Beiträge von Klimbim

    Habe ich bisher nicht gefunden. Meistens nur Abwärtskompatibilität auf hdmi. Aber was ist denn der Grund das hdmi so gemieden wird? Überall steht nur hdmi sei "schwierig"...aber wiso?!?


    Es gibt ja scheinbar noch die Möglichkeit über modifizierte Treiber die native Auflösung zu erzwingen. Hat damit jemand Erfahrung bzw. geht das problemlos oder muss man dann mit Einbußen rechnen?


    Ansonsten würde ich jetzt auf den Asus, der ulkiger Weise als günstigster seiner Klasse hdmi 1440p kann, zurückgreifen und den mit einem spyder4express oder Ähnlichem softwarekalibrieren.

    :S Ich habe mich jetzt eigendlich bereits physisch und seelisch auf die Investition in den Fujitsu p27t-7 eingestellt und bin zufällig über das englischsprachige Datenblatt des Monitors gestolpert das wiederum, im gegensatz zur deutschen, behauptet das über hdmi nur 1080p wiedergegeben werden können. Ebenso berichtet das eine Rezension bei Amazon, sofern man der glaubt. Ist das vielleicht revisionsabhängig? Desweiteren habe ich im einem Thread zu diesem Monitor hier im Forum, den ich leider grad nciht mehr finden kann, gelesen, dass der Monitor über hdmi in den Modi eingeschrängt ist und womöglich nciht den gesamten Farbraum wiedergibt.


    Wäre toll jemand hätte dazu noch ein paar verlässliche Infos :)

    Guten Morgen :)


    Da habe ich mich wohl vertan...
    gemeint ist natürlich so eine Softwarekalibrierung mit einem Spyder4 oder ähnlichem. Der u2713h wäre aber glaube ich hardwarekalibrierbar gewesen.


    Gut zu wissen das die Kunstoffe mittlerweile besser sind :) dann wird ihm auch bei mir nichts dergleichen zustoßen. Schwarz wäre dennoch auf meinem Arbeitstisch passender. Da wäre natürlich der NEC interessant. Leider gibt es dazu keinen PRAD Test. Ich bin zwar der englischen Sprache halbwegs mächtig aber mir fehlt das Wissen für einen richtigen Vergleich. Für Anfänger wie mich ist da eine PRAD Liste mit "++ + - --" schon hilfreich, so minimalistisch sie auch ist ^^

    hmm...im Prad Testbericht zum Fujitsu ist ein Wiederspruch.
    Im Teil zur Bildqualität heist es:


    "Über HDMI und den analogen VGA Anschluss ist es nicht möglich die native Auflösung des Fujitsu P27T-7 zu nutzen."


    Im Text dür die Ansachlussvielfalt:


    "Mit an Bord sind ein DisplayPort, HDMI, DVI und VGA Anschluss wobei der analoge VGA Anschluss nicht in der Lage ist die native Auflösung des Fujitsu P27T-7 zu übertragen."


    Selbst in der Herstellerbeschreibung finde ich das noch zweideutig:


    "2560x1440 via DisplayPort, Dual Link DVI, HDMI 1.4 up to 1920x1200 via VGA and DVI"


    Weis da jemand genaueres?

    Den Fujitsu hatte ich ja noch garnicht gesehen. Sehr interessant. Ansich stelle ich das Design der Geräte an letzte Stelle aber das weiß assoziiere ich immer mit alten vergilbten analogen Computermäusen :D werde mir mal den Test dazu durchlesen. Ich denke der wird es dann oder der Asus mit Hardwarekalibrierung.

    die Technik bei uns in der Uni kann man leider nur belächeln...zumindest die die für uns Studenten zugänglich ist, aber das wär erstmal meine erste anlaufstelle für ein kolorimeter nur ist der DELL da ja scheinbar wählerisch 8| aber ich denke ich werden ihm mal eine chance geben da ich ihn momentan recht günstig gebraucht bekomme. Hoffe das das nicht nur Zurückgegebene sind mit riesigen Lichthöfen und Pixelfehlern.


    Vielen Dank für deine Hilfe :)

    vielen Dank für deine schnelle Antwort!


    Momentan kriege ich die Verfälschung durch den Monitor bei Drucken von Plänen Visualisierungen und Broshüren stark zu spüren. Wenns gleich nahezu so wie gewollt aus dem Drucker kommt spart es Zeit und Geld, aber mehr als sRGB brauch ich in der Tat nicht da ich ja keine Professionelle Bildbearbeitung betreibe.


    Der Eizo hat leider so viel ich weis keinen hdmi eingang, der Asus scheint laut Test ohne Kalibrierung etwas alt auszusehen und der NEC ist in meiner Preisvorstellung in der Tat schwer zu kriegen.


    Also DELL vs. Samsung...vom Preis her identisch..welchen würdest du/ihr empfehlen?


    edit: der Samsung hat auch keinen hdmi eingang...bleiben nur DELL oder NEC :/

    Hallo allerseits,


    ich bin Architekturstudent und habe daher hauptsächlich mit CAD und Photoshop etc. zu tun und nutze daher die Chance, da meines alter nciht nennenswerter 22" Monitor den Geist aufgegeben hat, einen meinen Aufgaben gerechteren Bildschirm anzuschaffen. 27" sollte er haben und das maximum an Farbraum und Bildqualität bieten was mein Budget hergibt. Games spielen keine Rolle.


    Ich weis das es dieses Thema in mehreren Threads schon zu genüge gibt, allerdings erschwert meine Entscheidung mein Budget von ca. 500 Euro und die Tatsache das mein Laptop lediglich hdmi hat. (Gegen gebrauchte habe ich nichts einzuwenden, nur denke ich das viele dieser Geräte aufgrund von Serienstreuung etc. wieder verkauft werden.)


    Verbaut ist eine interne Intel HD4600 und eine NVIDIA GT740m. So viel ich weis sollten aber beide die Auflösung über hdmi unterstützen.


    Dadurch schrumpft da sowieso schon geringe Auswahl scheinbar auf einen gebrauchten Dell U2713H zusammen oder gibt es noch Alternativen?


    Ist der Dell auch vorerst ohne Kalibrierung und Serienstreuung eine gute wahl oder wäre in meinem Fall eine andere Lösung besser? Bei der ganzen Informationsflut die letzten Tage bin ich eigendlich nur verwirrter geworden ?(


    Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen :)