Beiträge von Elvis_P

    Hallo!


    Eine Einstellung auf maximalen Kontrast hatte keine Verbesserung der Ergebnisse zur Folge. AMA ist deaktiviert. Bei völliger Dunkelheit und schwarzem Bild ist die Beleuchtung des Monitors - wie erwartet - zu erkennen.


    Ich hatte meine Kolorimeterdaten an BenQ geschickt. Der technische Support meint, dass mein Kolorimeter nicht mit den Professionellen vergleichbar ist und es deswegen Abweichungen zum Laborwert gibt. Damit haben sie natürlich Recht und ich belasse es dabei.


    Danke!

    Hallo Andi,


    nochmals vielen und herzlichen Dank für deine unermüdliche Hilfe, die viele Zeit und Arbeit, die du für mich investiert hast! Bei den Smileys fehlt eindeutig ein Strauß Blumen, also: *flowers*


    Ich habe BenQ nun auch noch einmal per Mail kontaktiert und gebe Antwort, wenn sich etwas tut, damit auch die Nachwelt etwas davon hat.


    Beste Grüße
    Elvis

    Natürlich, gerne, die Screenshots befinden sich im Anhang.

    Das Menü des Intel-Treibers ist unabhängig von der Monitoreinstellung.


    Zum Artikel:

    Zitat

    Windows 10 Fall Creators Update zeigt mit dem aktuellen Intel-Teiber noch nicht einmal die Option "HDR und erweiterte Farbe" in den Anzeigeeinstellungen an. Die Option "HDR-Video streamen" ist zwar vorhanden, aber nicht aktivierbar (ausgegraut).

    Das trifft zu. Bleibt die Frage: Benötige ich HDR für den vollen Kontrastumfang?

    Ja, der Treiber ist aktuell.

    Danke, auf das Progamm bin ich auch schon gestoßen, es ist anscheinend obsolet und wurde durch die Option "Benutzerdefinierte Auflösungen" ersetzt.
    Die Standardkonfigurationsmaske bzw. die Erweiterte sind im Anhang. Auch hier gibt es meines Erachtens nichts Hilfreiches.

    Des Weiteren habe ich das Programm madVR, bei dem es die Option Forche PC levels (0-255) gab. Hier blieb ebenso der Erfolg aus.


    Eine Frage die mich treibt ist folgende:

    Muss die Hardware für einen vergleichsweise hohen Kontrast HDR-fähig sein? Meine Theorie dazu: Angenommen der PC hat 256 Stufen für Schwarz bis Weiß, dann gibt der Monitor für 0 das für ihn tiefste Schwarz aus und für 255 das hellste Weiß. Die Sprünge von Stufe zu Stufe sind dann eben größer als bei einem Monitor mit kleinerem Kontrast. Somit ist keine HDR-Fähigkeit obligatorisch.

    Meine Recherche lässt mich folgendes vermuten:

    • Die Option "Quantisierungsbereich" gibt es nicht für die 6000 HD oder wurde durch das Menü "benutzerdefinierte Auflösungen" ersetzt.
    • Für HDR unter Windows 10 benötigt man das Treibermodell WDDM 2.2, welches nur im Treiber für neuere Intel Graphics Grafikkarten enthalten ist. Eine Installation des neuen Treibers für meine Grafikkarte wird durch Windows untersagt: Das System besitze nicht die nötige Hardware.

    Das von Windows vorgeschlagene Vorgehen

    • Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Anzeige , und stellen Sie sicher, dass HDR und erweiterte Farben aktiviert ist.

    kann ich nicht durchführen, da es keine Option HDR und erweiterte Farben gibt.


    Damit verdichtet sich meine Vermutung, dass die Hardware für diesen Monitor nicht geeignet ist.


    Für gegenteilige Meinungen wäre ich dankbar.

    Deine Meinung zum Kolorimeter teile ich. Die Messungen fanden stets ohne äußere Lichtquelle statt. Der Sensor ist deaktiviert.


    Die Einstellung "Quantisierungsbereich" müsste unter "Erweitert" zu finden sein. Bei mir steht leider nur: "Dieses Display unterstützt keine erweiterten Einstellungen". Alternativ gibt es die Rubrik benutzerdefinierte Auflösungen mit mir unbekannten Einstellungen wie "Vordere Schwarzschulter" etc.


    Aus Verzweiflung habe ich den Monitor auf Werk zurückgesetzt - ohne Erfolg. Ca. 900:1.

    Hallo Andi,


    vielen Dank für die Antwort.

    Eine Gleichförmigkeitsoption habe ich weder in der Bedienungsanleitung, den Monitoreinstellungen noch auf der Homepage von BenQ gefunden.

    Genauso fand ich keine Einstellung zum Wertebereich der Farben im Intel-Treiber. Ich empfinde das Schwarz jedoch deutlich als Schwarz und Weiß als Weiß.


    Weitere Tests habe ich mit folgenden Einstellungen vorgenommen:

    • DP V1.2 (war Standardeinstellung) mit und ohne HDR
    • DP V1.1
    • mit HDMI-Kabel (Standard-Farben) - ganz schlechter Kontrast (150:1)
    • mit HDMI-Kabel (HDR) - ganz schlechter Kontrast
    • man anderem DP-Kabel (V.1.4) (keine Veränderung)
    • Ohne Weißabgleich durch Spyder4 Pro - Kontrast 890:1


    Kann es daran liegen, dass der Spyder nicht plan auf dem gekrümmten Display liegt?


    Elvis - still alive

    Hallo liebes Forum,


    mein neu erstandener BenQ EX3501R hat laut Herstellerangaben einen Kontrast von 2500:1.

    Eine Überpfügung mit Spyder4 Pro bei verschiedenen Helligkeiten ergab einen Wert von etwa 760:1.


    Nun bin ich über diese Differenz verwundert. Kann mir jemand von euch sagen, ob es an meiner Hardware liegt?

    • Monitor: Panel Typ‎ - VA‎; Helligkeit - 300 nits‎
    • Kabel: DisplayPort (war mitgeliefert)
    • Grafikkarte: Intel HD Graphics 6000 mit DisplayPort 1.2
    • Rechner: Intel NUC mit einem i5-5250U

    Benötige ich eine HDR-fähige Grafikkarte oder ein anderes Kabel?


    Herzlichen Dank vorab für eure hilfreichen Beiträge.




    Elvis