Hey!
Also das mit der Sprache wurde wirklich mit der neuen Firmware behoben – Hat mit vor kurzem auch ein freundlicher Support Mitarbeiter telefonisch mitgeteilt 
Danke mal fürs weitere Testen wegen dem Flackern und dem Farbfehler 
Das Flackern scheint bei DP & DP tatsächlich wesentlich mehr zu sein als bei DP & HDMI. Dieses ganz heftige Flackern kam bei mir eigentlich nur wenn der „Overdrive“ aktiviert war… zumindest konnte ich es eigentlich nur damit wirklich reproduzieren. Ich hänge aber am besten einfach die betreffenden Stellen der „Detaillierten Fehlerbeschreibung“ als PDF an, um die mich der HP-Support damals gebeten hatte. (siehe Anhang)
Bei meinem letzten Telefonat mit dem Support, meinte der Mitarbeiter nach Erhalt meiner Detail-Beschreibung ja auch schon, dass es eigentlich zu 99% nur ein Firmware-Fehler sein kann (Testen konnte er es aber leider mangels Gerät vor Ort nicht). Aber nachdem du das ja jetzt auch bei zwei verschiedenen Geräten reproduzieren konntest, ist das 1% Zweifel ja eigentlich auch schon fast ausgeräumt…
Mein Support-Case mit den beiden Fehlern (das mit der Sprache ist ja schon geklärt) hat auf Jeden Fall inzwischen den Level 2 Support übersprungen, und wurde direkt an Level 3 weitergereicht (laut dem „normalen“ Mitarbeiter am Telefon ist das der höchste Level bei HP in den USA, der auch die Firmware Updates macht). Allerdings wurde mir dazu erneut gesagt, dass so ein Fehler bisher noch nirgends anders gemeldet worden sei (zumindest soweit der Österreich Support wusste), und der Level 3 Support erst bei einer gewissen Anzahl an Meldungen aktiv wird. Wie lange wir auf eine Fehlerbehebung waren müssen, bleibt also offen – Je mehr Leute den Fehler melden, desto schneller geht es vermutlich 
Ich habe mich übrigens inzwischen ein wenig damit herumgespielt das Web Interface des Bildschirms zu Laufen zu bekommen. Leider wird der interne Webserver ja erst aktiviert, wenn man Client & Server Zertifikate am Gerät hinterlegt. Diese sollten laut dem Handbuch (auf Seite 28 unter „Software und Dienstprogramme“ bzw. „Software and Utilities“) eigentlich auf der CD sein, was sie aber bei keinem meiner CDs waren. Auch im Netz sind die Zertifikate nirgends aufzutreiben und auch beim selbst Erstellen hatte ich leider kein großes Glück (Server hab ich geschafft, aber das Client Zertifikat akzeptiert er nie). Da die Files ja im Handbuch erwähnt sind, hab ich also mal wieder eine Support-Meldung gemacht => liegt jetzt mal wieder bei Level 3, weil sich damit sonst (noch) keiner mit dem Gerät auszukennen scheint – kann also länger dauern… Ich glaube langsam weiß ich was hier im Test (sinngemäß) mit „Die Markteinführung wirkt etwas übereilt“ gemeint war. -.-
Ich habe erst danach gesehen, dass anscheinend ein HP-Mitarbeiter die (Beispiel?)Zertifikate in einem anderen Forum gepostet hat:
http://www.liftgammagain.com/f…le.2694/page-4#post-21864
mgutt: da du ja dort anscheinend registriert bist, könntest du das Archiv vielleicht hier posten? Oder es mir auch gerne einfach in einer privaten Nachricht schicken? 
Ich würde es eigentlich gerne vermeiden, mich nur bei der Seite anzumelden um an die File zu kommen... damit würde ich dort ja nur ne ewige Datei-Leiche kreieren 
Was die Sache mit dem USB 3.0 Port angeht: Ich habe am Monitor (immer an den Ports links am Bildschirm) inzwischen einen USB 3.0 USB Stick, eine USB 3.0 Festplatte und auch noch eine alte USB 2.0 Festplatte getestet. Alle samt liefen problemlos an und haben auch bei einem Schreib- & Lese Test keinerlei Probleme gemacht. Auch die Performance war ziemlich exakt die selbe wie direkt am Mainboard angeschlossen.
Am interessantesten ist hier natürlich die USB 3.0 Festplatte: Das ist eine „fertig gekaufte“ ChiliGreen 2,5 Zoll HDD, OHNE externe Stromversorgung (kann also nur über USB den Strom ziehen) – Verbaut ist darin eine Festplatte von Seagate (Details siehe den Screenshot im Anhang).
Leider habe ich keine Geräte zum Messen des effektiven Outputs der Ports zur Verfügung... Kann es sein, dass deine Festplatte einfach mehr Strohm zieht als meine?
Lg