j. kraemer hat wie immer recht. Diese S-IPS-Panel in der 17" Klasse sind eher langsam. Und die schnellen LGs haben dafür keinen DVI-Eingang. Ist auch schlecht.
Also, ein TN-Panel ist gar nicht so schlimm. Der Blickwinkel ist halt etwas eingeschränkt, die Farbdarstellung ist nicht so gut wie bei einem S-IPS oder einem MVA-Panel.
Das Problem ist Deine Preisvorstellung. Es gibt in der 19" Klasse TFTs, die Deinem Anforderungsprofil entsprechen. Die kosten aber locker 500 Euro.
Beiträge von Stormbringer
-
-
Sowohl Spiele als auch Grafik klappt am besten mit einem S-IPS-Panel. Im Prinzip kommen damit bei Deiner preislichen Höchstgrenze diese Modelle in Frage.
-
Sonst schickt Euch Onkel Tota zu dem noch älteren Opa Storm und was der mit Euch macht wisst Ihr ja mittlerweile alle...
-
Zitat
Original von Bigtower
Zahnsteingelb. Passt ja.
Besser als immer vor dem Sony-Spiegel zu sitzen und ständig mein (Dein) eigenes Gesicht anschauen zu müssen...
-
-
Ich hab ja auch einen FSC und auf meinen Schreibtisch passt er super, weil alles in der Computer-Einheitsfarbe ist. Ein schwarzer oder silberner TFT würde hier richtig auffallen. Aber die meisten Leute mögen die Farbe gar nicht.
-
Natürlich liegt es am Kabel, das hast Du ja gerade bewiesen. Das OSD wird ja im TFT selbst erzeugt und ist ok, also ist der TFT nicht kaputt. Alle anderen Bildsignale kommen über das Kabel herein und sind verfärbt. Alles klar?
-
Eigentlich hat der FSC einen ganz leichten Kristalleffekt, glitzert also ein bißchen, und nicht der VX910/912.
-
Wie fellie schon sagt: DVI ist eigentlich ein Muss. Daher 783.
Aber 767 und 767 v2 haben echte 16,7 Millionen Farben, 767-12 und 783 nur geditherte 16,2 Millionen. Wenn Du keine Grafikbearbeitung machen willst, nimm den 783, sonst schau Dich noch mal um. -
Der FSC ist zwar der hässlichste, aber hat tatsächlich kaum Schwächen. Gute Ausstattung, gute Verarbeitung, gutes Bild.
-
Zitat
Original von Tuvok
was brauche ich?Ein Wunder?
Bei Office und Windows sind TFTs immer bei Ihrer nativen Auflösung (ein virtueller Bildpunkt = ein Pixel) am schärfsten. Das ist bei 17", 18" und 19" 1280x1024, bei 20" und 21" 1600x1200.
Wenn Du 1024x768 einstellst, muss der Bildschirm interpolieren. Das merkt man bei Spielen kaum und bei Windows/Office schon stärker. -
Wenn Du einen TFT willst, der grösser ist als 19", musst Du ihn in 1600x1200 betreiben, um bei Office eine klare Schrift zu erhalten. Dann ist natürlich ein 21" wieder besser als ein 20", da bei 20" die Menüs recht klein dargestellt werden. Der 2180UX von NEC ist so ziemlich der beste TFT, wenn man auf Spiele keinen Wert legt. Sein Problem ist eben nur, dass er etwas mehr Schlieren produziert (langsamer ist), als der VP201s oder einer der 19", die ich genannt habe. Das macht sich aber eigentlich nur bei schnellen Spielen oder bei Videos bemerkbar. Ist jetzt auch nicht super dramatisch, aber halt schlechter als bei den anderen genannten Geräten. Wenn Du damit leben kannst und die Kohle hast, nimm den großen NEC. Ein Superteil.
Ansonsten kriegst Du für den halben Preis einen der 19". -
Der Yakumo ist ein 19", der ViewSonic ein 20" und der 2180 ein 21". Die Geräte unterscheiden sich deutlich, natürlich auch im Preis. 19" haben eine Auflösung von 1280x1024, die 20" und 21" 1600x1200.
Normalerweise reicht ein 19" aus.
Für Deinen Verwendungszweck sollte ein S-IPS-Panel perfekt sein. Damit kommen bei 19" folgende bewährte TFTs in Frage:
Iiyama 481s (ohne Höhenverstellung)
NEC1960NXi
FSC P19-1A
LG 1920B
Haben alle das gleiche Panel, unterscheiden sich aber in Preis, Ausstattung und Design.
Die beiden anderen Favoriten in der 19" Klasse, der Sony HS94P und der VX912 (kommt noch raus) haben ein TN-Panel, sind damit zwar schneller, aber der Blickwinkel ist eingeschränkt und sie haben keine echten 16,7 Millionen Farben, was sich bei der Fotobearbeitung auswirken könnte. -
Kannst Du denn auf dem Windows Desktop die 1280x1024 einstellen?
-
Ich nehme an, Du meinst den 481S, oder?
Das Menü auf Deinem Bild zeigt nur 4:3 Auflösungen an!!!
1280x1024 ist aber eine 5:4 Auflösung. Hast Du in Deinem GraKa-Treiber irgendwo eingestellt, dass keine anderen Auflösungen als 4:3 dargestellt werden sollen? Guck mal alle Menüpunkte durch, suche nach "seitengerechte Darstellung" oder "Seitenverhältnis" oder ähnlichem.
Daran wird es liegen. -
Schönes Beispiel für die Wirkung eines schlechten Kabels.
Danke für das Foto! -
Es macht weniger Unterschied als Du denkst. Ein CRT hat noch nicht mal 100:1 und da hat sich auch nie jemand beschwert.
-
Ich hab Dir hier mal die drei TFTs nebeneinander gestellt.
Sie unterscheiden sich gar nicht so stark. Der Iiyama hat halt einen DVI-Eingang, was für mich ein absolutes Muss bei einem neuen TFT sein würde.
Was mir noch auffällt: Nur der BenQ v2 hat echte 16,7 Millionen Farben, die anderen nur 16,2 Millionen, die auch noch durch Dithering hochgerechnet werden. Bei Spielen wirst Du das nicht bemerken, bei Grafikanwendungen (Farbverläufe) schon. Dazu kannst Du diesen Thread lesen. -
Hallo Sascha,
hab Dir den Treiber gerade per E-Mail geschickt.