Beiträge von DB-Fotografie

    Ah, ok hatte nur bei dem Prad Link geschaut.


    Ob man Adobe RGB stärker Gewichten muss / will muss jeder für sich selber wissen. Ich mache 95% meiner Bilder für das Web, allerdings möchte ich schon die kompletten Farben sehen, die in der Datei sind und nicht nur sRGB.


    Den Viewsonic kenne ich nicht. Habe mich vor ein paar Wochen für den Eizo entschieden und bin hoch zufrieden.
    Rein von den Daten her liest sich der Viewsonic gut.

    Als kleines Feedback:


    Habe letztendlich den CS2730 genommen + das EX3.
    Der Monitor sieht sehr gut aus (ja, das war auch wichtig :D), die Touch Tasten gefallen mir sehr gut und auch sonst konnte ich bisher nichts negatives feststellen.


    Das wichtigste: Das Bild. Und das ist meiner Meinung nach super. Sicher wird ein CG oder so noch etwas besser sein.. aber für meinen Anwendungszweck reicht der CS völlig aus. IPS Glow.. keine Ahnung, aufgefallen ist mir nichts, von daher: alles gut!


    Die Bilder wirken irgendwie viel realistischer, plastischer und die Farben sind auch "echter, satter". Die Ausleuchtung und Homogenität sind eine Wucht! Hätte ich ja nicht gedacht, dass es so einen Unterschied macht.
    Generell ist die Bildwirkung anders, fast, als hätte man es ausbelichtet vor sich. Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden.


    Kalibriert habe ich auf 100 candela bei 6500k. Allerdings muss ich da noch etwas rumprobieren und schauen. So ganz klar ist mir der Zusammenhang des Weißpunktes bei der Kalibrierung noch nicht. Rein optisch gefällt mir das Bild und der Weißpunkt so.

    Danke euch!


    Nunja ich denke, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Für meine Zwecke sollte der CS völlig ausreichend sein, klar: besser geht immer, aber da das ganze nur ein Hobby ist, brauche ich keine 100% in allen Belangen. Auf die eingebaute Sonde kann ich verzichten, ebenso habe ich meist etwas Licht an, von daher muss das Bild auch nicht 100% glow frei sein. Die Ecken ist eh nicht so schlimm, da dort meist die Bearbeitungswerkzeuge / Paletten liegen.
    Dazu kommt: der CS sieht "besser" aus und ist nicht ganz so tief wie der CX. Da bekommt die Frau nicht so einen riesen Anfall ;)
    Meinem jetzigen Monitor wird der Eizo haushoch überlegen sein, das passt.

    Also zusammenfassend kann man sagen:


    Der CX 271 ist zwar etwas älter, ist aber vom Bild her ein wenig besser, als der CS2730. (Polarisationsfolie, dazu das eingebaute Colorimeter)
    Der CS2730 hat dafür aber ein schlankeres "schickeres" Design und ist generell das "neuere" Modell.


    Wenn ihr die Wahl hättet, würdet ihr eher zum CX271 greifen?


    Danke!


    Was bringt mir diese Folie in der Praxis und worin liegt der Unterschied?


    Also hat der CX271 ein besseres Panel, trotz des höheren Alters..

    Ah danke! Ich dachte, der CX sei eher in Richtung CG.


    Der CS2730 ist ja auch für ca. 1000€ zu bekommen, dann würde ich diesem dem CX271 schonmal vorziehen (allein, weil er nicht so "klobig" aussieht). Von der Bildqualität her sollten sie ja recht identisch sein. (bzw. für meine Zwecke mehr als ausreichend)
    Er hat dann zwar keinen eingebauten Colorimeter, aber darauf könnte ich verzichten.
    Der CG2730 ist schon etwas über dem Budget... (auch wenn z.B. die Streulichtblende mit dabei ist)

    Hallo zusammen,


    ich fotografiere viel und möchte mir nun endlich einen "gescheiten" Monitor zulegen, der auch zu 99% den Adobe RGB Farbraum abdeckt.
    27" sollte es sein und maximal 1500€ kosten. Displayport wäre super, damit ich ihn direkt an mein MacBook anklemmen kann.


    Ein Freund von mir hat den Eizo CX271-BK, welcher mir ziemlich gut gefällt. Diesen habe ich für ca. 1000€ im Netz entdeckt, daher wäre er preislich recht interessant. Aber: er ist ja schon etwas älter.. "lohnt" es noch, oder sollte ich lieber einen Eizo neuerer Generation kaufen? Den CG2730 z.B.


    Gibt es ansonsten gute Alternativen in diesem Bereich?


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!


    Daniel