@ vomlandsknecht
Danke - probier ich die Tage mal aus... :))
Gruß
Falo
-->
@ vomlandsknecht
Danke - probier ich die Tage mal aus... :))
Gruß
Falo
ZitatOriginal von Totamec
Du willst mir sagen das du über die Wörter ATI AND Pivot nicht den Thread gefunden hast?
Das zu verlinken weigere ich mich mal gerade, ist nämlich ne schöne Übung für die Suchfunktion. Ich hatte den Beitrag binnen drei Klicks.
Suchen, los
![]()
Soso, Du weigerst Dich also....!
Da ich selbst in zwei anderen Foren Mod bin, kenne ich das nervige Anfragen und die Faulheit der User, selbst zu suchen. Ich stehe hier nun mal auf der anderen Seite und dachte, fragst mal nach n Link...
Oki - gesucht! Meinste das Rage3D Tweak? Wäre das die Beste Lösung für ATI und Pivot?
Gruß
Falo
ZitatOriginal von Totamec
Und mit der Suchfunktion ist es auch kein Problem.... Da gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung.
Gruss
Sorry - noch nichts gefunden, was mir weiterhilft...
Verlink das bitte mal. :))
Gruß
Falo
By the way:
Ist ja schön, dass mein TFT Privot hat - aber ich wüsste im mom nicht, wie ich den per Software aktivieren könnte.
Axo: Habe ne ATI 9600pro.
Gruß
Falo
ZitatOriginal von fellie
@ Falo; Ups, ich dachte B-Serie wäre die aktuelle. Nach A kommt ja bekanntlich BNaja egal, also du hast den alten ohne Pivot, ich habe den neuen mit.
Ich blick da auch nicht so genau durch - ich habe eben noch mal mit sanften Druck am Panel geruckt - und es dreht sich doch!
Bei Atelco wurde mein Hansol klar ohne Privot verkauft - steht in der Artikelbeschreibung des Folders, auf der Atelco-Page und auf damalige Nachfrage beim Kauf wurde mir das Privot verneint. In der "sagenhaften" Beschreibung bzw. im CD-Handbuch steht auch nichts davon - bei Dir?
Mein TFT ist B-Serie, November 2003. Wenn die Atelco-Leutz die B-Serie aber ohne Privot verkaufen, müsste es ihn ja auch ohne geben - oder die waren einfach zu dämlich...
Gruß
Falo
ZitatOriginal von fellie
Dürfte die B-Serie sein, also mit Pivot!
Ich habe die B-Serie ohne Privot...
Die wussten auch nicht so genau, was sie nun bauen sollen...
ZitatOriginal von Totamec
Stimme ich zu und da hast du absolut Recht.
Jipp...
ZitatOriginal von Totamec
Wobei ich der Sache maximal zwei Tage gebe bis jemand dem widerspricht.
Gruss
Ich nicht... :))
Gruß
Falo
@ X4NDER
Mal ein guter Vergleichsbericht.
Ich kenne den Iiyama von einem Kollegen - und denke mal, der Hansol und der Iiyama tun sich nicht viel...
Aber auf die Gefahr hin, das ich evtl. was überlesen habe: Ist der Hansol eine A oder B-Serie?
Gruß
Falo
@ REBK
Sorry - aber soooo bekannt ist es nicht. Ich kenne einige Leute, bei denen laufen zwei verschiedene Hersteller ohne Probleme optimal zusammen. Wahrscheinlich gibt es nur Probs bei der Kombination bestimmter Hersteller.
Tut mir leid, wenn ich hier mal mein Prob gepostet habe...!
Gruß
Falo
@ all
Erst einmal thx für eure postings.
Ich habe jetzt einmal die RAMs gescheckt, d.h. jeden einmal einzeln. Im Singlebetrieb bringen beide die 400 MHz, im Dualbetrieb bleibt es bei 320MHz. Der eine Chip ist von Infinion, der andere von Elixier. Thats it - die mögen sich halt nicht...
