Hallo,
Nach langem Studium der Testberichte hier, hab auch ich mich endlich für einen Iiyama ProLite E481S-B entschieden, denn ich nun seit Mitte März mein eigen nenne. Ich möchte hiermit allen danken, die mir mit ihren Testberichten geholfen haben und mit diesem Bericht meinen Teil beisteuern.
Ich hab meinen E481S-B per Selbstabholung bei einem kleinen Computergeschäft in Mödling, NÖ, Österreich erstanden womit für mich sämtliche FAG Klauseln leider wegfielen. Dafür durfte ich aber mit Kreditkarte zahlen, was ich als großen Vorteil empfand. Mittlerweile sitzt ich allerdings vor einem Austauschgerät. Dazu später mehr.
Vorgeschichte:
Mein 17“ CRT von Gericom war langsam dabei seinen Geist aufzugeben, meinen PC hatte ich um 1000€ auf einen Athlon64 aufgerüstet, was mich wieder vom 15“ SXGA+ TFT meines Acer Laptops an den CRT fesselte. Und da wusste ich: Ein spieletauglicher TFT musste her!
Design:
Am Foto auf der Herstellerseite hat mich das Gerät überhaupt nicht angesprochen. Schwarz war, was ein Kriterium war, aber sonst gefielen mit die LG oder NEC auf den Fotos weit besser. Meine Freundin fand ihn von anfang an am Schönsten, aber für mich viel die Entscheidung für den IIyama wegen der Verfügbarkeit und dem IPS Panel. Als ich ihn dann auspackte war ich begeistert. Der sieht ja echt genial toll aus und passt prima zu meiner silber/schwarzen Coolermaster Tastatur und meinem schwarz/silbernen Gehäuse. Iiyama sollte schnell das Foto auf der HP tauschen, da es in keinerweise die tolle Optik des Gerätes wiedergibt. Das Tüpfelchen auf dem i, ist die blaue LED! Genauso wie bei meinem Casetek Gehäuse. Genial! Glückstreffer. Sieht einfach nur super aus. Mein Schreibtisch wirkt jetzt aufgeräumt und „edel“
Hätte nie gedacht, dass ich mal auf Design wert legen würde.
Ausstattung:
Naja, ein DVI Kabel hätte ruhig bei dem Preis von 660€ dabei sein dürfen und eine Pivotfunktion hätte ich auch nicht bereut. Aber da ich einen (S-)IPS 19“ TFT in Schwarz oder silber wollte hatte ich ohnehin keine Wahl, da selbst der neue Siemens die falsche Farbe hat. Höhenverstellung vermisse ich nicht und die vorhandenen Lautsprecher habe ich nicht in Betrieb.
Ausleuchtung:
Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Ausleuchtung schwer enttäuscht hat. So hatte ich am oberen Rand zwei fast gelbe Halbkreise bei schwarz. Bei Spielen wie Star Trek Bridge Commander war das einfach unmöglich. In Kombination mit den unten angeführten Punkten und langem Überlegen und hier um Rat bitten, hatte ich daher 1 ½ Wochen nach dem Kauf einen Austausch bei Iiyama beantragt (den ich erst beim zweiten Anruf bewilligt bekam, beim ersten ließen sie mich Testprogramme, andere PCs usw. probieren). Beim zweiten Gerät ist die Ausleuchtung in Summe zwar besser, aber dennoch fleckig! Da sich das aber über das gesamte Schwarz verteilt, und die Flecken daher gleichmäßig sind, und sie nur bei total reinem Schwarz auffallen, kann ich damit leben.
Blickwinkel:
Super! Genial! Genauso muss ein TFT sein! Egal wie ich drauf schaue, abgesehen von ein paar wenigen cm am unteren Rand ist das Bild eigentlich immer Farbstabil. Ganz im Gegensatz zu meinem Laptop-Panel was in dieser Hinsicht das schlechteste ist, was ich bisher gesehen habe. Es war wohl eine gute Entscheidung einen 19“ IPS statt eines 17“ TN zu nehmen 
Pixelfehler:
Mein erstes Gerät hatte 0/0 Fehler, aber auf dunklem (vor allem schwarzem) Hintergrund konnte man ab einer Distanz von ca. 30cm oder näher bei spärlicher Umgebungsbeleuchtung einige weisse Punkte ausmachen. Die waren eindeutig kleiner als ein Pixel, aber doch da. Sie störten mich aber nicht, da sie nur bei Schwarz und genauem Hinsehen auffielen.
