Beiträge von Ollix

    Hallo zusammen,


    da inzwischen ja erfreulicherweise in einigen Threads über eine mögliche LED-Empfindlichkeit diskutiert wird, hier noch ein abschließendes Update von mir:


    Hängengeblieben bin ich jetzt beim Dell U2515H. So richtig zu 100 % angenehm finde ich es nicht, auf das Gerät zu schauen, aber der semi-glossy Bildschirm ist für mich noch der beste Kompromiss aus Reflexionsminderung und Erträglichkeit. Und mittels Hochskalieren (125 %) kommt man auch auf eine annehmbar große und gestochen scharfe Schrift.


    Inzwischen war ich auch beim Augenarzt. Hab keinerlei Augenerkrankungen wie grünen oder grauen Star etc., mein Sehvermögen liegt bei altersbezogen (45) guten 100 bzw. 95 %. Mit meiner etwaigen LED-Empfindlichkeit konnte der Augenarzt nicht wirklich viel anfangen. Er meinte, dass evtl. der geringere Kontrast gegenüber früheren Monitoren meine Augen mehr anstrengen würde und sich die minimale Sehschwäche dann doch schon leicht bemerkbar machen würde. Dagegen spricht allerdings, dass ich auch mit einem AMVA-Panel (Iiyama XB2483-HSU-B2) die gleichen Probleme hatte. Dennoch werd ich mir auf Verdacht mal eine Arbeitsplatzbrille kaufen, trotz fragwürdiger Wirkung probier ich auch mal Gläser mit Blaulichtfilter. Einen brauchbaren Tipp hat mir der Arzt dann aber doch noch gegeben, ich soll einfach öfter mal bewusst blinzeln, also die Auge zuknipsen. Das hilft in der Tat ein wenig, um dem vorzeitigen Verschwimmen des Textes etwas entgegenzuwirken.


    Danke, für deinen Rat bin ich dir auch sehr dankbar, wie bei jedem Rat hier. Das Glossy Display kommt bei mir als letztes in Frage, ich hatte gestern auch mal einen Monitor mit TN Panel ausprobiert mit mattem Display (von meinem Mitbewohner) dort war es schon deutlich besser, aber auch allgemein das Bild war schlechter, denke bin da auch verwöhnt vom Dell. Deswegen konnte ich noch nicht herausfinden, ob es nun die farbeinstellung ist oder nicht. Wenn der EIZO auch keine besserung bewirkt, werde ich mal einen Glossy Monitor bestellen :) Fühl dich bitte nicht ignoriert! :)


    Kein Thema, letztlich muss du entscheiden, was du testen willst. ;) Hmmm, war das ein neueres TN-Panel mit LED-Beleuchtung, das du besser vertragen hast? Dann reagierst du vielleicht doch nicht auf LED-Licht allgemein, sondern "nur" auf das IPS-Glitzern empfindlich. Um das zu testen, könntest du mal einen Monitor mit AMVA-Panel probieren, das wäre ein guter Kompromiss, da besser als TN aber ohne Glitzern. Iiyama hat sowas im Programm, mir hat er nicht geholfen, aber vielleicht ja dir.

    Ja, kann ich mit F&M leider bestätigen, die nehmen Geld wenn man länger als einmal kurz testet ...

    Ich glaube übrigens, dass jedes Gericht so eine Regelung in der Luft zerreißen würde, die sind gerade im Onlinehandel in der Regel sehr verbraucherfreundlich. Nur macht sich halt keiner die Arbeit, für 50 Euro (so viel haben die bei mir abgezogen) zu klagen, darauf spekuliert der Laden wohl auch. Für angemessen halte ich so einen Betrag jedenfalls nicht ansatzweise, der Wertverlust entsteht bei so einem Gerät nur dadurch, dass es nach der Testung Auspackware ist, aber das gilt auch schon nach geringer Nutzungsdauer. Die technische Alterung ist auch nach 50 oder 100 Betriebsstunden vernachlässigbar, zumal bei einem LED-Gerät.

