Beiträge von Graf Foto

    Ok, vielen Dank für die ganzen Hilfe. Es kristallisiert sich ja nun raus, dass der Bildschirm in Ordnung ist und ich Trottel mir einen viel zu guten Bildschirm für meinen Workflow gekauft habe. Nun habe ich den Bildschirm aber und wäre ja schön doof ihn nicht zu nutzen (Ich kann Bilder ja auch trotzdem in sRGB bearbeiten).
    Ich brauche also noch einen zweiten Bildschirm für alltägliche Dinge. Da bleibt weiterhin das Problem, ob ich nun zwei LUT in meiner Grafikkarte speichern kann (Gigabyte Geforce GTX 750 ti) oder nur eines - also ob ich zwei Bildschirme kalibrieren kann, oder nur den einen. Ein bisschen was stand dazu hier:
    Muss ich, um es genau zu wissen bei Nvidea, oder bei Gigabyte anfragen?
    Kann ich ansonsten den zweiten Bildschirm auch einfach unkalibriert anschließen und ihn quasi im originalzustand lassen, oder übernimmt er dann automatisch die LUT des ersten Rechners?


    Danke noch einmal

    Hey, eine Onboard-Karte ist nicht vorhanden. Einen Steckplatz hätte ich noch frei, möchte aber keine zweite Karte kaufen müssen.


    Der von dir verlinkte Artikel ist knapp 5,5 Jahre alt. Ich habe die Hoffnung, dass das mit aktuellen Karten anders ist. Ich kann meinen HP Bildschirm unter "Farbe" auf sRGB umstellen, das ändert allerdings im Grunde nichts an den Farben, nur etwas an der wärme des Monitors, aber nicht an deren Leuchtkraft.

    Bei mir sehen die Farben auf allen Geräten recht ähnlich aus, nur eben kann mein Adobe RGB Monitor mehr zeigen, er ist aber weder bunter noch flauer.


    Windows 10 und Farbmanagement sind zwei Welten die nicht zusammenpassen, Explorer kann es nicht, die alte Windowsbildanzeige kann es....


    Die NVIDIA Consumerkarten haben nur einen LUT :(

    Och menno. Bist du sicher mit dem LUT bei den GraKas? Hat jemand was dazu? Jetzt bin ich nämlich verunsichert, ob ich mir wirklich einen zweiten Bildschirm (welchen eigentlich?) holen soll, oder ob ich meinen jetztigen lieber wieder loswerden sollte und mir einen sehr guten sRGB Bildschirm hole...

    Hey, vielen Dank Leute.


    Ich war verunsichert, weil ich der Kalibrierung irgendwie nicht vertraue. Die Bilder werden auf anderen Monitoren (tablet, laptop, Smratphone) immer viel flauer angezeigt als auf meinem Monitor. Ich hätte gedacht, dass die dort eher grell wirken müssten, weil die Farben bei eher günstigen Geräten doch meist stark gespusht sind oder?


    Ich werde mir jetzt einfach einen zweiten Monitor holen, der dann einfach für den Alltag ist und den guten, den ich so günstig geschossen habe werde ich dann für die Bildbearbeitung nehmen. Dann kann ich auf den zweiten ja sogar die Werkzeugleisten von PS und Lightroom auslagern...


    Unterstützt Windows 10 Farbmanagement? Irgendwie gibt es dazu ja was, aber ich habe nicht das Gefühl, dass zum Beispiel die Icons in der Taskleiste eine Reaktion zeigen.


    Und noch eine letzte Frage: Wenn ich mir nun einen zweiten Monitor hole, kann ich dann auch für jeden ein eigenes Farbprofil verwenden? Meine Grafikkarte unterstützt bis zu drei Bildschirme und hat auch die entsprechenden Anschlüsse, aber kann ich zwei LookUpTables (LUT) gleichzeitig speichern? Wie gesagt, ich habe eine Gigabyte Geforce GTX 750 ti.


    Vielen, vielen Dank noch mal

    Hallo liebe Gemeinde,


    dies ist mein feierliches erstes posting und wie so viele komme ich mit einem Problem.


    Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf, der gerade dabei ist sein Hobby zum Beruf zu machen. Aus diesem Grund habe ich mir einen gebrauchten HP LP2475w Monitor geholt. Dieser deckt 100% sRGB und 100%AdobeRGB ab. Farbkalibrieren tue ich ihn mit einem ebenfalls gebrauchten Datacolor Spyder 3 Pro. Für alles zusammen habe ich "bloß" knapp 200 Euro bezahlt.


    Nun zu meinem Problem. Die Farben des Monitors sind auch nach einer kalibrierung unnatürlich stark und brennen sich förmlich ins Auge. Ich habe schon stunden damit verbracht nach dem Problem zu suchen, neu zu kalibrieren etc.


    Nun glaube ich die Lösung des Problems gefunden zu haben, möchte mir aber von Fachleuten (also euch) die Bestätigung holen, um nicht wieder unnötig Geld auszugeben.


    Sehe ich es richtig, dass den erweiterten Farbraum (AdobeRGB) nur entsprechende Programme anzeigen können - also in meinem Fall Lightroom und Photoshop - und andere Standard-Programme wie Windows, Firefox, Spiele etc. diese krassen Bonbonfarben darstellen?
    Liege ich also richtig damit, dass nicht das Gerät kaputt ist, sondern dass es sich bei dem Monitor um solch ein Profigerät handelt, dass die Normalanwendungen einfach nicht berücksichtigt sind?


    In diesem Fall würde ich dann nämlich nochmal etwas Geld in die Hand nehmen und mir einen günstigen, aber guten "einfachen" Monitor holen, den ich dann für normale Anwendungen nutze und den "großen" dann ausschließlich für die Bildbearbeitung.


    Oder meint ihr eher, dass es ein Problem mit dem Rechner oder dem Kalibriergerät ist?


    Ich habe einen Windows-Rechner mit einer Geforce GTX 750 ti Grafikkarte, falls das von relevanz ist.


    Danke schon einmal für eure Antworten,


    Graf Foto