Schwarze Verpackung und er ist seit Anfang 2014 beinah täglich im Einsatz.
Beiträge von nidschki
-
-
Okay, danke dir
Welchen Preisunterschied rechtfertigt das selektierte Panel (jetzt, nach 6 Jahren Benutzung des PA242) allein, wenn ich einen vernünftigen Preis für den Monitor festlegen will?Ich hab schon den konkreten Fall, dass ich eine Interesstin habe, die sich bewusst zum "Reference" geäußert hat, da ich das zuerst in meiner Verkaufsanzeige erwähnt hatte - was mein Fehler war, da ich nicht mehr richtig im Kopf hatte, dass ich eine Non-Reference-Version hab. Also kann man halbwegs prozentuell bestimmen, um wie viel eine normale Version weniger wert ist als eine Reference-Version?
Der Wert der Blende lässt sich ja leicht bestimmen und die Garantie ist sowieso hinfällig, bleibt also das Panel als einziger Unterschied.
-
Hallo,
vielleicht such ich zu blöd, aber weder bei Google noch bei NEC selber finde ich großartig Informationen dazu, was denn nun genau die Unterschiede zwischen der Reference- und Non-Reference-Monitore sind.
Ich besitze selber einen NEC Spectraview PA242, seit 2014. Ich möchte nun auf einen anderen Monitor ab 27" und WQHD umsteigen und jetzt kommt im Zuge des Verkaufs des NEC diese Frage auf.
Ein Unterschied liegt wohl in der mitgelieferten Schutzblende der Reference-Modelle. Aber was sind die technischen Unterschiede? Gibt es die oder heißt Reference einfach 'nur', dass diese spezifischen Modelle extra genau geprüft worden sind bei der Herstellung?
-
Hi.
Ich besitze einen NEC SpectraView 242 und habe mit der NEC-Software mehrere Profile erstellt, die sich primär im cd-Wert unterscheiden, da ich den Monitor für alles Mögliche und bei verschiedenen Umgebungshelligkeiten nutze.
Meine Frage ist, ob es für die Langlebigkeit der Farbgenauigkeit etc. gefährlich sein kann, das Kalibriationsprofil oft zu wechseln? Also nicht neu kalibrieren, sondern einfach zwischen drei/vier verschiedenen Profilen umschalten (zwischen 40 und 130cd).