Beiträge von quin83

    Hi.

    Bekommt der Beamer eine feste Installation oder soll er noch transportabel sein? Wird eine bestimmte Technik bevorzugt? Und nochmal: reden wir hier von einem Budget von 1.0000, 3.000 oder 5.000 Euro. Die Sony 4K Beamer kosten 7.000 oder 10.000 Euro. Also so eine gewisse Preisvorstellung brauche ich. Was sind da schon die angesprochenen 100 Euro?

    zu deinen Fragen:

    • Montage
      Der Beamer wird über eine Beamerhalterung an die Decke montiert.
      Ein Transport ist nicht vorgesehen.


    • Technik
      Ich bin da ehrlich gesagt nicht im Detail informiert.
      Der Beamer wird jedoch primär für Präsentationen und Text verwendet.


    • Budget
      Wir rechnen mit Kosten für das Gerät von ca. 3.000 Euro.


    • 4K
      Ok, wenn der Preissprung da so groß ist, kann man das Thema wohl streichen.
      Dann lieber einen guten Full HD Beamer.

    Also 4K bietet momentan nur Sony und diese sind extrem teuer. Wie hoch ist denn das Budget.


    Wobei ich schon sagen kann, wenn keine Abdunklung möglich ist, dürfte das teuer werden.

    Hi,


    es gibt keine feste Budget-Definition, das ganze muss halt einfach Sinn machen.
    Also kein FullHD Beamer, wenn es für 100 Euro mehr einen vergleichbaren 4K Beamer gibt.
    Solche Geräte werden ja in der Regel durchaus ein paar Jahre verwendet ;)
    Wir suchen ein gutes Gerät, nicht das billigste Gerät.


    Eine Abdunklung ist durchaus möglich und auch das Licht kann vorne und hinten getrennt geschaltet werden.
    Ich würde es jedoch gerne vermeiden, beim ersten Sonnenlicht das Rollo runter lassen zu müssen.
    Testweise habe ich mal einen alten Beamer (war so einer der ersten FullHD Beamer die es gab) eingeschaltet, als die Sonne da war.
    Das Bild war nicht berauschend, aber man konnte es durchaus noch erkennen.
    Ich denke daher, dass ein moderner Beamer mit guter Helligkeit durchaus funktionieren würde.

    Hallo zusammen,


    für einen Schulungsraum benötigen wir einen neuen Beamer.
    Da der Raum von zwei Seiten verglast ist und dementsprechend hell ist, sollte der Projektor möglichst lichtstark
    sein. Der Abstand des Beamers von der Wand beträgt ca. 6m, wobei die Bilddiagonale gerne ca. 5 Meter betragen darf.
    Aktuell ist keine Leinwand vorgesehen.


    Aktuell sehen wir folgende Anforderungen:

    • Full HD oder besser (ist 4k bereits sinnvoll?)
    • Das Gerät muss weiß sein, da Decke und Beamerhalterung ebenfalls weiß sind
    • Ideal wäre es, wenn das Gerät möglichst viele Streaming-Protokolle (Apple AirPlay, MirraCast, WiDi, etc.) unterstützt

    Vielen Dank bereits im Voraus für eure Vorschläge oder Anregungen.

    Nun gut, dass 4K für Microsoft ein Problem ist, ist ja nix Neues.
    4K kam da wohl genauso überraschend wie der Winter bei der Bahn.


    Für die Skalierung gibt es aber einige Workarounds und ich denke auf Dauer wird die Situation besser werden.
    Außerdem arbeite ich eh großteils unter Linux, daher ist mir das recht egal.


    Ich möchte halt kein Gerät mit "alter" Technik kaufen. Dann hab ich lieber Kinderkrankheiten mit neuer Technik.
    Das Problem, dass ich im Teamviewer oder Remote Desktop Scrollbalken habe, habe ich bereits jetzt.


    Ich werde mich morgen mal vor einen Samsung U28D590D setzen und mir ein TN Panel anschauen.

    Hallo zusammen,


    ich suche Ersatz für meinen alten 21" Samsung Monitor.


    Ich würde gerne auf ca. 27" und 4K gehen. Wahrscheinlich gleich mit 2 Monitoren.
    Anwendungsbereich ist in etwa 40% Office und Internet, 30% Gaming und 30% Filme.


    Eigentlich suche ich den klassischen Allrounder.
    Nach der Kaufberatung hätte mir der Asus VN279QLB gefallen, bis ich gemerkt habe, dass dieser nur 1080p kann.
    Ich frage mich, warum auf PRAD die ganze Kategorie 4K irgendwie fehlt...?


    Bei uns in der Arbeit wird gerade der Samsung U28D590D gehyped.
    Ich weiß nicht so recht, was ich von davon halten soll, da ich ein TN Panel wegen dem Blickwinkel-Problem vermeiden wollte.


    Was könnt ihr empfehlen?


    Danke.