Ich wollte noch etwas dazu beitragen, was bisher nicht genannt wurde:
Das Auge nimmt meines Wissens nach Flimmern auch bei ziemlich hohen Frequenzen weit über 75 Hz wahr, wenn das Auge sich bewegt, ich habe bis zu 1000 Hz. in Erinnerung. Und das ist ja auch bei Office-Arbeit der Fall, oder wenn man programmiert: denn dann wandert das Auge ständig über den Schirm.
Außerdem verarbeiten die grundlegenden Schaltkreise des Augen-Nervensystems wesentlich höhere Frequenzen, als im Bewusstsein ankommen.
Ich habe jetzt leider kein Zitat parat, aber man sieht den Effekt z.B. bei manchen Auto-Rücklichtern im Dunkeln, oder bei Omnibus LED-Anzeigetafeln, wenn man das Auge bewegt.
Das ist auch der Grund, warum die Ebook-Reader/Lesegeräte z.B. von Kindle besser zum Lesen sind als normale Displays, z.B. Handys.
Vielen Dank für den Hinweis auf PWM, ich habe mich bei meinem relativ neuen Monitor schon oft gefragt, warum ich immer so müde werde, obwohl ich digital ansteuere!