Beiträge von IronIke

    Hallo,
    nach langem recherchieren habe ich mir zur Videobearbeitung (und Zocken)
    den ASUS PB248Q bestellt und heute ist er eingetroffen.


    Wie befürchtet tritt auch hier das, im Pradtest erwähnte, aufhellen der dunklen Tonwerte
    in den Ecken auf.
    Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob das unumgänglich ist, vor allem bei IPS Panels und eben
    diesem Modell, oder ob es sich um einen Umtauschgrund handelt?


    Zur Erklärung...


    Der Monitor ist Subjektiv sau stark, Farben und Darstellung sind überzeugend.
    Auch der Betrachtungswinkel ist (bei Farben) sehr gut, nur eben bei schwarzem Bild, bzw.
    schwarzen Rändern usw. hat man die Aufhellung.
    Am oberen Rand des Panels hält es sich in Maßen und ist nicht störend, allerdings sind die unteren
    Ecken, vor allem die rechte, echt auffällig.


    Momentan wäre MEINE einzige Lösung einen zweiten nachzubestellen und nächste Woche beide zu vergleichen
    um ggfs den besseren zu behalten, oder eben beide zurück zu schicken.


    Irgendwelche Anreize, Ideen, Erfahrungsberichte o.ä. ??


    Danke schonmal und beste Grüße!

    Ich bin auch echt dankbar, nur stör ich mich noch an dieser Flut an Menschen die an dem ASUS Lichthöfe beklagen und ich muss gestehen.... wenn ich mir nen neuen Monitor hol und dann iwas dunkles in PS oder AfterEffects machen will und es permanent verreiß weil die ecken aufhellen dreh ich durch wie n Hamster der auf Koks ins Rad steigt.


    Zudem irritiert mich noch die Abweichung zwischen PRAD und dem Rest der Welt.... Ihr gebt beim EIZO (der Homogenitätstechnisch ja scheinbar die Nase vorn hat, auch was die Reinheit der Farben angeht) nen sRGB Raum von 97%, der Rest 99-100.


    Ach und genau....wie isn das mit dem Panel im ASUS, is das n 6Bit Panel?? sorry, Rechnerteile und Cams bin ich n Fuchs aber Monitore is mir zu viel Input und zu viel Modellwirrwarr.
    Der Eizo hat ja n 8Bit Panel mit 10Bit LUT, soviel konnte sogar ich bereits in Erfahrung bringen.


    Sorry nochmal, aber wie gesagt, besser nerv ich im vorraus als der Monitor mich im Nachhinein ;)

    Hallo,
    ich suche seit geraumer Zeit einen neuen Monitor.
    Zweck ist in erster Linie ein verlässliches Gerät bei der Farbkorrektur des
    DSLR Materials (sRGB) zu haben, damit keine unbeabsichtigten Farbstiche enstehen.
    Ums möglichst kurz zu machen hat die Auswahl sich momentan auf
    zwei Modelle eingeschränkt.


    EIZO Foris FS2333


    oder


    ASUS PB249Q



    Der Asus scheint mehr vom sRGB Raum abzudecken.
    Jetzt würden mich Erfahrungsberichte bezüglich beider Monitore interessieren.
    Vor allem was die Homogenität und Probleme wie Lichthöfe angeht.
    Hat der Foris dem Asus bei der Ausleuchtung so viel vorraus oder basiert das auf einem
    älteren Bewertungssystem?


    Besten Dank schonmal für eure Zeit!

    :thumbup:



    Hab ich längst, darum nutz ich ja die Gunst des Posters und hak bei dir besonders nach :D


    Anfangs dachte ich selbst eher ASUS PA aber die kommen ja garnicht so rosig weg.
    Bin daher auch dankbar für deinen Tip, allein schon weil er nen Displayport hat und sich
    mit den 6ms auch zum Zocken eignet :D


    Und die Differenzen in Farbreinheit und Helligkeitsverteilung sind nicht weiter signifikant oder
    einfach auch noch auf dem alten Bewertungssystem beruhend??


    Vielen Dank noch-/schonmal!!!

    :thumbup:

    IronIke, wenn dein primärer Anspruch die Grafikbearbeitung ist, dann ist der FS2434 nicht die beste Wahl, selbst wenn du nur auf Hobbyniveau arbeitest. Der FS2434 bietet ausgezeichnete Gamingfunktionen und hat ganz klar in diesem Bereich seine Stärken.