    Ich hatte noch öfter gelesen, dass ich nicht der Einzige bin, der bei weißen Flächen auf dem Monitor Probleme hat. (auf dem Dell U2414H) Viele haben das in Verbindung mit dem Matten Display bei Dell gebracht. Aber da der Eizo auch ein mattes Display hat, wird es da anders sein? Das frage ich mich jetzt :)


    Ich kann dir da leider nur wenig Hoffnung machen. Wie du in meinem Thread lesen kannst, hatte ich beide Monitore zuhause und der Eizo war keinen Deut besser. Ich glaub die haben sogar beide das gleiche LG-Panel verbaut. Ich hätte wie gesagt eher mal einen glossy Monitor wie den Dell S2415H getestet, das hätte dich von der Ursachenforschung her weiter gebracht. Aber gut, ich will dich nicht bekehren, drei Mal der gleiche Rat muss jetzt reichen. ;)


    Hast du den Eizo zufällig über Amazon bei Eizo4You (F&M Computer) bestellt? Vor dem Laden kann ich nur warnen, stellen willkürliche Regeln für die Benutzung auf und wenn man 8 Stunden Betriebsdauer (im Eizo-Menü nachlesbar) überschreitet, nehmen sie den Monitor gar nicht oder nur mit hohem Wertersatz zurück. Man kann sich ja lange drüber streiten, welche Testphase bei einem Monitor, vor dem man dann viele Jahre 8-10 Stunden am Tag sitzen wird, angemessen ist. Aber zumindest sollte ein seriöser Händler darüber informieren, wenn er solche Grenzen aufstellt, hab ich sonst noch nirgendwo erlebt. Großartig testen kannst du den Monitor jedenfalls nicht, wenn du ihn dort bestellt hast.

    Den gleichen Weg an Fragen und Zweifeln hab ich ja auch durchgemacht, ein größeres Schriftbild hat mir ein wenig Entlastung gebracht, aber das Problem der Empfindlichkeit bei LED-Weiß nicht wirklich behoben.


    Lies dir wirklich mal meinen oben verlinkten Thread durch, den Dell U2414H hatte ich ebenfalls zum Testen zuhause, der war vollkommen ungeeignet für mich, da mit relativ starker, also matter Antireflexionsschicht versehen. Dass du dein Macbook gut verträgst, spricht übrigens für meine These, das hat ja eine glossy Bildoberfläche. Wenn du einen Arbeitsbereich mit wenig direktem Lichteinfall und Reflexionen hast, würde ich wirklich mal den Dell S2415H testen, dann bist du zumindest in der Ursachenforschung ein Stück weiter.


    VG
    Oliver

    Hallo Daniel,


    womöglich hast du ja das gleiche Problem wie ich, dass du empfindlich auf LED-Licht reagierst:


    Monitor-Empfehlung für LED-empfindliche Augen??


    Tritt das Problem bei dir auch erst auf, seitdem du einen Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung hast? Bei mir sind es auch die weißen Flächen, die mir zu schaffen machen. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich Bildschirme ohne oder mit nur sehr leichter Antireflexionsschicht (glossy bzw. semi-glossy) besser vertrage. Ich vermute, weil dort neben dem LED-Licht auch mehr natürliches Licht auf die Augen zurückgeworfen wird.


    Du kannst mal probieren, ob du mit dem Dell S2415H besser klar kommst, das ist ein glossy Monitor. Mir war er letzlich zu stark spiegelnd, derzeit probier ich den semi-glossy Dell U2515H aus, der geht so einigermaßen. Gewisse Hoffnung setze ich in den neuen NEC E245WMi, der bald auf den Markt kommt. Der Vorgänger war semi-glossy und der E245 hat zusätzlich einen Blaulichtfilter.



    VG
    Oliver

    AFoeb


    Danke für die interessanten Infos, dachte mir schon, dass diese Computergläser evtl. ein wenig Voodoo sind. Ich werd da auch noch mal mit meinem Augenarzt drüber sprechen.


    Eine Monitorhaube wird mir nur bedingt helfen, da ich rundherum weiße Wände habe, die das Tages- und Lampenlicht aus meinem Rücken indirekt auf den Bildschirm zurückwerfen. Eine sehr helle Lampe, deren Spot ich von der Wand im Bildschirm sehe, hab ich schon etwas weggedreht, aber viel mehr kann ich nicht machen. Auch bei der Aufstellung kann ich nicht sonderlich viel variieren.


    Ich werd mal berichten, ob der semi-glossy Dell bei mir funktioniert, mit dem Hochskalieren kann es ja vielleicht dann doch klappen. Die Anwendungen, die ich nutze, unterstützen die Skalierung zum Glück alle.

    Hallo AFoeb,


    das Iphone ist in der Tat deutlich kleiner, ich komme aber auch mit dem glossy 24-Zöller von Dell gut klar, jedenfalls was das weiß betrifft. Die Reflexionen sind natürlich heftig. Termin beim Augenarzt ist schon gemacht, es gibt wohl auch extra Computer-Brillen für LED-Licht ... was auch immer die taugen.