Nebenbei war mein OS seit dem Speicherausbau des öfteren am spinnen - mag sein, das es mehr Probs mit den beiden Chips gab, als angenommen.
Ich werde den Händler mal aufsuchen und den Elexier-Chip gegen einen Infinion tauschen...
Gruß
Falo
Nettes Thema...
Mein TFT hat zum Glück keinen Pixelfehler. Wenn er einen hätte, der mich wirklich belastet (nervt), würde ich ihn tauschen. Ob zwei oder drei mal tauschen - egal. Wenn ich 700,- Teuronen über den Ladentisch schiebe, dann erwarte ich auch ein "heiles" Gerät, egal ob Fehlerklasse 2. oder sonst was.
Und den festgesetzten Aufpreis für ein Gerät ohne Pixelfehler empfinde ich als Abzocke.
Ich stelle mir gerade vor, ich hätte für meinen Neuwagen statt 15.000,- Euro 20.000,- zahlen müssen, da der Händler mir zugesichert hat, dass das Fahrzeug dann aber auch wirklich fehlerfrei wäre.
Ich zahle 15t und habe trotzdem meine Garantie - und wenn eine Macke da ist oder auftaucht, stehe ich beim Händler auf der Matte.
Ist sicherlich ein Vergleich der etwas hinkt, aber solche Beispiele kann man mit allen anderen Sachen auch machen.
Das Problem ist, das der Markt für TFTs in den letzten Jahren förmlich explodiert ist und sich die Panelhersteller vorab einen Keks darum scheren, die Fehler zu verringern. Da wird produziert auf Teufel komm raus und die "Ausschussquote" wird mit verkauft. Würden engere Qualitätsansprüche gelten, dann wären die Panels mit Sicherheit von Anfang an teurer. Aber diese Marktpolitik gefällt mir persönlich nicht.
Im Ganzen besteht also ein deutlicher Widerspruch zwischen Pixelfehler und Verkaufspreis. Bleibt also die oben genannte Lösung: Bei Pixelfehlern das Gerät zurückgeben und hoffen, dass das nächste Panel o.k. ist...
Gruß
Falo
Ich auch mal:
• Asus P800P, FSB 800, LAN on Board
• P4 2,4 GHz, Boxed
• Netzteil 400W
• 1 Giga RAM PC400 (...was nicht so richtig funzt) :O
• ATI 9600 pro, 256MB
• Creative LivePlayer
• 5.1 System
• Burner u. CD-ROM LiteON, je 48x
• 2 x Maxtor HD a 60GB
• BigTower
• TFT 19" Hansol 950
• Epson Scanner
• Samsung Laser
Gruß
Falo
@ magnus
Das von Dir genannte Utility zeigt bei mir korrekte Werte an, d.h. er rafft schon den FSB von 800.
---
Die RAMs sind definitiv PC400 und im BIOS ist soweit alles easy.
Die Ram-Bänke sind schon richtig gesetzt, allerdings habe ich eben festgestellt, das die Gurke von Händler mir scheinbar Speicher von 2. verschiedenen Herstellern gegeben hat. Sollte es u.U. daran liegen?
By the way:
Nachdem ich probeweise mal das BIOS auf Setup Defaults gesetzt habe, ging erst einmal gar nichts mehr - reset per Netzstecker...lol
Jetzt zeigt er mir beim booten immer eine Grafik anstatt die Standartsätze "Weiss auf Schwarz!" (...jemand ne Ahnung, wieso?)
Gruß
Falo
@ Muhlaulla
Jipp, ist das P4P800P. Im BIOS selbst kann man die Taktfrequenz nicht verstellen bzw. FSB der CPU und RAM angleichen. Ich kann theoretische Werte ala 1-5 setzen und SPD deaktivieren - aber das ist ziemlich subjektiv, zumal es rein gar nichts ändert, außer das der Speicher-Speed nach unten fällt.