Das zweite Gerät hat ebenfalls 0/0 Pixelfehler und ich freute mich wie ein kleines Kind als ich ihn bekam. Bis ich daheim war und noch mal genau schaute. Diese Punkte bei dunklen Hintergrund „zierten“ auch Gerät 2, allerdings ungleich mehr in ihrer Anzahl. Es geht sogar soweit das man aus ca. 10cm Entfernung einen feien Strich auf der linken Seite von oben nach unten erkennt, gespickt mit lauter weissen Pünktchen, alle weit kleiner als ein Pixel. Aus normaler Entfernung fallen nur 2 dieser Punkte bei genauerstem Hinsehen auf. Anfangs dachte ich an schlechte Qualität bei Iiyama, großes Pech oder ein typisches problem von IPS Panels, bis ich den 19“ Gericom TFT in einer ruhigen unbeobachteten Minute ebenso genauer inspizierte und ca. 4 derartige Punkte auch bei diesem Gerät ausmachen konnte. Mein Laptop TFT hat dieses Problem zwar nicht, aber anscheinend gibt es Panelarten wo die „Beleuchtungsfolie“ nicht perfekt ist, oder was auch immer. Eigentlich stören diese Punkte nicht und damit hab ich mein Gerät 2 dann behalten.
Zum Vergleich: Bei meinem Laptop habe ich das 4te!!! Panel. Panel 1 und 3 hatten Farbfehler in den Ecken, Panel 2 einen Pixelfehler den ich auf Kulanz tauschen konnte und das aktuelle Panel wurde fehlerfrei geliefert, hat aber mittlerweile 6 Subpixelfehler *grml*. Sogesehen bin ich über meinen Iiyama heilfroh, da er keine im Normalbetrieb störenden Pixelfehler hat, sondern eben nur diese paar Weisspünktchen.
Kristalleffekt:
Lange wusste ich nicht was damit gemeint sein sollte und erst bei meinen Beobachtungen zu meinen weissen Pünktchen und testweise setzen eines weissen Pixels auf Schwarz fiel mir auf was da gemeint ist. Also: Ja, es gibt den Kristalleffekt, aber nur aus nächster Nähe und daher absolut nicht störend.
Windowsbetrieb:
Das Gerät 1 betrieb ich im analogen Modus und abgesehen von der tollen Größe des 19“ Panels, was für mich daheim absolute Prämiere war (in der Arbeit hatte ich lange einen 21“ CRT), kann ich persönlich aber keine großen Vorteile bei Farben usw. gegenüber einem CRT ausmachen. Heller ist mein TFT und darum betriebe ich ihn auch in Eco Modus 2 und 50% Kontrast. Als Farbschema habe ich mittlerweile sRGB gewählt, wobei hier anfangs weiss gelblich wirkt, was sich aber nach einiger Eingewöhnung legt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich momentan in der Arbeit einen derart miesen 17“ CRT habe, dass ich einfach bei einem normalen Gerät die Vorteile nicht mehr so erkenne. Und ich bin ja einen 15“ SXGA+ Laptop Panel gewohnt gewesen 
Gerät 2 betreibe ich jetzt mit einem DVI-Kabel an meiner Radeon 9800 Pro. Ich kann qualitativ keinen Unterschied zum Analogmodus ausmachen, wobei DVI für mich ein K.O. Kriterium in der Kaufentscheidung war, wenn ihn ein TFT nicht hatte. Aber immerhin hab ich keine Probleme mit Pixelfeuerwerk und ähnlichem. Diese Punkte auf schwarz erscheinen nämlich auch beim OSD Screen, wenn der Rechner ausgeschalten ist.
Zum Thema Schlieren hab ich mal in Word oder bei HPs im Netz versucht wild herumzuscrollen. Nichts. Absolut nichts erkennbar für meine Augen. Bei meinem Acer Laptop hingegen, war es beim PDF Scrollen eindeutig sichtbar. Nichtso hier beim E481S-B. Einfach toll 
Spiele:
Ich bin zwar nur ein Gelegenheitszocker und kann sogar Ego-Shooter relativ wenig abgewinnen (abgesehen von meinen Home-LAN-Parties die ich bei mir veranstalte (hab ja 2 PCs und 1 Lappi + W-LAN-Router)), dennoch war ein komplett spieletauglicher TFT für mich ein MUSS!