    Die PA-Modellreihe von Asus zeigt Nichtlinearitäten im Custom-Bildmodus. Man kann die Bildschirme zwar auch aus dem Standard-Modus profilieren, optimal ist das aber nicht. Würde ich dir daher nicht empfehlen. Wenn es ein Asus sein soll dann schau dir mal den Asus PB248Q an. Dieser Monitor bietet einen guten sRGB-Bildmodus bereits ab Werk und deckt den sRGB Farbraum zu 99,7 % ab. Zum spielen ist der Monitor ebenso noch ausreichend schnell genug. Ich würde sagen der PB248Q passt besser zu deinen Ansprüchen :)


    Hey, vielen Dank erstmal.
    Nur nochmal zur Bestätigung...
    Du würdest den also auch dem FS2333 vorziehen?
    Da er hier wie gesagt unter den "Grafikermonitoren" aufgeführt wird und
    auch auf anderen Seiten hoch gelobt für sRGB Abdeckung und Homogenität.
    (Sorry aber bei solchen Investitionen werd ich zum nervtötenden Dedektiv ;) )

    Also der Eizo FS2434 ist ein Gamer-Monitor und kein Grafik-Monitor. Er schlägt bei der Bildqualität natürlich jeden Monitor mit TN-Panel, aber er hat nicht die Möglichkeiten um als EBV-Monitor bei aboluter Farbverbindlichkeit eingesetzt zu werden. Das kann man auch aufgrund des Preises nicht erwarten und natürlich aus der Wertung ableiten: Die Bildhomogenität ist befriedigend und für jemanden der farverbindlich arbeiten will sind Abweichungen bis 2,29 DeltaC etwas zu viel. Zudem deckt der Monitor den sRGB Farbraum lediglich zu 90 Prozent ab. Wer farbverbindlich arbeiten will, sollte sich einen Monitor mit erweitertem Farbraum anschaffen 99 % Adobe RGB Abdeckung oder wer nur im sRGB Farbraum arbeiten will dementsprechend einen mit 100 % sRGB Farbraumabdeckung. Auch nach der Kalibrierung sind die Abweichungen bei den gesättigten Farben noch zu hoch. Kein Wunder wenn der Farbraum nur zu 90 % abgedeckt wird.


    Also für den Hausgebrauch Grafik, Bildbearbeitung und so weiter kein Thema. Wer aber im professionellem Umfeld absolute Farbverbindlichkeit wünscht, der muss sich zwangsweise mit den zigfach teureren Grafikmonitoren beschäftigen.


    Ok, also eher den FS2333 ?? Oder wie siehts mit den PA248/249 von ASUS aus??


    Um konkreter zu werden....


    Ich nutze DSLR Footage und mache Hauptsächlich Inhalte fürs Web, das heißt also das
    der sRGB Farbraum bei mir wichtig ist (kein druck, daher ist AdobeRGB nebensächlich).
    Das wichtigste ist für mich das ich mich WEITESTGEHEND auf den Monitor verlassen kann.
    Ergo, wenn ich etwas bläulich/gelblich oder sonstwie farblich machen möchte, oder Kontraste bearbeiten,
    dann brauche ich etwas das verlässlich genug ist um keine zu harten Effekte zu erzeugen weil der Monitor irgendwas
    unzureichend darstellt.


    Irgendwelche Empfehlungen im Budgetrahmen??
    Wie gesagt, der FS2333 ist ja bei den Graifkmonitoren bis 23" aufgeführt!??


    Danke und Grüße

    Ich hätte mal ne generelle Frage zu dem Monitor...


    Der Vorgänger wird unter den "Monitoren für Grafiker" geführt
    während es hier bereits im Preview heißt das er für die privaten Fotos
    halt reicht aber sonst eher nicht geeignet wäre!?


    Da ich einen in der Preisklasse für Videoschnitt und Farbkorrekturen brauche und
    gehofft hatte das der genau wie sein Vorgänger durch solide Ausleuchtung und sRGB Abdeckung
    überzeugen könnte.
    Sollte man eher zum Vorgänger greifen, oder was gäbe es alternativ in der Preisklasse?


    Danke!