dem Treiber auf Pivot umzuschalten. Keine Ahnung wo das bei Matrox versteckt wird. So wie es aussieht steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Benutze Matrox PowerDesk-HF

    @fraeNk, Prima! Und wieder ein fast zufriedener User =) Die TCO kannst du eigentlich ausser acht lassen. Die Unterschiede sind hauptsächlich in der Energie/Ergonomie zu finden und diese sind für uns Normal-Sterbliche nicht gerade zu spüren. Benutze mal die Suchfunktion zur TCO, dann findest du genauere Antworten. Aber im Grunde kannst du beim 991 beruhigt zuschlagen ;)


    mantodea, dachte ich mir doch fast :D Also den Benq 937 kannst du ganz schnell wieder vergessen! Ein TN Panel ist echt nichts für Bildbearbeitung im größen Stil. Es sei denn du legst dein Augenmerk eher aufs Spielen von schnellen Egoshootern etc. Dann wäre der Benq mit seinem schnellen Panel sicherlich eine gute Wahl. Der Blickwinkel ist eben typisch TN Panel und eher gering. In wie weit es störend wirkt muss jeder selbst für sich entscheiden, einige kommen prima damit klar und andere stört es enorm wenn sie den Kopf hin und her bewegen und ganz schnell die tollsten Farbverläufe sehen. Falls du also eher einen Allrounder möchtest der für Spiele sowohl auch für Bildbearbeitung sicher ist dann solltest du ein S-IPS Panel auswählen. Die Modelle stehen in der Kaufberatung. Sind Spiele eher zweitrangig und Bildbearbeitung und gute Farben sind dir wichtiger dann ein VA Panel wie oben schon genannt wurde ;)

    Ach Bremen ist doch schon vergessen! Heute heißt es erstmal die Bayern müssen einen auf den Sack bekommen! Leverkusen darf ruhig gewinnen, dagegen habe ich nichts :D Bis jetzt kann ich mich noch nicht entscheiden welches Spiel ich sehen werde. Auf Konferenz habe ich heute keine Lust, werde aber wohl bei Leverkusen-Real hängen bleiben.