Samsung besitzt ein Mehrstufiges Overdrive, der Dell wird lediglich im Gaming Modus beschleunigt.
Euer Tester Lukas schrieb aber auch:
Etwas anders stellt sich mein Eindruck beim Reaktionsverhalten dar. Für dieses gibt es drei Einstellungen: "Standard", "Schneller" und "Schnellstens", wie es im deutschenOSD so schön heißt.
Für mich kristallisiert sich nach relativ kurzer Zeit heraus, dass die einzige Einstellung, die für mich in Frage kommt, die Standardeinstellung ist. Diese bietet subjektiv absolut ausreichende Schaltzeiten für jegliche Videoanwendung ohne sichtbare Schlierenbildung.
Viel wichtiger ist jedoch, dass bei den anderen beiden Einstellungen und insbesondere beim schnellsten Overdrive-Setting sehr störende Artefakte auftreten, welche sich als Doppelkonturen zeigen und außerdem zu sehr auffälligen Flimmerstörungen führen können. In einem Video mit einer Brücke, welche anscheinend hohe Kontraste in genau dem richtigen Abstand enthält, ruiniert dies das Video geradezu. Auf dem beigefügten Bild ist dieser Effekt leider nicht sichtbar, erst durch das Abspielen des Videos fällt der Artefakt auf, dann jedoch sofort.
Wenn man ihn also eh auf Standard hat, müsste er dann nicht dem Dell ebenbürtig sein?