Beiträge von Ectoplasma

    Was haltet ihr davon, wenn das Problem zudem noch von den Gafrikkarten und deren Treibern kommen könnte. Es gibt immer noch Spiele, die für die ein oder andere Grafikkarte optimiert wurden.


    Man kann doch nur Dinge unter absolut identischen Testbedingungen vergleichen, sonst macht soetwas absolut keinen Sinn.


    Das ist auch gleichzeitig eine Kritik, die ich an dieses Forum habe. User-Tests, sind dermaßen subjektiv, dass ich persönlich nicht sonderlich darauf vertraue. Aus den User-Tests kann man, bei ausreichender Testeranzahl, lediglich eine Tendenz in Richtung der tatsächlichen Eigenschaften ablesen. Mehr auch nicht.

    > Wie beschreibt man Farbnuancen?


    In meinem kurzen Kommentar zum Eizo 797 meinte ich eher Farbabstufungen. In der Firma habe ich einen Fujitsu-Siemens P19-1 und bei diesem konnte ich z.B. Grauabstufungen nicht so leicht unterscheiden. Natürlich habe ich versucht das optimal einzustellen.


    Der 797 hat eine fast perfekte Ausleuchtung. Links oben und unten in den Ecken ist die Ausleuchtung minimal heller bei meinem Gerät. Man muss aber schon sehr genau hinschauen. Bei der normalen Arbeit fällt es absolut nicht auf. Den NEC 1980 fxi habe ich leider noch nicht gesehen. Ich kann nur wieder sagen, dass der Fujitsu-Siemens P19-1 im Vergleich zum 797, deutlich inhomogener ausgleuchtet ist. Aber das kann auch eine Serienstreuung sein.

    Ich besitzte nun schon seit mehreren Wochen einen EIZO 797 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hiermal eine ganz kurze Zusammenfassung von meinen bisherigen Beobachtungen.


    Das Gerät ist solide verarbeitet und macht einen sehr stabilen Eindruck. Mein Gerät hatte zum Glück keine Pixelfehler. Da ich sowohl mit Bildbearbeitungs-Software arbeite, als auch Online-Games spiele, kamen mir die Eigenschaften dieses Gerätes sehr entgegen. Betrieben wird das Gerät an einer ATI 9700 Pro mit Digitalanschluß.


    Plus:
    Die Bedienung ist auch ohne das Hanbuch zu benutzen, sehr eingängig. Die Farbwiedergabe ist so, wie ich es erwartet habe, sehr brilliant und nuanciert. Ich spiele u.A. Counterstrike und kann absolut keine Schlieren oder dergleichen erkennen. Ich achte auf soetwas sehr genau und würde sagen, dass dieser Monitor uneingeschränkt spieletauglich ist. Ich finde auch sehr gut, dass dieses Gerät keine Lautsprecher besitzt, aber das ist ja Geschmacksfrage.
    Alle Kabel (auch Digital) sind im Lieferumfang enthalten.



    Minus:
    Wie für IPS Panels üblich, ist Schwarz ein helles Grau, welches aber nur bei vollflächiger Darstellung auffällt.
    Zudem ist bei meinem Monitor die linke untere Ecke leicht gilblich. Habe ich aber durch Kontrast- und Helligkeitseinstellungen so minimieren können, dass es nicht mehr auffällt.



    Für mich hat sich der teure Kauf auf jeden Fall gelohnt.

    Hi,


    *kleine_info_an*


    wer zum ersten Mal vor einem TFT sitzt und vorher einen leicht gewölbten CRT hatte, bildet sich meist eine Wölbung nach innen an einem TFT ein.


    Das Gehirn denkt, es sitzt immer noch vor einem gewölbten CRT-Monitor und versucht noch die Wölbung des CRTs "herauszurechnen".


    Nach einer Woche ist der "eingebildete" Wölbungseffekt nach innen vor einem TFT aber verschwunden ;)


    Als Sony die ersten Trinitron Monitore auf den Markt geworfen hatte, gab es auch genau diesen Effekt.


    *kleine_info_aus*

    Hallo Leute,


    der THG Bericht ist steinalt!


    Siehe hier vom 26.03.2004:



    Im deutschen Artikel ist noch von einem Prototyp die Rede. THG macht sich echt keine Mühe, den 193P noch einaml zu testen :(


    Ich möchte mal wissen, warum der 193P in Deutschland, immer noch nicht erhältlich ist?

    Was bedeutet eher dunkel? Was ist denn mit der Helligkeitseinstellung und den Gammawerten im Spiel selbst?


    Kann man diese nicht korrigieren?


    Tomshardware hat den Monitor als spieletauglich eingestufft. Hoffentlich gibt es den 193P bald in Deutschland, ich brenne schon darauf mehr Tests zu lesen.

    Ist zwar ein wenig OT, aber zum Thema S-IPS gibt es doch einige ernüchterne Information zu den neune 20" S-IPS Panels von Eizo (L885) und Philips (200P4) und was das Thema Schlieren angeht.


    Die gar nicht guten Neuigkeiten findet man auf Tomshardware.com



    Das sind zwar wie gesagt 20", ich habe aber die Befürchtung, dass man das Resultat auf 19" übertragen kann.