Beiträge von Rollderi

    Hallo Andi,


    die Lautsprecher brauche ich am Bildschirm, weil der woanders steht als die Boxen. Auch sind unsere Anforderungen ganz anders als heutige Großschirme und Surroundanlagen. Nur zur Veranschaulichung: wir haben derzeit noch einen alten 13"-Röhrenfernseher ;)


    Ich habe mich heute zu der Frage im Internet herumgetrieben und die Angebote von Philips, Samsung, LG, Viewsonic und NEC durchgesehen. Dabei habe ich einiges gelernt und weiß jetzt, was das gesuchte Ding noch können muss (neben Lautsprechern): HDCP, internes Netzteil und Vertikalfrequenzen von mindestens 50 (besser 24) bis 60 Hz. Das Zwischenergebnis ist etwas überraschend: Nur 2 geeignete Geräte:


    * der bereits erwähnte Philips 241TE5LB, kann 24 bis 60 Hz, hat aber ein einfaches TN-Panel.
    * der NEC EA244UHD, hat 4K, gutes Panel, kann aber 24Hz nicht (das könnte aber ein gute BD-Player ausgleichen, oder?).


    Der NEC ist offensichtlich für einen anderen Zweck gemacht, liegt in einer anderen Preisliga, kann aber das was ich will vielleicht auch.


    Was meinst du?


    Der NEC wurde bei euch schon zum Test vorgeschlagen. Solltet ihr ihn testen, schaut doch mal, was passiert, wenn man ihn an einen BD-Player oder einen SAT-Receiver anschließt ...


    Vielleicht hast du ja auch noch eine Idee ;)


    Rollderi

    Guten Morgen,


    danke, Andi, für die Bemühungen. Was zeichnet die erwähnten Monitore gegenüber den vielen anderen 24"-Monitoren aus? Nebenbei: es fehlt ein kitzekleines Detail - sie haben keine Lautsprecher.


    Wenn bei den Monitoren für diesen Zweck nichts zu holen ist, wie sieht es mit den Fernsehern aus. Da gibt es u.a. "Fernseh-Monitore" wie zb. Philips 241TE5LB, ich weiß aber nicht, ob diese Art von Fernsehern genau das Beschriebene kann bzw. ob nich eh jeder Fernseher das kann.


    Und wie müsste man in diesem Zusammenhang 100/120/144 Hz-Fernseher betrachten?


    Rollderi

    Hallo Andi,


    die Verschiebung ist OK. Ich habe es nur deshalb zu den Fernsehern gegeben, weil die Hauptfunktion doch Fernsehen ist und ich den Tuner halt mitkaufen würde, wenn es sein muss.


    Der Preis ist vorerst mal egal. Wenn das Ding genau passt, bin ich schon bereit, einiges dafür hinzulegen.


    Vom Notebook soll alles Mögliche kommen: Videos über VLC abspielen, Fotos über Irfan zeigen; Desktop + Internet bei Bedarf; Ton soll also auch mitkommen.


    Umstecken will ich nicht. Daher entweder BD-Player über SAT-Receiver oder die Variante über AV-Receiver, bei dem dann umgeschaltet werden kann (wenn das geht). Dann brauche ich nur ein HDMI-Kabel zum Monitor. Oder - auch möglich - alle AV-Geräte über AV-Receiver und Notebook extra: macht 2 HDMI-Kabel.

    Hallo Forum


    Bin neu hier, habe schon einiges gesucht und gelesen, aber die richtigen Infos noch nicht gefunden.


    Ich möchte mit einem einzigen Monitor fernsehen und PC-Desktopdaten anzeigen. Der Monitor soll 24" haben (nicht größer oder kleiner) und mindestens 1920 x 1080, besser 1920 x 1200 nativ können. Das 16:10-Format bringt mehr Pixel beim Fotos ansehen, deshalb wäre es mir wesentlich lieber.


    Anschließen möchte ich

    • einerseits SAT-Receiver und BD-Player über HDMI (da kommt das Signal angeblich mit 24 oder 25 Hz)
    • andererseits einen Laptop, auch über HDMI, wo ich den normalen Desktop am Monitor sehen will (Signal angeblich mit 60 Hz)

    Hauptnutzung ist Fernsehen, fallweise Fotos oder sonst etwas vom Laptop.


    Ich brauche nur einen dummen Monitor, keinen Tuner, kein Internet, nix Smartes, nix Funkendes ... (kaufe ich zur Not mit, aber
    ungern). Dafür soll der Monitor 1:1 pixelgenau darstellen können, egal, was kommt. Schwarze Balken sind mir egal. Und 2 HDMI-Anschlüsse braucht er. Und eine möglichst gute Bildqualität - eh klar -, also ein blickwinkelstabiles Panel.


    Ich habe bis jetzt im Netz keine klaren Kriterien gefunden, anhand derer ich beurteilen könnte, ob das mit einem bestimmten Gerät
    klappen würde - auch bei den Prad-Datenblättern nicht. Ich weiß nicht einmal, ob ich besser von einem Computer-Monitor oder von einem TV-Gerät ausgehen soll. Und Verkäufer in einem Laden ... na ja :rolleyes:


    Zusatzfrage: Eventuell möchte ich SAT-Receiver etc. und Laptop über HDMI an einen AV-Receiver/Verstärker/Vorverstärker anschließen und mit einem einzigen HDMI-Kabel zum Monitor gehen. Lässt der AV-Receiver PC-Desktop-Signale durch? Dazu habe ich bisher auch keinerlei Info gefunden.


    Ich hoffe, euch nicht nur Mühe zu machen sondern auch eine interessante Fragestellung zu bieten ;)


    Danke und beste Grüße
    rollderi