    Hast du noch einen Tipp für einen semi-glossy Monitor? Hab mir jetzt mal den Dell U2515H probeweise bestellt, aber mit der hohen WQHD-Auflösung werden die Schriften natürlich winzig, was auch nicht gerade förderlich für die Augen ist, und Hochskalieren ist glaub ich in punkto Schärfe auch nur suboptimal.

    Hallo zusammen,


    ein weiteres Update von mir: Auch den Eizo CS2420 hab ich letztendlich nicht vertragen, bei längerem Draufsehen brannten und ermüdeten mir wieder die Augen, vor allem bei weißen Flächen. GB-r LED ist also für mich offenbar nicht die Lösung.


    Allerdings bin ich vielleicht jetzt doch auf der richtigen Fährte. Mir war eingefallen, dass ich problemlos auf mein Iphone 6 schauen kann und das hat ja auch ein IPS-Display mit LED-Licht, nur mit glossy Scheibe davor. Also hab ich mir mal einen glossy Monitor (Dell S2415) bestellt, und siehe da, das Bild vertrage ich deutlich besser. Allerdings sind die Reflexionen schon sehr störend, da ich in einem recht hellen Büro arbeite. Gerade bei dunklen Bildern seh ich mich praktisch wie in einem Spiegel.


    Daher hab ich mich mal nach eine 24-Zoll-Monitor mit semi-glossy Oberfläche umgeschaut, aber noch nichts gescheites gefunden. Er sollte eine Höhenverstellung und kein PWM haben und möglichst nicht brummen, sonst keine großen Anforderungen. Hättet ihr dazu einen Tipp für mich?


    Danke und Grüße
    Oliver

    Kleine Ergänzung: Hab jetzt doch einen Weg gefunden, die knalligen Farben wegzubekommen. Man kann im Modus "Custom" den Colur-Gamut von nativ auf sRGB umstellen. In dem Modus ist man dann nicht auf 6500K festgelegt, sondern kann die Farbtemperatur frei wählen.

    AFoeb: Ok, wenn ich dich richtig verstehe, könnte ich den Monitor mit einem Colorimeter zwar beliebig kalibrieren, aber das Problem der knalligen Farben würde bei nicht-farbgemanagten Anwendungen (wie meinen Office-Programmen Word und Excel) bleiben, oder? Ich schau dann einfach, ob ich mich an den sRGB-Modus gewöhnen kann, ansonsten ist ein Grafikmonitor wohl doch nicht das richtige für mich. NEC hat gerade einen neuen Business-Monitor mit Blaufilter herausgebracht, vielleicht ist der noch eine Option für mich.



    Ansonsten werde ich mich wohl nach einem gebrauchten Monitor mit CCFL-Beleuchtung umschauen.

    AFoeb: Danke für das schnelle Feedback! Im sRGB-Modus sind die Farben in der Tat nicht mehr so knallig, aber dafür ist das Bild insgesamt sehr kühl (ich glaub 6500 K) und die Farbtemperatur lässt sich nicht verändern. Ich schau mal, ob ich mich daran gewöhnen kann (versuche es jetzt mit 5% Helligkeit), ich denke aber eher nicht. Gibt es noch einen anderen Weg, die Farben zu "bezähmen"? Ich hab Windows 10 und probeweise mal den ColorNavigator installiert, und der sagt mir, dass ich in der Windows-Farbverwaltung den Punkt "Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden" deaktivieren soll, damit der ColorNavigator die Kalibrierung übernehmen kann. Laienhaft gefragt: Kann ich mit dem Programm vielleicht irgendein Farbprofil laden, das global für Windows gilt?

    Hallo zusammen,


    mal ein kleines Update von mir. Hab mir nun den Eizo CS2420 kommen lassen, der die hier empfohlene GB-r LED-Beleuchtung hat. Mein erster Eindruck: Das Weiß kommt mir bei dieser Hintergrundbeleuchtung in der Tat nicht mehr so beißend vor, jedenfalls wenn ich die Farbtemperatur auf 4.700 K absenke und die Helligkeit auf 10%. Außerdem ist das Bild wirklich gestochen scharf, was auch die Augen entlastet. Allerdings sind die Farben sehr knallig und unnatürlich, insbesondere das Rot leuchtet wie eine Neonfarbe. In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass man derartige Grafikmonitore kalibrieren muss, damit sie natürliche Farben liefern. Braucht man dazu zwingend so einen Hardwaresensor (Spyder o.ä.) oder kann man den behelfsweise auch per Auge auf natürlichere Farben trimmen. Wenn ja, wie?


