Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Bildschirm fürs Homeoffice.
Ich bin selbstständig und Arbeite in der Produktentwicklung/Prototypenbau.
Für mich heißt das viel CAD/CAM, viel Internet, Office und wissenschaftliche Veröffentlichungen lesen und ein wenig Bild/Videobearbeitung sowie Rendering. Zum Entspannen oder bei "Nachtschichten" läuft neben dem CAD auf dem anderen Monitor auch gerne mal Netflix.
Die Dinge die ich mache sind nicht besonders farbkritisch und rechtfertigen in meinen Augen keinen Profimonitor, aber ich würde einer anständigen Farbraumabdeckung und genauer Farbdarstellung dennoch gerne so nahe wie möglich kommen.
Ich mache spiele überhaupt keine Computerspiele, weswegen Gaming-Features für mich sehr uninteressant sind.
Jetzt hab ich den PD2700U gefunden, der für den Preis wohl recht gut sein soll, auch wenn er natürlich nicht mit richtigen Profi-Monitoren vergleichbar ist. Die Frage ist nur, ob ich mit zweien davon oder einem 49" 32:9 Ultrawide (Dell U4919DW, LG 49WL95C etc.) besser bedient bin.
Die BenQ sind günstiger (900 gegen ~1000-1200€), haben 4k (mit allen Vor- und Nachteilen) und brauchen weniger Platz nach hinten.
Die 32:9 haben keinen Rahmen in der Mitte, sind 1440p (mit allen Vor- und Nachteilen), brauchen weniger Kabel und haben das tolle Feature, dass man einfach zwei Geräte (Desktop und Notebook) verbinden und direkt nebeneinander mit einer Maus und Tastatur betreiben kann.
Leider finde ich nirgendwo Tests zu einem 32:9 der auf Bildqualität oder Eignung für Bildbearbeitung etc. eingeht
Würde mich über Hilfe sehr freuen!