Beiträge von christpower

    Das Thema Content zu bezahlen ist wahrlich nicht einfach. Ich selbst habe über Jahre ausführliche Hardware-Tests gemacht und wäre nie auf die Idee gekommen Kohle zu verlangen.
    Warum soll ein Hersteller Geld an Prad.de zahlen? Bei einer Verkauften Stückzahl von sagen wir mal 1.000.000 Geräten haben vielleicht 10 Leute ein Gerät nur wegen des Artikels von Prad.de gekauft.
    Testgeräte werden kostenlos gestellt. Wenn sich jemand ein Gerät gekauft hat, dass ich empfohlen habe, ist das schön, aber berechtigt mich in keinster Weise Geld vom Hersteller zu verlangen. Möchte ich auch nicht. Deswegen halte ich auch nichts von Kooperationen.
    Prad wäre mit Verlaub nicht der Erste, der sich damit in die eigenen Nesseln setzt. Kein einziger Verlag (Zeitschriften usw.) hat wirklich bisher mit Bezahl-Content anständig Geld verdient.
    Mann mag mich steinigen, ich denke, dass 95% aller verkauften Artikel ohne einen Test im Internet gekauft werden und dies wird auch weiterhin so laufen.


    Wer sich heutzutage im Internet informiert, ist meistens hinterher noch unschlüssiger als Vorher. Habe selbst bisher kein einziges Produkt gekauft, nur wegen eines Testberichtes.

    Unter Windows 7 ist es definitiv deutlich besser. Vergrößerung + Lupe.
    Natürlich wäre evtl. auch ein LCD - Bildschirm 32" möglich. Meistens ist das aus Kostengründen bzw. am Arbeitsplatz aus Platzgründen nicht möglich und auch überhaupt nicht ergonomisch!
    Da der Sehbehinderte teilweise nur max. 10cm vom Monitor entfernt ist, müsste er bei einem LCD-Fernseher auch noch aufstehen.
    Dies ersetzt trotdem nicht die Vergrößerungssoftware, da meistens auch noch Probleme mit den Farben dazukommen.
    Mit der Software kann ich eine Menge an Einstellungen machen, Falschfarben, Graustufen, Teilbereiche des Fensters nochmal vergrößeren. Dazu Sprachausgabe usw. und vieles mehr.


    Das mit den Schlieren liegt daran, dass bei den Kamerasystemen mit Autofocus gearbeitet wird. D.h. eine automatische Nachschärfung erfolgt (wenn man die Unterlage hin und herschiebt was beim Lesen normal ist), die braucht einfach seine Zeit. Das klappt tatsächlich mit dem Röhrenmonitor besser.


    Als Lösung für ein Notebook kann ich folgendes empfehlen:



    Nochmal, eine Sehbehinderung ist nicht nur einfach, oohh ich brauche ein größeres Icon und alles ist gut. Wir reden hier von Netzhautdegeneration (Makuladegeneration, Retinitis Pigmentosa usw).
    Als Sehbehinderter der Stufe 1 gilt man erst, wenn das bessere Auge (trotz Einsatz einer optimalen Brille) unter einer Sehstärke von 30% ist. Die Krankenkassen beteiligen sich erst unter 10%. Wer will, kann mal zum Optiker gehen und sich eine Brille geben lassen die das ganze Simuliert. Dann mal zu Hause einen TFT testen :)

    da ich selbst bei einem Hersteller für sehbehinderte/blinde Arbeite ist der TFT an sich unproblematisch. 22-24" wäre optimal. (Kommt auch auf den Grad an wie stark die Sehbehinderung ist. Ob man z.B mit 1.5facher Vergrößerung noch hinkommt) Welches Panel stellt sich hier nicht so die Frage.
    Als Vergrößerungssoftware kommt Zoomtext oder Dolphin Lunar in Frage. Die Software verlangt aber nach einem relativ potenten Rechner. Wer eine mobile Lösung braucht ist mit dem Dolphin USB Pen Drive richtig.


    Der Vorteil bei der Lunar-Software ist Dual-Monitor Support.


    Produktübersicht:

    Mobile Lösung


    Zoomtext


    Welcher von beiden grundsätzlich besser ist, kann man nicht so einfach beantworten. Gerade im beruflichen Umfeld gibt es das ein oder andere Programm (im speziellen Java-basierte Programme, die sich nicht an die Java-Access-Bridge halten) die mit dem ein oder anderen mal nicht funktionieren



    Gruß


    In Windows 7 ist z.B. ein deutlich besserer Magnifier (Vergrößerungssoftware) + zusätzliche Lupenfunktion eingebaut, was ohne Performanceverlust vonstatten geht. (die Masse von Funktionen sind da aber nicht verfügbar!)