Lässt man alles auf AUTO stehen, bootet der Rechner mit dem Hinweis von 320MHz des RAMs.
Und genau das ist mein Prob.
Hat hier jemand das gleiche Board und kann mir mal die optimalen BIOS-Einstellungen mitteilen?
Gruß
Falo
Nachdem ich vor einigen Wochen meinen neuen PC zusammengebaut habe, falle ich beim booten immer über die BIOS-Meldung (AMI) des Speichers, die da was von 320 MHz aussagt, obwohl PC400 drinn steckt.
Auf der anderen Seite heisst der PC400 Speicher ja offiziell PC3200 - also stimmen die genannten 320MHz?
System: ASUS P800P, P4-2,4 GHz, 2 x 512 MB-RAM PC400 - LC3, BIOS-Version 1009.008.
Thx für ne brauchbare Auskunft.
Falo
Zu beachten gibt es da m.E. nicht viel - außer, dass Du Dir im nachhinein einen aktuellen Treiber ziehst, da die mitgelieferten Treiber auf CD meistens nicht up to date sind...
Gruß
Falo
Die A-Serie soll zum Teil diese Probs beim Hansol gehabt haben - und andere negative Dinge auch...!
Die B-Serie soll komplett besser sein, wahrscheinlich wurde ein anderes Panel verbaut.
Ich selbst habe mir vor 2. Wochen einen Hansol H950 zugelegt (Atelco), und bin mit allem mega zufrieden, vor allem, wenn man das Preis- Leistungsverhältnis betrachtet. Für mich ein Top-Gerät. Mein TFT läuft z.Zt. auch Analog, bin im mom zu faul, den DVI anzuschliessen...lol
Was Schlieren bei Games angeht, die Standartantwort: Alles Subjektiv!
Gruß
Falo
ZitatOriginal von TockTock
Die gleiche unsinnige Diskussion gab es auch bei Speicherchips usw. Drei Monate später hatten sich die Preise halbiert.
Der Satz schlechthin! :]
Man erinnert sich vielleicht, als beim Speicherhersteller Kingston eine Produktionstätte in Flammen aufging, da schnellten die Preise für Speicher für 2 - 3 Monate in die Höhe.
Sicher, da ist im mom kein TFT-Hersteller in Flammen aufgegangen - aber das Marketing macht mehr den Preis als der Markt.
Den Dollarkurs können wir auch außen vor lassen, denn viele "Preistreibereien" sind künstlich. Die Verfügbarkeit bei den Panelherstellern, was z.B. 15" TFTs angeht, könnte ich aufgrund der Notebooknachfrage noch nachvollziehen, zumal in Büros mehr 15er stehen als 17er und größer.
Die Gewinnspanne ist weiterhin vorhanden - ob günstig oder wieder teurer - sie ändert sich nur aufgrund der Marktanpassung und "Fütterung"
Gruß
Falo
@ mfe-pc.de
Ist ja nicht der eigentliche Sinn. Wie ich schon schrieb, behalte ich mir als Käufer den Umtausch vor, wenn mein Gerät einen störenden (!) Pixelfehler hat. Einen Umtausch innerhalb 14-Tagen muss ich eh nicht begründen.
Ich wollte damit nur Aussagen, dass ich nicht Willens wäre, 70,- Euronen mehr zu zahlen, um garantiert einen TFT ohne Pixelfehler zu erhalten, denn mein TFT und auch diverse andere TFTs von Bekannten und Kollegen haben keinen (Sub) Pixelfehler - und diese Geräte gingen zum "aufschlagsfreien" Preis über die Theke.
Imho halte ich nichts davon und bleibe bei meiner Aussage, das man mit einem Aufschlag von 70,- Tacken auch alles ein wenig übertreiben kann - sinngemäß!
Gruß
Falo