Hallo zusammen,
da inzwischen ja erfreulicherweise in einigen Threads über eine mögliche LED-Empfindlichkeit diskutiert wird, hier noch ein abschließendes Update von mir:
Hängengeblieben bin ich jetzt beim Dell U2515H. So richtig zu 100 % angenehm finde ich es nicht, auf das Gerät zu schauen, aber der semi-glossy Bildschirm ist für mich noch der beste Kompromiss aus Reflexionsminderung und Erträglichkeit. Und mittels Hochskalieren (125 %) kommt man auch auf eine annehmbar große und gestochen scharfe Schrift.
Inzwischen war ich auch beim Augenarzt. Hab keinerlei Augenerkrankungen wie grünen oder grauen Star etc., mein Sehvermögen liegt bei altersbezogen (45) guten 100 bzw. 95 %. Mit meiner etwaigen LED-Empfindlichkeit konnte der Augenarzt nicht wirklich viel anfangen. Er meinte, dass evtl. der geringere Kontrast gegenüber früheren Monitoren meine Augen mehr anstrengen würde und sich die minimale Sehschwäche dann doch schon leicht bemerkbar machen würde. Dagegen spricht allerdings, dass ich auch mit einem AMVA-Panel (Iiyama XB2483-HSU-B2) die gleichen Probleme hatte. Dennoch werd ich mir auf Verdacht mal eine Arbeitsplatzbrille kaufen, trotz fragwürdiger Wirkung probier ich auch mal Gläser mit Blaulichtfilter. Einen brauchbaren Tipp hat mir der Arzt dann aber doch noch gegeben, ich soll einfach öfter mal bewusst blinzeln, also die Auge zuknipsen. Das hilft in der Tat ein wenig, um dem vorzeitigen Verschwimmen des Textes etwas entgegenzuwirken.