ZitatOriginal von Joerk
versteh ich nicht
Was macht der TFT, wenn du eine kleinere Auflösung (als Standard) wählst?
Gruß,
Joerk
der Monitor beschwert sich und schaltet sich von alleine aus
-->
ZitatOriginal von Joerk
versteh ich nicht
Was macht der TFT, wenn du eine kleinere Auflösung (als Standard) wählst?
Gruß,
Joerk
der Monitor beschwert sich und schaltet sich von alleine aus
ZitatOriginal von wowi
der Monitor beschwert sich und schaltet sich von alleine aus
Echt? Na dann kann ich das Teil wohl aus meiner Liste streichen.
Obwohl ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass Samsung einen derartigen Bullshit fabriziert.
Könnntest du dich mal bei Samsung schlau machen? Evtl. hast du nur eine falsche Einstellung gewählt...
Gruß,
Joerk
Hi zusammen, liegt wahrscheinlich nicht an dem Model, sieht so aus als ob ich ein defektes gerät habe
Kann jemand bezüglich der Schlieren ein vergleich machen zwischen dem Iiyama e481s und dem Samsung 193P ?
Velche ist besser in diese Hinsicht ?
Ist der Samsung 193P ebenso spieltauglich wie der Iiyama e481s?
ich habe einmal versucht Battlefield Vietnam zu spielen.
Wie ich finde ist der 193p nicht sehr Spieltauglich. Die Schlieren halten sich in grenzen, aber das Bild war eher Dunkel und da ist halt noch das Problem mit der Auflösung
Was bedeutet eher dunkel? Was ist denn mit der Helligkeitseinstellung und den Gammawerten im Spiel selbst?
Kann man diese nicht korrigieren?
Tomshardware hat den Monitor als spieletauglich eingestufft. Hoffentlich gibt es den 193P bald in Deutschland, ich brenne schon darauf mehr Tests zu lesen.
Hi wowi und alle anderen.
Ich habe mir diesen Monitor auch bestellt, doch leider noch nicht erhalten.
Von Anfang an beobachte ich nun deinen Testbericht, die Anfragen und deine Antworten. Muß noch sagen, dass ich mir auf Grund deines Berichtes den Moni bestellt habe.
Nun hätte ich auch mal ne Frage.
Ich möchte mit dem 193P natürlich auch TV gucken. Aber nicht über eine TV-Karte, sondern mit einer TV-Box. Hintergrund, mein PC ist doch ziemlich laut, deshalb möchte ich fernsehen ohne den PC laufen zu lassen.
Ist das möglich, da sich der Monitor doch bei abgeschaltetem PC auch abschaltet?
Habe Samsung schon 2x angeschrieben, bekomme aber keine Antwort.
Vielleicht gibt es in der Software ja die Möglichkeit die "Abschaltautomatik" abzuschalten.
Seht Euch das einfach mal an:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zaratustra
Hi wowi und alle anderen.
Ich habe mir diesen Monitor auch bestellt, doch leider noch nicht erhalten.
Von Anfang an beobachte ich nun deinen Testbericht, die Anfragen und deine Antworten. Muß noch sagen, dass ich mir auf Grund deines Berichtes den Moni bestellt habe.
Nun hätte ich auch mal ne Frage.
Ich möchte mit dem 193P natürlich auch TV gucken. Aber nicht über eine TV-Karte, sondern mit einer TV-Box. Hintergrund, mein PC ist doch ziemlich laut, deshalb möchte ich fernsehen ohne den PC laufen zu lassen.
Ist das möglich, da sich der Monitor doch bei abgeschaltetem PC auch abschaltet?
Habe Samsung schon 2x angeschrieben, bekomme aber keine Antwort.
Vielleicht gibt es in der Software ja die Möglichkeit die "Abschaltautomatik" abzuschalten.
meines wissens nach schalten monitore nur in den stand-by modus, wenn kein signal mehr am monitor ankommt. dementsprechend müsste doch eigentlich ein bild erscheinen, wenn die tv-box läuft und ein signal ankommt. also sollte es eigentlich gehen...
ich bin mal gespannt, wann das display in deutschland erscheint. ich warte auch schon drauf...
beste grüße
ZitatOriginal von joerns
meines wissens nach schalten monitore nur in den stand-by modus, wenn kein signal mehr am monitor ankommt. dementsprechend müsste doch eigentlich ein bild erscheinen, wenn die tv-box läuft und ein signal ankommt. also sollte es eigentlich gehen...
ich bin mal gespannt, wann das display in deutschland erscheint. ich warte auch schon drauf...
beste grüße
genau
Um noch mal das Thema Linux aufzugreifen.