    Sorry wenn ich so laienhaft frage, so ein Grafikmonitor ist ja für mich nur eine "Notlösung", um an eine verträgliche Hintergrundbeleuchtung zu kommen, mit Kalibrierung hab ich mich bislang noch nicht befasst.


    Grüße
    Oliver

    Danke für die weiteren Antworten, da ist ja schon einiges bei, was mir weiterhelfen könnte!


    @ AFoeb: Ja ich denke auch, dass mir evtl. das Farbspektrum von LEDs nicht bekommt. Interessant, dass hochwertige Grafikmonitore die Lücke etwas schließen. Hast du da eine spezielle Empfehlung oder bieten da alle mit erweitertem Farbraum eine ähnlich "bessere" Beleuchtung? Ich glaub zwar nicht, dass ich etwas an den Augen habe, meine Sehstärke ist altersbezogen sogar noch sehr gut, aber wenn die weiteren Monitortests jetzt nichts bringen, werd ich es wohl mal machen.


    @ chrs: Ja, die Helligkeit hatte ich jeweils schon extrem abgeregelt, PWM sollen die genannten Monitore nicht mehr gehabt haben, oder schalten die unter 20 % Helligkeit auch heute noch auf PWM um, obwohl sich als "flimmerfrei" beworben werden? Blaufilter hatte ich zumindest bei einem Monitor dran, ich glaub es war der Iiyama, das hatte auch nichts entscheidendes gebracht. Ich hatte mal den neuen Eizo CS2420 ins Auge gefasst, hat der auch schon dieses "BGr LED", oder wirklich erst der CX241? So ein extrem hochwertiger Grafikmonitor bietet natürlich viel Ausrüstung für Kalibrierung und so, die ich überhaupt nicht brauche, aber zur Not würd ich selbst so einen kaufen.

    Hallo Submoor,


    danke für die Anregung, ja den Papermode hatte ich auch schon probiert, hat nur eine marginale Verbesserung gebracht, dafür waren andere Sachen als Text deutlich schlechter dargestellt. So eine Brille wäre in der Tat die "ultima ratio". Derzeit überlege ich noch, ob ich mir einfach einen gebrauchten Monitor mit CCFL-Beleutchtung hole. Der Nachteil ist natürlich, dass die Röhren nur eine begrenzte Lebensdauer haben und das Gerät auch andere Mängel haben kann (Brummen o.ä).


    Mal schauen, vielleicht kennt hier ja jemand noch einen Monitor, der "natur-ähnlicheres" LED-Licht produziert.


    Grüße
    Oliver

    Hallo zusammen,


    ich wende mich mal an die Cracks hier, weil ich langsam am Verzweifeln bin bei der Monitor-Suche. Ich hab jetzt schon fünf Monitore durchprobiert und mit keinem konnte ich längere Zeit arbeiten. Vor allem weiße Flächen (Word, Excel) machen mir zu schaffen, da ermüden und brennen mir die Augen schon nach kurzer Zeit und ich bekomme Probleme, die Fokussierung zu halten. Dabei hab ich durchaus gute Geräte probiert, darunter auch Testsieger von Prad, im einzelnen:


    - Eizo Foris FG2434
    - Eizo EV2450
    - Dell U2414H
    - Iiyama Prolite XB2483 HSU-B2
    - Samsung S24E650-PL


    Zunächst dachte ich, es liegt am IPS-Glitzern, aber auch der Iiyama mit AMVA-Panel war nicht besser. Auch mit den Einstellmöglichkeiten (Helligkeit, Kontrast, Temperatur, Gamma, Blaufilter etc.) hab ich schon endlos herumexperimentiert, alles ohne Erfolg. Inzwischen vermute ich daher, dass ich generell empfindlich auf LED-Licht reagiere. Dafür spricht jedenfalls, dass ich mit meinem alten Monitor mit CCFL-Beleuchtung (Eizo L778 ) überhaupt keine Probleme hatte. Zudem vertrage ich auch im Wohnraum kein LED-Licht, da empfinde ich es immer als zugleich diesig und beißend.


    Daher meine Frage, gibt es jemanden hier, der ähnlich empfindlich auf LED-Licht reagiert und einen Monitor für sich gefunden hat? Er soll 23-24 Zoll haben und hauptsächlich im Office-Bereich eingesetzt werden, aber zur Not würde ich auch einen Gaming- oder Grafikmonitor nehmen. Preislich bin ich nicht sonderlich sensibel, da ich täglich 10-12 Stunden über viele Jahre vor dem Ding hocken werde, können es zur Not auch 500 oder 1.000 Euro sein, wenn ich dafür mit dem Ding klarkomme.


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Grüße
    Oliver