Hier ein kurzer Bericht was ich bisher getestet habe:
Quake 3 Arena – Also für mich ist das Bild super. Ich kann keine Schlieren oder Unschärfen erkennen. Sollten welche da sein, dann sind sie für mich nicht störend oder wahrnehmbar, da ich mich bei solchen Spielen sowieso auf den Spaß konzentriere. Volle Spielbarkeit.
Need For Speed Underground – Perfektes Bild, auch in hohen Levels um die 55 absolut KEINE Schlieren. Und hier hab ich einen Vergleich. Denn NFSU hab ich im Level 50 auch auf meinem Acer Laptop mit dem 1400x1050 Panel gespielt und dort fängt es ab Level 50 störend zum Schlieren an. Nichts hingegen bei meinem Iiyama 
Warcraft III +The Frozen Throne - Top Bild, es macht einfach Spaß auf so einem großen Schirm zu spielen. Schlieren kann ich erwartungsgemäß keine erkennen. Wo auch *g*
Civilization III + Conquests – Auch hier: Toll so ein Spiel auf einem 19“ in dieser Größe zu spielen. Schlierenprobleme ergeben sich schon Spielbedingt nicht. Einfach ein Erlebnis.
Far Cry Demo – Hab ich ehrlich gesagt nur ganz kurz angetestet (5 Minuten), konnte aber in dieser Zeit keine Schlieren entdecken. Ich denke auch dieses Spiel ist zu 100% spielbar.
Flight Simulator 2004 – Auch hier keine Überraschungen. Perfekt spielbar, keine Schlieren erkennbar für mich. Allerdings hat mich die Grafik des Games enttäuscht. Dafür kann der TFT aber nichts.
Unreal Tournament 2003 – analog zu Quake III. Ich kann keine Schlieren entdecken. Absolut spielbar am 481S-B.
Age of Empires – Analog zu den anderen Strategiespielen konnte ich auch hier erwartungsgemäß keinerlei Probleme bei der Darstellung erkennen.
Tropico 2 – hier gilt das gleiche wie bei den anderen Strategietiteln. Super spielbar.
SimCity 4 + Rush Hour – Auch hier kann ich keine Schlieren oder ähnliches Erkennen. Aber auch hier macht sich die Größe des TFT positiv bemerkbar 
Interpolation:
Da möchte ich nicht viel dazu sagen. Im Windowsbetrieb absolut unbrauchbar, während es bei Spielen zumindest bei 1024x768 kein Problem darstellt und meiner Meinung nach sehr gut ist. Ich brauch die Interpolation sowieso nur bei älteren Spielen, die eine Auswahl von 1280x1024 nicht anbieten, da mein Athlon64 3000+, 1GB RAM und Sapphire RadeOn 9800 Pro eigentlich jedes aktuelle Spiel bei 1280x1024 packen 
DVD-Wiedergabe:
Traumhaft. Vorallem die Größe des TFTs macht es einfach zu einem Erlebnis. Ich konnte keine Probleme oder Schlieren erkennen und das nicht reine Schwarz bin ich schon vom Laptop gewohnt und stört mich persönlich nicht.
Fazit:
Ein absolut tolles Gerät. Ich bereue den Kauf nicht und denke ich habe mich richtig entschieden mit einem 19“ IPS Gerät. Der NEC 1960NXi wäre eine Alternative gewesen, aber in Österreich war der um 70€ teuerer und nicht zu bekommen. Der Rest schied aus diversen Gründen aus. Das ich mir keinen 17“er gekauft habe, empfinde ich mittlerweile auch als richtige Entscheidung, da Blickwinkel und Größe den Mehrpreis rechtfertigen (Grund war aber eigentlich, dass ich nicht hinter meiner Freundin zurückstecken wollte, die schon seit einem Jahr einen 19“er hat). Die Ausleuchtungsprobleme und weissen Pünktchen bei schwarz haben mich dazu gebracht jetzt wieder Licht am Abend aufzudrehen, damit ich sie nicht sehe (ich verwende meinen Computer fast nur nachts, da ich untertags arbeite und am Wochenende fast nie daheim bin), was mir meine Augen danken 