Beiträge von Momber
-
-
-
Ach ist das ärgerlich.
Nachdem sich der Monitor mittlerweile gar nicht mehr "beruhigt" hat, habe ich den Kauf wiederrufen und ihn (auf meine Kosten) zurück geschickt sowie mir im Handel ein Neugerät besorgt - natürlich deutlich teurer.
Heute - nach genau einer Woche - kam dann doch noch Antwort von BenQ. Sie bieten mir einen Vor-Ort-Tausch gegen ein Neugerät an!!!
Tja, dazu ist es jetzt leider zu spät. Mein Neugerät habe ich eben gerade, praktisch zeitgleich mit der Mail von BenQ, die Treppe rauf geschleppt und ausgepackt... -
Danke für Eure Beiträge.
Falls BenQ mir ein Tauschgerät anbietet, wäre das für mich ebenso lässig wie ein Widerruf.Übrigens, die Bilder erschienen mir mit je 16 Megapixeln à 4 MB etwas zu groß, um sie dem Forum als Anhang aufzubürden
Hier habe ich spaßhalber mal aus größerer Entfernung eine Grautreppe fotografiert. Ich glaube, es ist fair zu sagen dass der Monitor ein Problem hat...
Das Problem löst sich auch nur dann von selbst, wenn man den Bildschirm während der Aufwärmphase in Ruhe lässt. Ignoriert man es und arbeitet drauf los, wird die Farbwiedergabe NIE stabil.
Total abgefahren. So was habe ich noch nie erlebt. -
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen über eBay einen PL3200PT gekauft. Er war als "Vorführware/Aussteller" und "neuwertig" angeboten.
Beim Auspacken ist allerdings eine Rechnung vom Conrad aus dem Karton gefallen, auf deren Rückseite vermerkt war, dass der Vorbesitzer den Monitor zurückgegeben hatte (mit dem etwas diffusen Hinweis "Farbwiedergabe instabil").Wie dem auch sei, der Monitor hat keinerlei Pixelfehler, kein Banding, kein Flicker und eine überaus gleichmäßige Ausleuchtung. Lediglich in den Ecken wird's etwas flau, aber ich sitze auch relativ nahe dran.
Als ich das fälschlich beiligende Single-Link-DVI Kabel auf meine Kosten gegen ein Dual-Link Kabel getauscht hatte, klappte es auch sofort mit der nativen Auflösung (Windows 7 + Radeon HD3600).So weit so gut, dachte ich. Da hat der Service bei der Reparatur wohl gute Arbeit geleistet.
Pustekuchen! Am nächsten Morgen die traurige Überraschung: das Bild ist nach dem Aufwachen aus dem Standby vollflächig mit feinen, gleichmäßigen vertikalen Streifen durchsetzt, die ein Arbeiten unmöglich machen (siehe Bildverweise unten). Dieser Zustand dauert regelmäßig ca. 15-20 Minuten an und verschwindet dann.
Aufwärmphase??? So etwas kenne ich nur aus der Vergangenheit von alten Röhrenmonitoren - und auch da nur von Geräten, die ihr Salz schon lange gegessen hatten.Der Service von BenQ hält sich bis jetzt bedeckt und hat erst einmal mehr Informationen von mir angefordert.
Jetzt frage ich mich, ob ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen soll oder ob ich evtl. den Versuch machen soll, das Gerät von BenQ auf Garantie reparieren zu lassen.
Nach dem Lesen dieses Threads scheint ja ein echtes Risiko zu bestehen, dass ein Austauschgerät schlechter ist, als das, was ich hier habe. Außer dem Aufwärmproblem ist der Monitor ja wie gesagt perfekt.Was meint ihr dazu?
Danke im Voraus für alle Antworten.
Hier die Bilder (2x anklicken für volle Auflösung):
Grüße
Stefan