    Danke für Eure Antworten. Wenn man so verwöhnt von seinem TFT ist, dann möchte man mit einem neuem kaum Abstriche machen. Außerdem möchte ich ungern einen TFT bestellen und dann zurückschicken müssen ?(

    wirklich schöner Test. Bin trotzdem immer noch am Rätseln ob ich wirklich meinen NEC 20WGX² würdevoll mit diesem Monitor ersetzen kann.
    Wobei 600€ schon sehr reizend sind, dürfte ich für meinen 20" damals auch gezahlt haben.


    Entscheidungen zu treffen sind manchmal schwer :rolleyes:

    Wer einen Firefox hat, kann das Problem generell mit einer Extension verhindern, sodass wärend des Lesens diese Page gar nicht aufgerufen wird.


    Oder man benutzt einen Proxy und trägt die entsprechende URLs ein.


    Grundsätzlich besuche ich nur noch Webseiten mit Werbung die nicht nervt, finde ich hier eigentlich noch ganz OK. Aber das nachladen, ging mir schon gewaltig auf den s...k. Somit habe ich es einfach deaktiviert.

    Zitat

    Original von Andi
    Das liegt daran, dass du bereit bis hier zwei Zeilen zu posten und damit sollen Empfehlungen ausgesprochen werden? Wir schauen hier in TFTs aber nicht in die Glaskuppel.


    Beschreibe mal was du mit den Geräten genau machen willst, was für dich wichtig ist an Ergonomie und was nicht. Und zum Schluss nenne mal eine Preisvorstellung bis 26" ist auch ziemlich teuer!



    Ok, ein bisschen ausfürhlicher :)


    zur Info: zur Zeit habe ich einen Dell 2000FP und als Zweitmonitor einen Elsa CRT 19".


    Farbstabilität: (arbeite mit Photoshop)
    die Farben sollten so realistisch wie möglich wiedergegeben werden. Damit beim Ausdrucken von Farbfotos auch keine Überraschungen auftreten. (Da ich bisher immer noch über meinen CRT-Monitor den Ausdruck überprüfe)


    Spiele:
    Vom Shooter bis zum Adventure. Bin jedoch kein Hardcore Zocker.
    Es sollten so gut wie keine Schlierenbildung auftreten, Augen sind empfindlich..


    Für die XBOX360 wäre da ein LCD-TV mit HDTV besser?


    Filme:
    Eher selten.


    Design/Ergonomie:
    ist Geschmackssache klar, aber die Ränder sollten schmal sein.
    Höhenverstellbar wäre gut, muß aber nicht, jedes weitere Gimmick wie Kabelführung, USB-Hub ist kein wirkliches muß.
    Auf Boxen legen ich überhaupt keinen Wert.

    hi,


    wirklich klasse bericht, ich stehe kurz davor mir einen lcd-tv zu kaufen.
    phillips wollte ich nach dem c`t bericht eher nicht. sondern den


    NextVision N3000w aber auch der metz flat-Cinema-TV 40 wäre wohl ganz nett.


    mein augenmerk liegt aber zum großteil auf der wiedergabe vom pc.
    wenn du das testen könntest wäre klasse.


    vor allen dingen rennspielchen :)


    gruß

    hallöchen,
    ich hab den vorgänger 2000FP seit den dell herausgebracht hat ohne
    pixelfehler und super bild.
    ich habe mir jetzt den 2001FP bestellt nachdem ich ihn in aktion gesehen habe.
    ein deutlich farbenneutraleres bild als mein 2000FP und zum zocken
    für schnelle shooter auch wesentlich besser geeignet.


    ausserdem hat anandtech den 2001FP als sehr guten TFT, als fast sozusagen den besen 20" deklariert.
    ich weiss ja net was der kollege perl123 da gelesen hat ??
    vor allen dingen der zoom auf 1024 ist ja völlig genial.


    ZITAT:
    The Dell 2001FP is arguably what the 192T should have been. Even though the cable management leaves something to be desired, this monitor excels in several areas:


    Multiple input support
    Clean interface
    Good performance
    (Relatively) Low Price


    Dell picked an excellent choice when they went with LG.Philips for the panel. Although panel prices have been getting cheaper, innovation in the section has been near stagnant for 18 months (some people considered the 18-bit 16ms TN panels from AUO a step backward if anything). We are very pleased to pronounce the 2001FP our new big LCD champion over the Samsung 191T and 192T.


    hier noch was gerade für spiele die net für 1600*1200er geeignet sind:


    On a cheerier note, this LCD let's you “zoom” in or out on a signal. Want to run a 1024x768 game without any pixel interpolation? Simply zoom out on the signal and you will have the 1024x768 box in the middle of the screen. Counter Strike addicts rejoice!


    so long
    grüsse
    christoph