Beiträge von Tommi2415

    Lt. Benq-Homepage lässt er sich nur mit dem Spyder4 kalibrieren. Nicht mit dem Spyder5.


    Eine Anfrage an den Support von Benq ergab, dass ein Update die Unterstützung ermöglichen wird:


    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Im Augenblick wird nur der Spyder 4 von dem SW2700PT unterstützt.
    Es ist jedoch geplant die Untestützung für die 5te Generation in der nächsten Version von Palette Master zu integrieren.
    Wir erwarten das Release im Dezember.

    Der CS240 von Eizo ist vermutlich noch besser als der Benq, aber der Sprung von 19" auf 24" ist mit zu gering. Daher 27". Ich hoffe, dass die Aussage von dem Messeberater stimmt und sich der Benq auch hardwaremässig mit dem Spyder 5 kalibrieren lässt. Ich werde wohl nicht der einzige sein, der einen Spyder 5 nutzt. "Zur not", kann ich ihn ja mit dem Spyder softwaremässig kalibrieren oder BenQ reicht ein Update nach. Ich hatte bei der Vorführung auf der Messe einen sehr guten Eindruck. Wir reden hier über 600 Euro, da muss der Rotstift ja deutlich angesetzt werden. 3-Jahre leistet BenQ einen Vor-Ort-Ausstauschservice und danach haben ich vielleicht schon einen mit 5K und mehr Budget. Ich denke nicht, dass der ältere Dell 2713H wirklich so viel deutlich besser ist. Ich riskiere es und hole mir diese Woche den Benq.
    Ja stimmt, es gibt leider keine ordentlichen Testberichte zum Benq.


    Habe mir heute auf der photo+adventure - Messe in wien die verschiedenen eizo - Monitore angesehen. Der Hammer vor allem der 318er Eizo mit 4k, aber wie gesagt deutlich über meinem Budget!!! Dell war leider nicht auf der Messe vertreten. Nun, bei Benq habe ich mir die Monitore vorführen lassen. Preis/Leistung gut, kein sichtbares Glow/Wolken gesehen bei Dunkelbild, lt. Messe Verkäufer hardwarekalibrierbar auch mit Spyder 5. Der PT2700 von Benq wird gekauft. Danke für eure zahlreichen tipps.


    Gruß tom

    Habe (noch) eine alte ATI Radeon HD 5670 mit 512MB (laut GPU-Z: Redwood-GPU, Fa. Sapphire Hyper Memory von Jahr 2010).
    Displayport hat die Graka leider noch nicht. Aber DVI, VGA und HDMI sind auf der Grafikkarte.


    Frage:
    Kann ich mit DVI-I Dual Link (hat kein DVI-D Dual Link) den 27" Monitor in 2560x1440 Pixel fahren?


    Frage:
    Welchen Monitor der genannten (siehe oben), käme ausser dem "Dell 2713H" noch in Frage (Alternative, gleich gut wie der Dell)?
    Wer hat vielleicht gar noch einen anderen Tipp?


    Danke im voraus

    Danke für die bisehrigen Antworten!


    Besitze übrigens den Spyder 5 Pro. Ich habe mir die Modelle nochmals näher angesehen und inzwischen auf 6 Modelle eingeengt.
    Dell 2713H
    LG 27MB85Z-B
    Benq BL2711U
    Benq SW2700PT
    Viewsonic VP2772
    Asus PA279Q


    Schreibt mir bitte welches Modell ihr persönlich nehmen würdet.


    (P.S.: Eizo CS270 etwas über Budget).

    Hallo zusammen!


    Suche einen 27" Monitor für Grafik/Foto "farbverbindliches" Arbeiten
    1) Wichtig wäre zumindest 90% AdobeRGB-Abdeckung (sRGB unwichtig)
    2) maximal 800 Euro
    3) matt/entspiegelt
    4) Hauptnutzung Photoshop, Illustrator, InDesign
    5) WideGamut wäre ideal (wenn möglich)


    Ich suche hier seit Tagen auf Prad.de und habe 12 verschiedende Modelle gefunden:
    Benq SW2700PT oder BL2711U, Dell 2713H und P2715Q, LG 27MU67-B und 27MB85Z-B, HP Z27n, Eizo CS270 und EV2736WFS3, Acer S277HKw, Viewsonic VP2772, Asus PA279Q.


    Welche Modelle soll ich in die engere Wahl ziehen? Klar Eizo,- aber wie schaut es aus mit Preis/Leistung?
    Gibt es schon 4K-Monitore für Bildbearbeitung (AdobeRGB) um 800.- die etwas taugen?
    Ich tute mir schwer, weil ich oft von störendem "Glow" lese und keine genaue Angaben zu RGB-Abdeckung bei den Modellen finde.
    (RGB steht bei fast jedem Modell dabei).


    Bitte um Ratschläge/Hinweise/Tipps zu genannten Modellen. Vielen Dank im voraus!