Beiträge von Buschkind

    Ok, wenn man nicht gleich misst, können auch keine konsistenten Ergebnisse rauskommen.


    Man muss immer unter gleichen Bedingungen messen, ich weiss nicht was in der Anleitung von Datacolor steht, bei meinem Eizo Monitor wird darauf verwiesen, daß bei der Messung keinerlei Licht auf den Monitor scheinen sollte da dies die Messung verfälschen kann. Ist eigentlich auch logisch, trifft Licht auf den Monitor von aussen, scheint dieses auch auf das Panel und kann so z.B. den Schwarzwert etc. verfälschen.


    Die Umgebungslichtmessung verfälscht die Kalibrierung normal nicht von der Farben etc. her, sie stellt quasi nur die Helligkeit des Monitor passend zur Umgebung ein.

    War vielleicht ein wenig falsch von mir dargestellt. Das Licht war etwa gleich, nur einmal war Kunstlicht mit dabei.


    Ich habe jetzt für die beiden Geräte jeweils nochmal ein neues Farbprofil für den Dell Monitor angelegt, unter 100 % gleichen Umgebungslicht. Das Ergebnis ist jedoch unverändert, die Computer stellen nach wie vor unterschiedlich dar.

    Welche Software zur Kalibrierung nimmst du und welche Betriebsysteme ?


    Normalerweise sollte der selbe Monitor an unterschiedlichen Rechner die selben Ergebnisse bringen, der Spyder 3 war aber leider alles andere als Konsistent von Kalibrierung zu Kalibrierung.


    Es schaut aber eher danach aus, daß es entweder ein HDMI Problem gibt oder verschiedene Software das Problem sein kann bzw. verschiedene Auswertung der Profile, es ist ja ein AdobeRGB fähiger Monitor.

    Ich habe auf beiden Computern jeweils Spyder3Pro 4.0.2 zum Kalibrieren benutzt. Das Betriebssystem ist Windows 7 auf dem PC und Windows 10 auf dem Laptop.
    Kann es sein, dass Kalibrierung zu unterschiedlichen Tageszeiten (Tageslicht bzw. Kunstlicht am Abend als Umgebungslicht) einen so starken Unterschied ausmacht? Das Kalibrierungsgerät misst ja auch das Umgebungslicht (keine Ahnung, ob das irgendwie mit in das Ergebnis einfließt)?

    Könnte aber auch mal wieder der HDMI Anschluß sein. Blaß klingt nach Video level statt PC Level am HDMI Anschluß


    Der Monitor wird als Fernseher angesteuert mit reduzierten Farbwerten. Muß man irgendwie auch dem Treiber
    beibringen wenn das die Ursache ist.

    Im Treiber habe ich schon Monitor eingestellt, nicht TV.


    Ich dachte kalibrieren soll die Unterschiede der Darstellung (weitgehend) beseitigen, so dass jeder der einen kalibrierten Monitor hat das gleiche sieht. Wenn es doch noch solche Unterschiede gibt, was bringt dann kalibrieren?

    Hallo Forum,


    ich habe meinen Dell U2711 an 2 verschiedenen Computern angeschlossen
    (1 x PC, 1 x Laptop).
    Beide habe ich jeweils mit Spyder 3Pro kalibriert und jeweils ein Farbprofil für den Dell Monitor angelegt.
    Wenn ich jedoch ein und das selbe Foto einmal mit dem PC auf dem
    Dell U2711 ansehe und dann auf den Laptop umschalte (auch auf den gleichen
    Bildschirm), dann sieht das Foto ganz anders aus (viel blasser und ein wenig
    dunkler).
    Eigentlich darf das doch nicht sein, oder?? Wenn der Dell Monitor mit beiden
    Computer kalibriert wurde und auf jedem Computer ein eigenes Farbprofil für den Monitor angelegt wurde?!


    Woran kann das liegen?



    Buschkind

    Ich habs nun hinbekommen, nach zig Stunden Recherche und Versuchen und wohl mit viel Glück.
    Ich habe einen älteren Treiber für meine on Board Intel Grafikkarte aufgespielt und erst über die Windows eine manuelle Auflösung von 2560 angelegt (mit 50 Hz) und erst dann konnte ich sie auch in dem Grafikkartenprogramm übernehmen.
    Von der Logik her verstehe ich manches nicht.....aber Hauptsache es läuft.
    Danke an alle die mir geholfen haben.


    LG


    Buschkind

    Hallo Forum,


    ich möchte mit meinem neuen Laptop einen externen Monitor
    Dell U2711 mit einer Auflösung von 2560 x 1440 betreiben.
    Bisher hat das wunderbar über meinen alten PC mit Displayport
    funktioniert.
    Der neue Laptop hat jedoch nur einen HDMI Ausgang. Wie ich jetzt
    feststellen musste kann der Dell U2711 die Auflösung von 2560 x 1440 aber nur
    über den Displayport darstellen, der HDMI bringt nur 1980er Auflösung. Nach
    diversen Versuchen und rumsuchen im Internet habe ich bis jetzt keine Lösung
    dafür gefunden.
    Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt den Dell U2711 über
    HDMI zu einer Auflösung von 2560 zu bringen?


    Als allerletzte Möglichkeit käme evtl. ein neuer Monitor in
    Frage. Ich brauche den Monitor für Office-Arbeiten und Bildbearbeitung von Fotos.
    Welcher gute 27 Zoll Monitor kann 2560 Auflösung über HDMI darstellen? Preis
    sollte dabei ca. 700 Euro nicht überschreiten.


    Danke.


    Buschkind