Beiträge von Hubert Birne
-
-
Ich habe seit gestern den hier getesteten Monitor. Soweit zufrieden. Kein Backlight-Bleeding oder andere Probleme, die hier häufiger besprochen werden.
Was mir nur bei weißem Bild auffällt sind zwei dunkle Stellen in den oberen Ecken. Erst dachte ich, dass es tote Pixel sind. Habe dann ein Foto gemacht und scheinbar ist da was zwischen Panel und Coating wenn ich das richtig sehe.
Kann mir dazu jemand was sagen? Sollte man deswegen umtauschen bin sonst nämlich sehr zufrieden und die Stellen stören mich im alltäglichen Betrieb kaum.
-
Die scheinen mir nach Testbericht halt ähnlich gut zu sein. Wollte nur nochmal eine Einschätzung haben, da die beiden Testberichte ja jeweils von anderen Redakteuren stammen und auch mit mehr als einem Jahr Abstand veröffentlicht wurden.
-
Kann mir jemand was dazu sagen, wie sich die Farbdastellung im Gegensatz zum Dell U2713hm im Standardmodus verhält? (Der Dell ist auf mich aufgrund seiner Serienstreuung leider raus).
Habe den Monitor näher ins Auge gefasst, da ich einen Monitor für meine CAD, Render und Photoshoparbeiten suche. Im Testbericht wurde gesagt, dass der Monitor Defizite nach der Kalibrierung hat, aber da ich mir in nächster Zeit kein Colorimeter holen werde und ich auch keinen Zugriff auf einen kalibrierten Plotter oder ähnliches habe ist mir nur ein farbneutrales Bild wichtig.
Momentan sitze ich an einem Dell U2209wa und wenn das Bild gleich oder besser ist bin ich schon zufrieden.
-
Hallo Liebes Prad - Forum
ich hoffe hier ein wenig voranzukommen mit meiner Monitorfindung.
Erstmal zu mir: Ich studiere momentan im 7. Semester Architektur woraus sich auch das hauptsächliche Arbeitsumfeld für mich ergibt.
Ich arbeite viel und lange an meinem Bildschirm. Dabei mit CAD Anwendung, Rendersoftware und natürlich Photoshop.
Weiter Anwendung sind nur Surfen im Web, ganz ganz selten Office.
Momentan arbeite ich an einem Dell U2209wa (damals auch aufgrund des Testberichtes hier gekauft) und einem Eizo L767 (günstig für 10€ bekommen) im Dual-Monitorbetrieb.Wichtig ist mir, dass ich meine Auflösung deutlich steigere - deswegen auch WQHD und 27". Zum zweiten will ich eine möglichst genaue Farbdarstellung, die sich bis zu diesem Preis realisieren lässt.
Preisbudget wäre 500€ bis 600€. Für mich spricht nichts gegen den Gebrauchtkauf (gerade bei den hochpreisigen Monitoren, die ich mir sonst nicht leisten könnte).Bis jetzt habe ich folgende Monitore in nähere Betrachtung gezogen (vorher viele Testbericht, Userberichte etc. hier im Forum gelesen).
1: Dell U2713hm (Aufgrund meiner guten Erfahrung mit meinem kleineren Dell erstmals für mich die erste Wahl gewesen. ABER: leider wohl große Serienstreuung, die mich doch ein wenig unsicher machen. Ähnliches wurde aber auch schon von dem U2209wa behauptet, war aber auf Anhieb zufrieden - Glück?)
2: Asus PB278Q (setzt leider noch auf PWM - weiß nicht, ob ich anfällig bin, aber will von Anfang vermeiden, was sich vermeiden lässt, Serienstreuung)
3: Eizo 2736 WFS (nur gebraucht in meinem Preisbereich, ebenfalls Serienstreuung bei der Ausleuchtung)
4: Benq BL2710T (noch nicht viele Rezensionen bei Amazon)
5: Viewsonic VP2770-led (sehr großer Standfuß - Schreibtisch ist nur 80cm tief weswegen ein möglichst "schmaler" Standfuß in der Tiefe)
6: Samsung S27A850DS (eher altes Modell?!?)
7: Fujitsu 27 p27t-7 led (ein wenig über mein Budget - K.O. Kriterium scheint mir aber eher das hellgraue Gehäuse zu sein)
Das wäre eine ungefähre Reihenfolge und meine Bedenken bei jedem Bildschirm.
Hoffe die Foren-Mitglieder hier können mir weiterhelfen bei der Monitorfindung. Ich freue mich über die Antworten.
P.S.: Bin eigentlich ein Fan von amazon marketplace Angeboten (refurbished Geräte) doch scheint es gerade aufgrund der großen Serienstreuung bei den Monitoren doch besser zu sein ein Neugerät zu erwerben oder sehe ich das falsch?