Ich habe auch eine Mail an Samsung geschrieben, um zu erfahren, wie es mit der Monitoreinstellung unter Linux funktioniert. Ich habe folgende Antwort erhalten:
Der SyncMaster 193P ist aufgrund des "Buttonless Design" nur mit Windows kompatibel. Die Software "Magic Tune", die von der Firma WinPortrait entwickelt wurde, funktioniert nur unter den Betriebssystemen von Windows. Selbstverständlich können Sie den Hersteller unter kontaktieren und anfragen, ob ein Linux-Patch in Planung ist.
Danach natürlich eine Mail an portrait.com und folgende Antwort:
Thank you for the inquiry. MagicTune does not support Linux and there are no
plans for support at this time. You will only be able to use the power
button for monitor auto adjustment if you use the 193P with Linux.
Nun meine Frage: Hat jemand den Monitor schon unter Linux am laufen und reicht die auto adjustment Funktion aus? Oder ist es sinnvoller doch den 193T zukaufen? Danke für Antworten im Voraus.
Ganz ehrlich, wenn ich vor hätte das Display nur oder hauptsächlich unter Linux zu verwenden, wäre ich äusserst vorsichtig beim Kauf mit diesem speziellen Model, denn:
Ich würde gerne die vollen Einstellungsmöglichkeiten haben, wozu sonst kaufe ich mir ein TFT und gebe viel Geld dafür aus.
Nur aus design-technischen Gründen auf die Möglichkeit des Anschlusses via DVI zu verzichten (da die automatische Anpassung, wie bei allen anderen Displays, sich wohl nur auf einen analogen Anschluss bezieht), würde ich persönlich als zu starke Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten empfinden.
Auch andere Displays bieten ein gelungenes Design, ein gutes Bild und zusätzlich die Möglichkeit alle Einstellungen auch unter Linux vornehmen zu können.
Fazit: Informiere dich über andere Displays, wenn du wirklich viel mit Linux arbeitest und ärgere dich dafür nicht über das ausgegebene Geld. Oder warte bis die Magic Tune Software definitv für Linux erschienen ist (vertraue nicht auf irgendwelche Zusagen) und entscheide dann nochmal.
Ich bin mal so frei dir als Alternative den Viewsonic VP191 zu empfehlen, der ein "ähnliches" Panel besitzt und vom Design her auch durchaus sehr ansprechend ist. Den eines sollte klar sein, beide kommen wohl eher nicht für (Viel-)Spieler in Frage. Das sind wohl doch Display, an denen man arbeitet
Beste Grüße
ich hab schon im anderen thread nachgefragt. deshlab nochmals kurz: Da zum Beispiel im Annandtech Test herauskommt dass die Schlieren (Ghosting) bei analogen Anschluss schlimmer sind wollte ich wissen wie ihr den Monitor angeschlossen habt, bzw. ob ihr das bestätigen könnt wenn ihr beide Möglichkeiten habt.
Frag nochmal, wenn es den Monitor endlich in Deutschland gibt *gg. Die Schweitzer haben da mehr Glück.
Naja Glück ist sonne Sache. Ich gehe mal davon aus, dass die Verspätung mit einer Verbesserung einhergeht. Welcher Art auch immer. Deshalb warte ich gerne noch ein wenig und bekomme dafür ein TFT, dass in (hoffentlich) allen für mich relevanten Aspekten überzeugt
Kostet schließlich eine Menge Geld
Beste Grüße
Ich hab das LCD ausschliesslich am DVI-Anschluss getestet. Für meine Augen war vorallem das Schauen von DVDs eine Folter. Vielleicht bin ich aber auch empfindlich, was Schlieren angeht.
In Spielen fallen die Schlieren weniger auf.
Ich hab in einem einfachen Zeichnungsprogramm etwas experimentiert. Wenn ich eine schwarze Fläche auf einem weissen Hintergrund bewege, sind keinerlei Schlieren sichtbar (dürfte wohl den 20ms entsprechen). Sobald ich aber den Hintergrund blau einfärbe, sind deutliche Schlieren sichtbar.
Das dürfte dem Verhalten von PVA-Panels entsprechen.
Leider sagt die Reaktionszeit sehr wenig im allgemeinen aus, da sie ja zwischen verschieden Farben sehr unterschiedlich ausfallen kann, und der Wert ein Mittelwert ist. Die Weiss - Schwarz Übergänge sind soweit ich weiss bei fast allen Displays unter 10 ms, aber andere Übergänge können weit darüber liegen.
Wie extrem sind die Schlieren wenn du das Experiment mit dem Rechteck auf blauen Hintergrund machst nur sichtbar wenn man genau schaut oder wirklich störend und auf dem ersten Blick sichtbar?